Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 16.10.2017
Spendenrekord
1.164.000 Euro für die Förderung von Bildung in den Bereichen gesunde Ernährung und erneuerbare Energie
Am Freitagabend begrüßte die BayWa Stiftung zum siebten Mal in Folge rund 450 Förderer, Freunde und Partner zu ihrer jährlichen Wohltätigkeitsgala. Die Gastgeber, Prof. Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG, und Maria Thon, Geschäftsführerin der BayWa Stiftung, informierten zum Fortschritt aktueller Projekte und freuten sich über die Rekordspendensumme in Höhe von 1.164.000 Euro für den guten Zweck.

Im Zeichen der guten Sache
Geschäftsführerin der BayWa Stiftung, Maria Thon, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG und BayWa Stiftung, Prof. Klaus Josef Lutz präsentieren die neue Rekordspendensumme
Foto: BayWa Stiftung
Im Mittelpunkt der diesjjährigen Gala stand der neue Ernährungskompass, der im nächsten Jahr das ganzheitliche Schulgartenprojekt "Gemüse pflanzen. Gesundheit ernten." der BayWa Stiftung ergänzt. Er soll künftig Lehrer bei der Wissensvermittlung über ausgewogene Ernährung unterstützen. In dem spielerisch aufgebauten Aktionsbuch erklären die Ernährungshelden wie z.B. Hotte Karotte und Heidi Himbeere die Welt der Nährstoffe: Was sind Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Vitamine und wofür braucht der Körper sie? Rezepte und Tipps für ein gesundes Frühstück, das richtige Pausenbrot und ein ausgewogenes Mittag- und Abendessen machen den Kindern Lust auf gesundes Essen. Für die Lehrer gibt es Fortbildungen und Unterrichtsmaterial zur Bereicherung des Schulalltags. Das Buch wurde in Zusammenarbeit mit Ernährungsmedizinern der Technischen Universität München entwickelt. Ab 2018 steht der Ernährungskompass für Grundschulen zur Verfügung. Im nächsten Jahr werden 10.000 Bücher mit integriertem Spiel rund um Ernährung und Bewegung an bayerische Grundschulen verteilt. Die neue App "Essen+Wissen" der BayWa Stiftung informiert die Eltern. Darin finden sich wertvolle Hinweise rund um die Themen Ernährung, Bewegung und den eigenen Garten.

Bereits seit 2013 vermittelt die Stiftung im Schulgartenprojekt "Gemüse pflanzen. Gesundheit ernten" Ernährungswissen und schon 120 Schulen haben bis heute einen Schulgarten angelegt. Die Schüler pflanzen dort hr Gemüse, ziehen es heran, ernten und verarbeiten es.

Das zweite Projekt, das am Abend vorgestellt wurde, zeigt das internationale Engagement der BayWa Stiftung. Das aktuelle Biogas-Projekt in Afrika, Tansania hat sich zum Ziel gesetzt, Biogas als alternative Kochenergie zu herkömmlichem Feuerholz zu etablieren. Bislang wird Holz für Kochfeuer genutzt, das stark raucht, die Gesundheit der Menschen und die Umwelt belastet. 8 Kleinst-Biogasanlagen für private Haushalte und eine Anlage an der Chonyonyo Secondary Girls School in Kagera sind entstanden. Die Anlagen werden mit organischen Abfallstoffen betrieben, das Biogasrestsubstrat wird dem Dünger zugefügt und sichert dadurch letztlich auch den Ernteertrag in der Region. Mithilfe des Projektpartners MAVUNO Project werden außerdem die afrikanischen Dorfbewohner geschult. Dieses grundsätzliche Wissen über Biogas sowie das Know-how für den Bau und der Wartung von Biogasanlagen ermöglicht es den Bewohnern der Region Kagera, selbst Anlagen zu bauen, zu warten und zu betreiben. Im Sinne der "Hilfe zur Selbsthilfe" sind zahlreiche Arbeitsplätze entstanden. Zwischenzeitlich hat sich ein Biogas-Kompetenzzentrum entwickelt. Über 100 interessierte Landwirte haben sich bereits über den Einsatz von Biogas informiert. Weitere Anlagen sind in Planung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber