![]() Portfolio der aktuellen Vermögensanlage füllt sich kontinuierlich: Insgesamt rund 40 Photovoltaik-Anlagen mit 34 MW befinden sich in der Pipeline. Erst vor Kurzem konnten die Hamburger zwei weitere PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von insgesamt 1,3 MW erwerben. Die Standorte in Bernterode im Eichsfeld in Thüringen sowie die Dachanlage in Haardorf (Niederbayern) sollen spätestens Ende September ans Netz gehen. Die Dachanlagen befinden sich unterhalb der Grenze für ausschreibungspflichtige Anlagen. Bei beiden Anlagen werden polykristalline Solarmodule namenhafter Hersteller verbaut, die zusammen mit hochwertigen Wechselrichtern auf eine optimale Einspeisung ausgelegt sind. Beteiligungen über Plan: Die Vermögensanlage ZUKUNFTSENERGIE DEUTSCHLAND 4 und die drei zuvor aufgelegten Beteiligungen des Emissionshaues entwickeln sich über Plan. Diese Entwicklung liegt darin begründet, dass NEITZEL & CIE. operativ tätig ist und die Performance seiner Anlagen permanent im Blick hat. Die bewährte Zusammenarbeit mit fachlich versierten Partnerunternehmen sichert zudem einen reibungslosen und optimalen Betrieb. Leistungsbilanz top: 55% über Plan, 45% im Plan, 0% unter Plan! Seit Beginn der Auszahlungen im Jahr 2010 erhielten Anleger in 55% der Fälle mehr, als prognostiziert war. In 45% entsprachen die Auszahlungen der Prognose. Auf ein wichtiges Detail macht Bernd Neitzel, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens aufmerksam: "Die Vermögensanlage wird noch bis zum 28. Dezember 2017 zum Vertrieb angeboten. Es lohnt sich, jetzt noch zu zeichnen, bzw. Anleger vom Produkt zu überzeugen. Übrigens: ZUKUNFTSENERGIE DEUTSCHLAND 4 ermöglicht aufgrund seiner Konstruktion als gewerblich geprägte Personengesellschaft das steuerfreie Übertragen von Vermögen - als Schenkung oder Erbschaft (§ 13 a ErbStG). Weitere Informationen finden Sie unter www.neitzel-cie.de/unser-angebot.html ________________________________________ Über NEITZEL & CIE: Der Hamburger Asset-Manager und Sachwertspezialist NEITZEL & CIE. realisiert und betreibt Anlagen zur Erzeugung von Strom und Wärme aus Erneuerbaren Energien. Bisher hat das Unternehmen 22 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 62 Megawatt Strom erworben. An ihren Standorten in neun Bundesländern verfügen alle Anlagen über langfristige Vergütungsverträge nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). In Zukunft sollen Blockheizkraftwerke das Portfolio erweitern. Das dafür erforderliche Eigenkapital wird bei Privat- und institutionellen Anlegern eingeworben. Durchschnittlich 7,5 % p. a. Auszahlung erhielten die Anleger der von NEITZEL & CIE. platzierten Energie-Produkte bis heute. Mehr Infos unter www.neitzel-cie.de
Artikel drucken Fenster schließen |