Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 05.09.2017
Neue BIOFACH-Messe in Thailand
BIOFACH SOUTH EAST ASIA geht im Juli 2018 an den Start/Parallel: NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA
BIOFACH goes Thailand: Als siebtes Mitglied der BIOFACH-Familie öffnet die BIOFACH SOUTH EAST ASIA vom 12. bis 15. Juli 2018 im IMPACT Exhibition Center, Nonthaburi, Bangkok, erstmals ihre Tore. Parallel dazu findet die Veranstaltung NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA statt, die naturnahe Produkte abbildet, die sich im Prozess der Bio-Zertifizierung befinden.

Beide Messen werden von der NürnbergMesse in Kooperation mit dem DIT (Department of Internal Trade), eine Abteilung des thailändischen Handelsministeriums (Ministry of Commerce), organisiert und durchgeführt. Das MesseDuo ersetzt die etablierte Organic & Natural Expo, die seit sechs Jahren vom DIT in Bangkok durchgeführt wird. Die NürnbergMesse rechnet bei der ersten Veranstaltung mit etwa 250 ausstellenden Firmen, die eine Fläche von etwa 2.000 m² belegen. 45.000 Fachbesucher und Endverbraucher werden erwartet.

"Die NürnbergMesse etabliert nun auch in der ASEAN-Region eine Fachmesse für biologisch produzierte Lebensmittel und entwickelt dadurch den dortigen Markt für Bio-Lebensmittel und Naturwaren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem thailändischen Handelsministerium. Dieses hat mit der Organic & Natural Expo in Bangkok bereits eine stabile Basis geschaffen, auf der wir nun aufbauen werden. Dabei bringt die NürnbergMesse neben der starken Marke BIOFACH auch ihre Kompetenz und ihr Netzwerk ein", beschreibt Markus Reetz, Executive Director International Exhibitions bei der NürnbergMesse, wie es zu dieser Kooperation kam.

Und in der Tat: Die Agrar- und Ernährungswirtschaft ist einer der wichtigen Wirtschaftssektoren Südostasiens. Die Bio-Anbaufläche entwickelt sich in den ASEAN-Staaten mit jährlichen Wachstumsraten zwischen 10 und 100 %. Spitzenreiter sind die Philippinen mit einem Wachstum von 113 % von 2014 auf 2015. Im Bio-Sektor gilt Thailand verglichen mit den anderen ASEAN-Staaten als sehr fortschrittlich. So lassen sich derzeit die meisten zertifizierten Bio-Erzeuger in Thailand finden. Auch der thailändische Zertifizierer ACT (Organic Agriculture Certification Thailand), Mitglied in der "IFOAM Family of Standards", ist in vielen ASEAN-Ländern tätig.

National und international wird diesem Markt für die Zukunft eine große Bedeutung zugesprochen. Verschiedene politische Initiativen treiben diese Entwicklung zudem weiter voran. "Thailand unternimmt hier besondere Anstrengungen. Dieses Engagement zusammen mit der etablierten Organic & Natural Expo machen Bangkok zum idealen Ort für BIOFACH SOUTH EAST ASIA und NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA", erklärt Reetz die Entscheidung für Thailand als Veranstaltungsland.

Aus der Organic & Natural Expo werden zwei Teilmessen
Im Vorfeld wurde entschieden, die Organic & Natural Expo in zwei Messen zu unterteilen. Im Sommer 2018 öffnet somit die erste BIOFACH SOUTH EAST ASIA zusammen mit der NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA ort- und zeitgleich ihre Tore für Besucher. "Beide Veranstaltungen haben ihre eigenen Zulassungskriterien, sodass das Alleinstellungsmerkmal der BIOFACH, nämlich zertifizierte Bio-Produkte abzubilden, auf der BIOFACH SOUTH EAST ASIA strikt eingehalten wird", betont Reetz.

Die NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA wiederum bildet naturnahe Produkte sowie Erzeugnisse ab, die sich im Prozess der Bio-Zertifizierung befinden. Sie verfolgt mittelfristig das Ziel, Aussteller zu motivieren, ihre naturnahen Produkte auf einen zertifizierten Bio-Standard umzustellen.

Grobkonzept des Messe-Duos Wie bei allen BIOFACH-Messen steht auch bei BIOFACH SOUTH EAST ASIA und NATURAL EXPO SOUTH EAST ASIA die Vernetzung nationaler und internationaler Branchenakteure im Fokus. Alle BIOFACH-Messen außerhalb Deutschlands sind als regionale Fachmessen konzipiert, die den Markt vor Ort widerspiegeln. "Diese neue Veranstaltung ist für die BioMarktentwicklung in ganz Südostasien relevant und soll diese zukünftig noch stärker vorantreiben, und zwar auf Angebots- und Nachfrageseite", erklärt Reetz.

Konzeptionell ist neben der Produktschau auch die begleitende BIOFACH SOUTH EAST ASIA-Konferenz geplant. Diese dient der breitenwirksamen Thematisierung von für die Region relevanten Bio-Themen und soll sich in Zukunft zur Informations- und Kommunikationsplattform des gesamten südostasiatischen Bio-Sektors entwickeln.

Die nächsten BIOFACH-Veranstaltungen:
  • BIOFACH, Nürnberg: 14.-17. Februar 2018
  • BIOFACH AMERICA, Baltimore: 14.-16. September 2017
  • BIOFACH INDIA, Delhi: 09.-11. November 2017
  • BIOFACH AMERICA LATINA, São Paulo: 06.-09. Juni 2018
  • BIOFACH JAPAN, Tokio:2018

BIOFACH World
Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für BioLebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich im Februar die internationale Branche. Das umfassende Angebot zertifizierter Bio-Produkte zeigt deren Vielfalt - von Frischeprodukten wie Molkereierzeugnisse und Käse, über Obst, Gemüse, Trockenprodukte wie Getreide- und Hülsenfrüchte, Nüsse und Süßwaren bis hin zu Getränken. Internationaler Schirmherr der BIOFACH ist IFOAM - Organics International, ideeller nationaler Träger der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Fester Bestandteil der Weltleitmesse ist der BIOFACH Kongress als weltweit einzigartige Wissensplattform. Mit sechs weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China, Indien und Thailand ist die BIOFACH World rund um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 3.000 Aussteller und 100.000 Fachbesucher zusammen.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber