Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 10.09.2017
FAIR FRIENDS 2017 mit mehr als 5000 Besuchern
Hoher Fachbesucheranteil und hochkarätige Fachveranstaltungen
Die FAIR FRIENDS 2017 hat das Thema Nachhaltigkeit vom 7. bis 10. September umfassend und erfolgreich präsentiert. Mit über 5000 Besuchern kamen deutlich mehr Interessenten als im Vorjahr zur Messe. Im Mittelpunkt standen die drei großen Themenfelder "Fairer Handel", "Nachhaltige Lebensstile" und "Gesellschaftliche Verantwortung". Unter den Gästen waren auch viele Fachbesucher, die ein umfangreiches Rahmenprogramm erwartete. Mehr als 200 Aussteller aus 19 Ländern - und damit ebenfalls mehr als 2016 - waren in den drei Hallen vertreten. "Neben den prominenten Besuchern aus der Politik freuen wir uns besonders über die erfolgreiche CSR-Fachtagung am Donnerstag und über eine hochkarätig besetzte Eröffnungsveranstaltung von RENN.west", sagt Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund GmbH. "Wir danken den zahlreichen Partnern dafür, dass das Thema Nachhaltigkeit in Dortmund immer erfolgreicher wird."

Die Preisträger der Auszeichnung 'Faire Schulklasse'. Foto: Westfalenhallen Dortmund GmbH
Die FAIR FRIENDS ist Deutschlands größte Messe für nachhaltige Lebensstile, Fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung Längst reicht die Anziehungskraft des Themas deutlich über die Region hinaus. 30 Prozent der Besucher hatten in diesem Jahr mehr als 50 Kilometer für den Besuch der FAIR FRIENDS zurückgelegt. Viele davon sogar deutlich mehr: Neben Gästen aus Nordrhein-Westfalen waren auch Besucher aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Schleswig- Holstein und Thüringen zur FAIR FRIENDS 2017 gekommen.

Die Besucher waren mehrheitlich mit dem Angebot der FAIR FRIENDS zufrieden. In Schulnoten ausgedrückt vergaben sie im Schnitt das Urteil "gut". Auch das umfangreiche Rahmenprogramm der FAIR FRIENDS bekam eine gleich gute Bewertung. Besonders großes Interesse galt den Angebotsbereichen Ernährung, Lebensmittel und Getränke, Recycling- und Upcycling-Produkte sowie Bekleidung, Textilien und Accessoires. 74 Prozent der Besucher haben auf der FAIR FRIENDS 2017 etwas gekauft oder bestellt, im Schnitt für 130 Euro.

Zahlreiche Fachbesucher
Mehr als 40 Prozent der Besucher sind Fachbesucher. Unter ihnen waren in diesem Jahr Vertreter der Wirtschaftszweige Industrie, Handel, Dienstleistungen, Gastronomie, Lehre und Forschung, Weltläden sowie Öffentliche Hand. Fast die Hälfte der Fachbesucher ist beratend, mitentscheiden oder ausschlaggebend an Beschaffungsentscheidungen beteiligt.

Vielfältiges Programm
Zur Eröffnung der FAIR FRIENDS diskutierten rund 170 Nachhaltigkeitsakteure aus Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland über Ideen für die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitspolitik. Sie folgten der Einladung zur ersten Jahrestagung des neuen zivilgesellschaftlichen Netzwerkes "Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien West" (RENN.west). Im Vordergrund der Diskussion stand die Frage, wie die Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie als Gemeinschaftsaufgabe gelingen kann.

Promi-Koch Ole Plogstedt, unter anderem Tour-Caterer der Toten Hosen, sprach im Rahmen des Food-Festivals Delinale, das als Programmpunkt in die Messe integriert war. Foto: Westfalenhallen Dortmund GmbH
Wie vielfältig und hochkarätig besetzt die Veranstaltung war, macht bereits ein kleiner Ausschnitt aus der Liste der vertretenen Unternehmen und Institutionen deutlich: Germanwatch, Eine Welt Netz NRW, Ev. Kirche im Rheinland, Tchibo, Staatskanzlei NRW, innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft, Verbraucherzentrale NRW, Universitäten Kassel und Darmstadt, TransFair, Greenpeace, Bischöfliches Generalvikariat Münster, Statistisches Bundesamt, EnergieAgentur NRW, Bertelsmann-Stiftung, BUND Landesverband Hessen, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, GEPA, Heinrich-Böll-Stiftung NRW. Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland.

Gleichzeitig fand am ersten Messetag eine CSR-Fachtagung mit spannenden Gästen statt (CSR = Corporate Social Responsibility). Keynotes hielten Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün e.V., Bundesverband der grünen Wirtschaft, und Christian Felber, Gründer der Gemeinwohl-Ökonomie. Die Podiumsteilnehmer beleuchteten gesellschaftliche Verantwortung in den Branchen Finanzwirtschaft, Profifußball sowie Kleidung und Textilien.

Das RCE-Ruhr war auf der FAIR FRIENDS Gastgeber für das zweite Europäische RCE-Treffen. Unterstützt von dem RCE Oldenburger Münsterland und dem RCE Denmark umfasste die Konferenz 50 Teilnehmer aus 11 Ländern. Von der Bretagne, Portugal und Skandinavien bis Nischni Nowgorod trafen sich die RCE Europas auf der FAIR FRIENDS 2017. Ein prominenter Gast war der indianische Autor Manitonquat, der kurzfristig aus Bologna anreiste und den Teilnehmern Wissen zum Thema "Equal Justice" vermittelte.

Der Gastgeber der Tagung, das RCE-Ruhr, war im Mai 2014 durch die United Nations University in Tokio offiziell als "Regional Center of Expertise on Education for Sustainable Development" (RCE) anerkannt worden. Um diese Anerkennung hatte sich die Netzwerkinitiative sevengardens - Maßnahme der UN-Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung - erfolgreich beworben. Eine Vertreterin der United Nations University kam auch aus Asien zur FAIR FRIENDS 2017.

Die wirtschaftliche Perspektive auf das Thema Nachhaltigkeit spiegelte sich in der umfangreichen Präsentation von Jungunternehmen wider. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen stellte Gründer sowie Social Entrepreneurs aus NRW auf der Messe vor. Das Social Impact Lab Duisburg widmete sich ebenfalls Jungunternehmen mit nachhaltigen Geschäftsideen: Auf der FAIR FRIENDS 2017 diskutierten einen ganzen Nachmittag lang Social Entrepreneurs mit dem Publikum.

Neben der Auszeichnung von Bad Essen als "Fairtrade Town" gab es auf der Messe auch eine schöne Ehrung für das Engagement von Kindern und Jugendlichen: Mehrere Schulklassen aus Nordrhein- Westfalen, die ein besonderes Engagement für den Fairen Handel gezeigt hatten, wurden während der FAIR FRIENDS ausgezeichnet. Übergeben wurden die Urkunden durch Vertreter der Fairtrade Initiative Saarbrücken, die die Auszeichnung seit 2010 jährlich durchführt. Für ihren Einsatz während des Schuljahres 2016/17 erhielten die Schulklassen 2a und 2b der Kardinal-von-Galen-Schule Werne sowie die Klasse 6c des Mariengymnasiums Warendorf die Prämierungsurkunden.

Politischer Besuch
Die Schirmherrin der Messe, Dr. Barbara Hendricks, besuchte am Messe-Freitag die FAIR FRIENDS. Sie machte einen Messerundgang und stellte sich auf der Bühne in Halle 3A den Fragen von Jugendlichen. Dem Thema der Messe entsprechend befassten sich die Fragen der jungen Leute mit Themen wie Müll- und Plastikvermeidung, dem "ökologischen Fußabdruck" der Menschheit und - kurz vor der Bundestagswahl - mit der Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit für die Programme der politischen Parteien.

Was die Parteien im Bundestag konkret in Sachen Nachhaltigkeit planen, wurde auch bei einem "Live-Wahl-O-mat" am letzten Messetag deutlich. "Die Agenda 2030 - Unsere Politik für Morgen. Programme und Projekte der Parteien zur Nachhaltigen Entwicklung" hieß die Talkrunde. Zwei Wochen vor der Bundestagswahl wurden die Standpunkte einiger Parteien auf ihren Gehalt abgeklopft. Dem stellten sich: Sabine Leidig, MdB Die Linke, Frithjof Schmidt, MdB Bündnis 90/Die Grünen, Frank Schwabe, MdB SPD, Steffen Kanitz, MdB CDU, Max Zombek, Bundestagskandidat FDP. Die Moderation übernahm Ulla Burchardt, Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung.

Nächstes Jahr wieder
Nach der erfolgreichen Durchführung in diesem Jahr findet die FAIR FRIENDS nun nächstes Mal vom 6. bis 9. September 2018 statt. Für etwa 85 Prozent der Besucher steht bereits in diesem Jahr fest, dass sie dann wiederkommen wollen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.