Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen & Trinken   
Größte BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC geht an den Start
Bio-Experten aus aller Welt werden erwartet
Vom 9. bis 11. November 2017 öffnet die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC erstmals in den Hallen des India Expo Mart (IEML) in Greater Noida bei Neu-Delhi ihre Tore. Zeitgleich findet in diesem Jahr auf demselben Messegelände der 19. IFOAM Organic World Congress unter dem Motto "An Organic World through an Organic India" statt. So wird die indische Metropole 2017 zum zentralen Treffpunkt für Bio-Akteure aus aller Welt. Hiervon profitieren nicht nur Fachbesucher der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC, sondern auch teilnehmende Bio-Unternehmen. Sie haben durch diese einmalige Kooperation beste Chancen auf neue Geschäftsverbindungen mit internationalen Einkäufern. Insgesamt werden mehr als 200 Bio-Aussteller aus Indien, Südostasien, den USA, aber auch aus Armenien, der Ukraine und Italien, sowie über 10.000 Besucher erwartet. Damit ist die neunte BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC die größte in ihrer noch jungen Geschichte.

Sajid Desai, CEO NürnbergMesse India, freut sich auf die beiden hochkarätigen Bio-Events: "Nach wie vor gibt es in Indien viele gesundheitliche Herausforderungen, gerade in Ballungsräumen. Mithilfe der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC wollen wir ökologischen Landbau weiter fördern, Bio-Wachstum schaffen und darüber aufklären, wie wichtig ein gesunder Lebensstil ist. Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr unsere Fachmesse und der Organic World Congress zeitgleich am selben Ort stattfinden. Die Synergien liegen nicht nur im Bereich Weiterbildung und Aufklärung über die Bedeutung von Bio. Auch Indien wird danach stärker als Land, in dessen Kultur ein ökologischer und gesunder Lebenswandel tief verwurzelt ist, wahrgenommen werden."

Besonderheit 2017: BIOFACH INDIA und Organic World Congress parallel
Erstmals in diesem Jahr finden Indiens führende Bio-Messe und der Organic World Congress zeitgleich und im selben Messezentrum statt. Der Kongress bringt alle drei Jahre in einem anderen Land die internationale Bio-Branche zusammen und ist für den Bio-Sektor weltweit die wichtigste Veranstaltung seiner Art. Hier teilen unzählige internationale Branchenakteure nicht nur Fachwissen, sondern tauschen sich auch über Innovationen, Best-Practices und Marktentwicklungen aus. Natürlich werden auf dieser hochkarätigen Wissensplattform auch Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im Bio-Markt diskutiert. Zudem verleiht der Kongress Indien zusätzliche Sichtbarkeit als Bio-Nation mit enormem Potenzial.

Neben IFOAM - Organics International, dem internationalen Schirmherrn aller BIOFACH-Veranstaltungen, ist Indiens Landwirtschaftsministerium Mitorganisator des Kongresses. Der indische Premierminister Narendra Modi hat seine Kongressteilnahme angekündigt. Er betonte in seiner Jungfernrede an das indische Parlament, Bio-Landbau sowie dessen Förderung im Land haben höchste Priorität. BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC und Organic World Congress liefern hier einen dringend benötigten Anstoß. Zeitgleich sei durch die Parallelität der Events eine optimale Informationsplattform gegeben, an der jeder, der sich für Bio und aktuelle Markttrends interessiere, teilnehmen könne. Zudem werden sehr viele für Aussteller der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC relevante Besucher aus dem In- und Ausland erwartet. Dies sorgt für optimale Geschäftsmöglichkeiten.

Der Organic World Congress 2017 verfügt über vier parallel laufende Themenstränge: Main Track, Farmer's Track, Scientific Track und Marketing Track. Neben dem Kongressprogramm erwarten die Teilnehmer Workshops, Praxisdemonstrationen ökologischer Anbaumethoden, zahlreiche kulturelle Events unter dem Motto "Amazing India", Modenschauen sowie ein Bio-Bauernmarkt. Mehr Informationen gibt es online unter www.owc.ifoam.bio/2017.

Indien: Bio-Marktentwicklung weiterhin vielversprechend
Dass Indien über ein enormes Wachstumspotenzial im Bio-Markt verfügt, ist nicht von der Hand zu weisen. Generell ist das Land nach wie vor stark landwirtschaftlich geprägt. 14 % des Bruttoinlandsprodukts werden mit Agrarerzeugnissen erzielt; fast 60 % der Bevölkerung sind von der Landwirtschaft abhängig. Europa und Nordamerika mögen die größten Bio-Konsumenten sein, doch der asiatische Bio-Markt weist die besten Wachstumsprognosen in den nächsten fünf Jahren auf.

Befeuert wird dieses Bio-Wachstum durch das steigende Gesundheitsbewusstsein, sich verändernde Lebensstile, mehr verfügbares Einkommen sowie das größere Angebot an Bio-Erzeugnissen in Malls und im Einzelhandel. In Indien steigt die Nachfrage nach Bio vor allem in Metropolen wie Mumbai, Delhi, Chennai, Bangalore, Gurgaon oder Pune.

Laut der Studie "India Organic Food Market Forecast and Opportunities 2017" von TechSci Research ist der indische Bio-Markt zwischen 2012 und 2017 um durchschnittlich 19 % pro Jahr gewachsen. Das Marktwachstum ist u.a. auf den Bio-Markteintritt mehrerer Einzelhandelsriesen und Online-Einzelhändler zurückzuführen. In den vergangenen Jahren nahm der Online-Vertrieb von Bio- Erzeugnissen stetig zu.

Im Zeitraum von 2015 bis 2020 wird Indiens Bio-Markt eine durchschnittliche Wachstumsrate von 25 % pro Jahr vorausgesagt. Trifft dies zu, würden dann 1,36 Mrd. US-Dollar allein mit Bio-Erzeugnissen umgesetzt werden. Mittelfristig ist dieses starke Marktwachstum durchaus realistisch, da die indische Regierung biologischen Landbau sowohl durch Subventionen fördert als auch derzeit verstärkt an einer einheitlichen Bio-Gesetzgebung arbeitet. Laut Indiens Regierung werden aktuell 4,72 Millionen Hektar Land in zwölf indischen Bundesstaaten ökologisch bewirtschaftet.

Rahmenprogramm der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC
Neben der umfassenden Produktschau wartet die BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC 2017 mit einem umfassenden Rahmenprogramm auf. Ein Highlight ist wie in den Vorjahren die internationale Konferenz. Durch Fachvorträge, Fallstudien und anhand von Best-Practice-Beispielen erhalten Teilnehmer nicht nur Informationen zur aktuellen Bio-Marktentwicklung. Auch aktuelle Herausforderungen des Bio-Sektors werden thematisiert. Fachbesucher dürfen sich auf hochkarätige Sprecher aus Indien und der ganzen Welt freuen.

Geschäftsentwicklung ist nach wie vor ein zentrales Thema der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC. 2016 fanden an drei Messetagen 190 organisierte B2B-Gespräche zwischen Ausstellern und Einkäufern statt, bei denen 19 internationale Einkäufer aus Europa, den USA, dem Mittleren Osten und Asien sowie sechs indische Einkäufer auf zahlreiche Bio-Erzeuger trafen. Das Ergebnis: Geschäftsnetzwerke wurden erfolgreich aufgebaut oder erweitert, neue Beschaffungsquellen aufgetan. Laut Aufzeichnungen belief sich der aus den Gesprächen resultierende Umsatz bis dato auf etwa 9,8 Mio. US-Dollar.

Auch auf der BIOFACH INDIA together with INDIA ORGANIC 2017 können Einkäufer aus Europa und den USA im Rahmen einer organisierten Einkäuferreise an diesen Gesprächen teilnehmen. Die Tour-Teilnehmer bekommen zudem die einmalige Chance, den vielfältigen Bio-Rohstoffmarkt vor Ort hautnah zu erleben, sich mit Erzeugern vor Ort in den Produktionsstätten und auf der Messe zu vernetzen sowie Geschäftsmöglichkeiten auszumachen. Organisiert wird die Einkäuferreise von ICCOA.

BIOFACH World
Die NürnbergMesse verfügt über eine ausgewiesene Kompetenz im Themenfeld Bio-Lebensmittel. Auf der BIOFACH, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, trifft sich in Nürnberg alljährlich im Februar die internationale Branche. Das umfassende Angebot zertifizierter Bio-Produkte zeigt deren Vielfalt - von Frischeprodukten wie Molkereierzeugnisse und Käse, über Obst, Gemüse, Trockenprodukte wie Getreide- und Hülsenfrüchte, Nüsse und Süßwaren bis hin zu Getränken. Internationaler Schirmherr der BIOFACH ist IFOAM - Organics International, ideeller nationaler Träger der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW). Fester Bestandteil der Weltleitmesse ist der BIOFACH Kongress als weltweit einzigartige Wissensplattform. Mit fünf weiteren BIOFACH-Veranstaltungen in Japan, den Vereinigten Staaten, Südamerika, China und Indien ist die BIOFACH World um den Globus präsent und bringt Jahr für Jahr insgesamt über 3.000 Aussteller und 100.000 Fachbesucher zusammen.

Die nächsten BIOFACH-Veranstaltungen:
BIOFACH, Nürnberg: 14.-17. Februar 2018
BIOFACH AMERICA, Baltimore: 14.-16. September 2017
BIOFACH CHINA, Shanghai: 24.-26. Mai 2018
BIOFACH AMERICA LATINA, São Paulo: 06.-09. Juni 2018
BIOFACH JAPAN, Tokyo: 2018
 
Quelle: NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
http://www.nuernbergmesse.de
info@nuernbergmesse.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen