 |
Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird. In der Rubrik: Umwelt & Naturschutz |
|
 |
"Nix wie raus in den Wald" |
Sechs Fortbildungen für LehrerInnen und ErzieherInnen |
 |
Auch in diesem Jahr führt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Fortbildungen für PädagogInnen durch. "Wir wollen den Lehrern die Scheu nehmen, in den Wald zu gehen und zeigen, wie leicht ein Tag im Wald in den Unterricht integriert werden kann", erläutert Markus Hartmann, Korordinator des Fortbildungsprojektes. In diesem Jahr finden die eintägigen Veranstaltungen in Hohenstein (Hessen), in Barmstedt (Schleswig-Holstein), in Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz), Freiburg (Baden-Württemberg), Großpösna (Sachsen) und Hessisch-Lichtenau (Hessen) statt.
Morgens Theorie, abends Praxis heißt das bewährte Konzept. Vorträge zu waldbezogener Bildungsarbeit geben den Background für den Nachmittag mit seinem praktischen Teil. Diesmal stehen drei Vorträge für den Vormittag auf dem Programm: Ergebnisse der neuen Studie "Fokus Naturbildung", ein Vortrag über die Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie die Vorstellung der jeweiligen Landesforstverwaltung und ihren waldpädagogischen Angeboten. Am Nachmittag bekommen die Teilnehmenden nach dem Motto "Aktiv werden im Wald, Naturerfahrung sammeln" Tipps und Anregungen für die Stunden im Wald. Anhand unterschiedlicher Praxisbeispiele für alle Altersklassen lernen die Teilnehmer eine Vielzahl waldpädagogischer Elemente kennen.
Folgende Termine werden angeboten:
- 22. September 2017 Hohenstein in Hessen
- 28. September 2017 Barmstedt in Schleswig-Holstein
- 05. Oktober 2017 Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz
- 06. Oktober 2017 Freiburg in Baden-Württemberg
- 20. Oktober 2017 Großpösna in Sachsen
- 24. November 2017 Jugendwaldheim Hoher Meißner in Hessisch-Lichtenau in Hessen
Der Teilnehmerbeitrag liegt bei 30 € pro Person, für SDW-Mitglieder bei 15 €. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Im Internet finden Sie das Tagesprogramm sowie ein Anmeldeformular.
Hier finden Sie weitere Informationen.
Artikel drucken Fenster schließen
|