Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 29.09.2017
Flasbarth würdigt den Bundesverband Beruflicher Naturschutz als "Anwalt der Natur"
Festveranstaltung zum 70jährigen Jubiläum in Solingen
Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth hat heute anlässlich einer Festveranstaltung zum 70jährigen Jubiläum des Bundesverbandes Beruflicher Naturschutz die Bedeutung der fachlichen Verbandsarbeit für den Naturschutz gewürdigt.

Flasbarth: "Auch wenn der Naturschutz seine tiefe Verankerung in der Bevölkerung in erster Linie emotionalen Bindungen zu Natur und Heimat verdankt, so ist er doch auch auf einem breiten fachlichen und wissenschaftlichen Fundament gebaut. Der Bundesverband Beruflicher Naturschutz hat über die gesamte Geschichte der Bundesrepublik Deutschland hinweg diese Fachlichkeit immer wieder in den gesellschaftlichen Diskurs gebracht. Der BBN ist ein versierter Anwalt der Natur. Dazu gratuliere ich herzlich, verbunden mit einem Dankeschön für die jahrzehntelange Arbeit!"

Flasbarth machte in seiner Festrede deutlich, dass der Schutz der Natur nicht nur etwas für Liebhaber sei, sondern von fundamentaler Bedeutung für das menschliche Leben und Wirtschaften: "Wir überschreiten inzwischen mehrere kritische planetare Grenzen auf unserer Erde. Dazu gehört neben der Veränderung des Klimageschehens auch der weltweite Verlust an biologischer Vielfalt. Die Verantwortung dafür können wir auch nicht in entfernte Gebiete wie dem Amazonas Wald und die afrikanischen Savannen delegieren. Sie muss auch im Wattenmeer, den Alpen, an unseren Flüssen, in den für Deutschland typischen Buchenwäldern und in der gesamten Kulturlandschaft wahrgenommen werden."

Bezogen auf die ablaufende Legislaturperiode sei mit einer Naturschutzgesetznovelle und der Schutzgebietsausweisung von Meeresnaturschutzgebieten ein wichtiger Schritt zum marinen Naturschutz geleistet worden. Darüber hinaus seien mit der weiteren Sicherung von Flächen des Bundes ein wichtiger Beitrag zum Schutz des nationalen Naturerbes erbracht worden. Mit diesem Bundesprogramm sowie mit den Initiativen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes seien Fortschritte beim Schutz von Flüssen und Auen erreicht worden.

Die größten und schmerzlichsten Defizite gebe es aber bei der nicht nachhaltigen Landwirtschaft, die nach wie vor zu großen Umweltproblemen führe. Flasbarth: "Die Natur stirbt uns in der Agrarlandschaft unter den Händen weg. Die derzeitige Ausrichtung der Agrarpolitik kostet viele Milliarden Euro in Europa, schafft es aber nicht, dem Trend von Umweltbelastungen und Naturzerstörung signifikant umzudrehen. Leider ist es nicht gelungen, diese Fehlsteuerungen in der Agrarpolitik zu beenden.
Dies wird eine der wichtigen Herausforderungen der nächsten Bundesregierung in der Umweltpolitik sein."

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege