Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
08.09.2017
Verleihung des 5. internationalen One World Award
Feierliche Gala für die Gewinner aus aller Welt
Im Rahmen des Eine Welt Festivals von Rapunzel Naturkost wurden am 8. September die fünf Gewinner des 5. One World Award - kurz OWA - mit einer feierlichen Gala geehrt. Rund 700 Gäste kamen aus aller Welt nach Legau im Allgäu. In diesem Jahr teilten sich den OWA Grand Prix und ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro zwei herausragende Projekte:
'Ich ziehe meinen Hut vor Dir. Ich habe von Dir gelernt. Du hast mich inspiriert.' Mit diesen Worten übergab Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller sein neuestes Buch an Joseph Wilhelm, Geschäftsführer Rapunzel Naturkost und Initiator des One World Award. Foto: Rapunzel Naturkost/Marc Doradzillo
Der Ministerpräsident Shri Pawan Chamling aus Indien, dem es gelang innerhalb von nur zwölf Jahren den Bundesstaat Sikkim gemeinsam mit 65.000 Bauern auf eine rein biologische Landwirtschaft umzustellen.
Die United World Colleges (UWC) aus Freiburg/Deutschland und Pune/Indien, die in ihren sozial und nachhaltig orientierten Bildungsangeboten mit den Zielen des OWA auf bemerkenswerte Weise übereinstimmen.
Innerhalb von wenigen Jahren hat sich der OWA zum bedeutendsten Preis der weltweiten Bio-Bewegung etabliert. Joseph Wilhelm, Gründer und Geschäftsführer von Rapunzel Naturkost sowie Initiator des OWA, beschreibt ihn in seiner Begrüßungsrede als "Mutmacher-Preis, der Persönlichkeiten und Initiativen auszeichnet, die sich für eine gerechte und faire Globalisierung einsetzen." Der von Rapunzel und IFOAM - Organics International vergebene Preis wird alle drei Jahre verliehen.
Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller überreichte gemeinsam mit Joseph Wilhelm die Preise, so auch den Lifetime Achievement Award an die äthiopischen Wissenschaftler und Umweltaktivisten Dr. Tewolde Berhan Begre Egziabher und Dr. Sue Edwards, die als erstes Ehepaar für ihr weitreichendes Lebenswerk geehrt wurden. Die Laudatio für diesen Ehrenpreis hielt Markus Arbenz, Geschäftsführer von IFOAM - Organics International.
Kurze Filme und Interviews zeigten dem Publikum das besondere Engagement der Gewinner auf. Durch den Abend führte die Journalistin und Buchautorin Dr. Tanja Busse, die mit ihren nachdenklichen und einfühlsamen Worten den richtigen Ton für eine bewegende und emotionale Verleihungszeremonie traf. Für die musikalisch stimmige Atmosphäre sorgte der bekannte Gitarrensolist Walter Abt.
Ein Preisgeld in Höhe von jeweils 5.000 Euro sowie eine OWA-Medaille gingen unter großem Applaus an: Professor Amin Babayev aus Aserbaidschan, Nasser Abufarha (Canaan Project) aus Palästina und Martha-Jean Shamiso Mungwashu aus Simbabwe.
Die Laudatio übernahmen Roberto Ugas (World Board IFOAM - Organics International, Peru), Steffen Reese (Naturland Deutschland) und Helmy Abouleish (Sekem, Ägypten).
Höhepunkt der Gala war sicherlich die Verleihung des OWA Grand Prix an die beiden Gewinner: Ministerpräsident Shri Pawan Chamling aus Indien und die Vertreter des United World Colleges (UWC) aus Freiburg/Deutschland und Pune/Indien. Sie wurden jeweils mit einem Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro und einer OWA-Statue der vietnamesisch-deutschen Künstlerin Dao Droste für ihr herausragendes Engagement und ihre außergewöhnlichen Initiativen gewürdigt. Die Laudatio hielt die Alternative Nobelpreisträgerin Vandana
Shiva
, die als Umweltaktivistin und Öko-Feministin weltweite Anerkennung genießt.
Das abschließende Foto mit allen Gewinnern und Mitwirkenden zeigte eindrücklich, wie vielfältig "Eine Welt" sein kann und wie sich das Handeln Einzelner darin ausrücken kann. Joseph Wilhelm und die OWA-Verantwortlichen wie Bernward Geier (Koordinator und Vorsitzender der OWA-Jury) waren in sichtlich guter Stimmung über den großen Erfolg des 5. One World Awards. Mit Vorfreude blickten sie bereits auf die Bewerbungen aus aller Welt für den nächsten OWA, der 2020 verliehen wird.
Über den One World Award (OWA)
Diese Welt besser und fairer zu machen und als Lebensgrundlage für alle zu erhalten, beschäftigte den deutschen Bio-Pionier und Gründer von Rapunzel Naturkost Joseph Wilhelm lange Zeit. Das bewegte ihn letztlich dazu, einen internationalen Preis ins Leben zu rufen - den One World Award. Seit 2008 werden mit ihm Persönlichkeiten und Projekte auf internationaler Ebene ausgezeichnet, die ganz im Sinne einer positiven Globalisierung Zukunftsperspektiven für die Menschen in ihren Heimatländern schaffen.
Die Menschheit steht heute vor der Herausforderung, die Chancen der Globalisierung so zu nutzen, dass sie in der Tat mehr bedeuten kann als eine Profitmaximierung auf Kosten einer überwiegenden Mehrzahl der Weltbevölkerung. Deshalb basiert die Zielsetzung des OWA auf den vier Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie, Soziales und Kultur.
Mit IOFAM - Organics International, dem Dachverband der weltweiten Bio-Landbaubewegung (800 Mitgliedsorganisationen und Institutionen in 120 Ländern) fand Rapunzel den idealen Partner für die Organisation und Ausrichtung dieser Auszeichnung.
Mehr Informationen erhalten Sie
hier
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Rapunzel Naturkost GmbH
Email:
presse@rapunzel.de
Homepage:
http://www.rapunzel.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;