Indigene Frauen des Standing Rock Stamms und seiner Verbündeten wollen nun in verschiedenen Ländern Europas, darunter Deutschland, aus erster Hand von den Vergehen der Pipeline-Konzerne gegen Indigenen- und Menschenrechte berichten. In öffentlichen Veranstaltungen und Gesprächen mit Bankenvertretern wollen sie außerdem vor weiteren geplanten US-Pipelineprojekten und ihren Folgen für Indigene in den USA und Kanada warnen, etwa Keystone XL, TransMountain, Energy East und Line 3. Sie möchten so auch die Realität ihrer Gemeinden vermitteln, die durch Ölförderung und -infrastruktur betroffen sind. In einem Aufruf des Women's Earth and Climate Action Network (WECAN), das die Delegation unterstützt, heißt es: "Überall auf der Welt sind indigene Frauen besonders hart durch Umweltzerstörung und den voranschreitenden Klimawandel betroffen. Doch allen Widerständen zum Trotz sind es genau diese indigenen Frauen, die aufbegehren, den Status Quo in Frage stellen, eine Vision aufrechterhalten und in Aktion treten, um die notwendigen Lösungen für eine gerechte und lebenswerte Zukunft für alle durchzusetzen." Reiseplan der US-Delegation:
Beteiligte Gruppen in Deutschland: Aktionsgruppe Indianer & Menschenrechte, Fossil Free München, Nord Süd Forum München, Pro Regenwald, urgewald  Indigenen-Delegation: LaDonna Brave Bull Allard Historikerin des Lakota-Stamms, Mitglied des Stamms Standing Rock Sioux und Gründerin des Sacred Stone Camps, das zum Zentrum der Proteste gegen die Dacota Access Pipeline wurde. Dr. Sara Jumping Eagle Kinderärztin der Stämme Oglala Lakota und Mdewakantonwan Dakota. Sie lebt und arbeitet im Reservat des Stamms Standing Rock, North Dakota. Tara Houska Angehörige des Stamms Anishinaabe und deren rechtliche Vertreterin. Sie ist nationale Kampagnendirektorin der NGO Honor the Earth und war Beraterin des amerikanischen Präsidentschaftsbewerbers Bernie Sanders zu Fragen der amerikanischen Ureinwohner. Michelle Cook Mitglied des Stamms Diné/Navajo. Menschenrechtsanwältin und Gründungsmitglied des "Water Protector Legal Collective" für den Stamm Standing Rock. Jackie Fielder Mitglied der Stämme Mnicoujou Lakota und Mandan-Hidatsa. Sie ist Kampagnenkoordinatorin des "Lakota People's Law Project" und Mitorganisatorin des Divestment-Projekts "Mazaska Talks" zusammen mit Osprey Orielle Lake. Begleitung und Organisation: Osprey Orielle Lake Geschäftsführerin des "Women's Earth and Climate Action Network" (WECAN), das die Reise organisiert.
Artikel drucken Fenster schließen |