Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 02.09.2017
Afghanistan: Großes Potenzial für profitablen Solarstrom
Ein Kommentar von Franz Alt
Solarstrom wird in der Energieversorgung Afghanistans künftig eine wichtige Rolle spielen. Die Regierung möchte entsprechende Rahmenbedingungen schaffen und ausländischen Investoren, Projektentwicklern und Lieferanten attraktive Geschäfte ermöglichen. Dies sind zentrale Ergebnisse einer vom Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der afghanischen Union für Erneuerbare Energie (AREU) und eclareon erstellten Studie, die nun vom BSW-Solar veröffentlicht wurde. Die Studie wurde von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert.

"Die erste Studie über den afghanischen Solarmarkt zeigt, dass das vorhandene Potenzial für Photovoltaik-Anlagen in den nächsten Jahren nach und nach gehoben werden kann. Einschränkungen bei der Sicherheitslage müssen streng beachtet werden, sind aber kein Ausschlusskriterium für Geschäfte in diesem Markt", sagt Jörg Mayer, Geschäftsführer des BSW-Solar. "Die in der Studie gewonnenen Erkenntnisse erlauben es der afghanischen Regierung, den Energiesektor mit Hilfe internationaler Investoren so zu modernisieren, dass die Photovoltaik große Teile der Stromversorgung decken kann. Die politische Bereitschaft, Solarenergie zu entwickeln, ist beeindruckend und ein wichtiger Stabilitätsfaktor für das notleidende Land."

Die afghanische Regierung plant bis 2032 mit einer installierten Photovoltaik-Leistung von 1,5 Gigawatt, die an der Studie beteiligte AREU geht sogar von einer wirtschaftlich erschließbaren Leistung von 3 Gigawatt aus. Damit diese Ziele erreicht werden können, möchte die Regierung ausländische Investoren unterstützen. Gleichzeitig, so die Studie, müssen lokale Akteure wie Investoren und Banken hinsichtlich der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten der Photovoltaik fortgebildet werden.

Im Detail untersucht die Studie drei Geschäftsmodelle sowie die Bedingungen, unter denen diese wirtschaftlich darstellbar sind: Netzunabhängige Energiedienstleistungen auf Basis Erneuerbarer Energien (RESCO-Modelle, Renewable Energy Service Company), Stromabnahmeverträge (PPA, Power Purchase Agreement) für große Solarkraftwerke und Net-Metering-Modelle für Aufdachanlagen.

Die Regierung hat die Ausgestaltung der Fördermechanismen noch nicht abgeschlossen, dennoch lassen sich bereits erste Erfolge begutachten. So wurden kürzlich vier PPA-Verträge mit dem staatlichen Energieversorger (Da Afghanistan Breshna Sherkat, DABS) unterschrieben, unter anderem für ein 10 Megawatt-Projekt in Kandahar mit 15 Jahren Laufzeit, bei dem der Strompreis individuell verhandelt wird.

Die bislang realisierten Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von 1,8 Megawatt wurden von internationalen Gebern finanziert, die den Fokus ihrer Investitionen oft auf Erneuerbare Energie legen. So sind beispielsweise 60 Prozent des Fonds der Asiatischen Entwicklungsbank für 2016 bis 2018, gut 300 Millionen Dollar, für die Entwicklung nachhaltiger Energiequellen vorgesehen.

Die Studie kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber