Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG, D-35452 Heuchelheim
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 09.10.2017
Ein Musterbeispiel gelebter Nachhaltigkeit
Rinn Beton- und Naturstein hat neues Fertigteil-Bearbeitungszentrum nach dem KfW-Effizienzhaus 55 Standard gebaut
Schon lange verfügt der Hersteller für Betonelemente für den Garten- und Landschaftsbau sowie die Stadtgestaltung über eine der modernsten Produktionsstätten in Deutschland. Seit der Energiewende bei Rinn im Jahr 2014 hat das Unternehmen bereits viele Maßnahmen in puncto Nachhaltigkeit umgesetzt. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist das neue Bearbeitungszentrum für Fertigteile, das am 30. September in Heuchelheim offiziell eingeweiht wurde. Auf einer Gesamtfläche von 3.300 Quadratmetern entstand ein Gebäude, das Platz bietet für drei Strahlbearbeitungsanlagen und ein Rohlingslager. Es wurde nach dem aktuell höchsten Effizienzhausstandard für Neubauten gebaut - dem KfW-Effizienzhaus 55 Standard. Rund vier Millionen Euro investierte das Unternehmen in die neue Halle.

v.l.n.r.: Bürgermeister Lars Burkhard Steinz, Luisa Rinn, Architekt Helmut Hundt, Geschäftsführer Christian Rinn, Geschäftsführer Hartmut Schramm, Helmut Rinn, Geschäftsführer Alfred Metz, Ministerpräsident Volker Bouffier, Vize-Regierungspräsident Martin Rößler, Energiebeauftragter Johannes Schramm © Rinn GmbH
Das neue Bearbeitungszentrum für Fertigteile bietet neben hochmodernem Equipment für Präzisionsarbeit beste Arbeitsplatzbedingungen, Gesundheitsschutz, höchste Energieeffizienz und innovative Ressourcenschonung.

Für das Betreiben der drei Bearbeitungsanlagen wird eine große Menge Druckluft benötigt. Für die Drucklufterzeugung verwendet Rinn eine neue Kompressoranlage mit Wärmerückgewinnung. Diese Maschinen haben zwei nachhaltige Effekte: Zum einen wird über eine intelligente Steuerung nur die Menge Druckluft erzeugt, die gerade benötigt wird. Zum anderen wird die entstehende Wärme zurückgewonnen und dadurch der Wirkungsgrad von 60 Prozent auf 96 Prozent erhöht. Die Wärmerückgewinnung von den Kompressoren bzw. von der Drucklufterzeugung ist so groß, dass das komplette Gebäude ohne zusätzliche Heizungsanlagen über eine Fußbodenheizung mit Wärme versorgt werden kann. Der positive Wärme-Einspareffekt wird durch die verwendeten Baumaterialien weiter verstärkt. Für eine optimale Helligkeit sorgen neben einem durchgängigen Dachlichtband und große Fenster an den Seiten eine sensorgesteuerte LED-Beleuchtung, die das künstliche Licht entsprechend dem einfallenden Tageslicht automatisch regelt. Bei der Bearbeitung der Produkte fallen Stäube an, die über Absauganlagen erfasst und in moderne Filteranlagen eingeleitet werden. Über die Filter werden die Stäube der Absaugluft entzogen und dabei stündlich bis zu 55.000 m³ gereinigte Luft dem Raum wieder zugeführt. Weiter gehören zu dem Nachhaltigkeitskonzept die Ressourcenschonung durch Recycling; beispielsweise von Granulat, das zum Strahlen der Betonteile verwendet wird und Regenwasser, das in Zisternen gesammelt und für die Betonproduktion genutzt wird.

Zur Einweihungsfeier am 30. September empfing Rinn rund 100 Gäste. Ministerpräsident Volker Bouffier, Landrätin Anita Schneider, Regierungsvizepräsident Martin Rößler und Bürgermeister Lars Burkhard Steinz (Heuchelheim) würdigten das Projekt. Als "vorbildliches Unternehmen" und "Trendsetter in Sachen Nachhaltigkeit" bezeichnete Ministerpräsident Bouffier das Familienunternehmen in seiner Rede. Der Ministerpräsident überreichte an Rinn anlässlich der Einweihung eine Ehrenkachel des Landes Hessen.

Mehr zur neuen Halle und dem Energiekonzept erfahren Interessenten im neuen Nachhaltigkeitsbericht 2016.

Weitere Informationen zu Rinn finden Sie unter www.rinn.net


Kontakt:
Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Rodheimer Straße 83
35452 Heuchelheim
info@rinn.net

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber