Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
PEFC Deutschland e.V.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
PEFC Deutschland e.V., D-70182 Stuttgart
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
08.08.2017
Bund sieht Entwicklung der biologischen Vielfalt in Deutschlands Wäldern positiv
Bundeskabinett beschließt zweiten Rechenschaftsbericht zur Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt / Bedeutung der Waldzertifizierung bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt wird erneut hervorgehoben
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks sieht bei der Entwicklung des Naturschutzes in vielen Bereichen, darunter auch in Deutschlands Wäldern, einen positiven Trend - Anlass gibt der zweite Rechenschaftsbericht zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS), den das Bundeskabinett am 02.08.2017 beschlossen hat. "Der Bericht zeigt, dass sich die Anstrengungen für Natur und Umwelt lohnen. Da, wo Naturschutz aktiv betrieben wird, sehen wir die Erfolge. Das gilt besonders für Schutzgebiete, viele Flüsse und Wälder", so die Ministerin.
Bewahrung, Erhaltung und Verbesserung der biologischen Vielfalt in Waldökosystemen ist eine zentrale Forderung des PEFC-Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung. © PEFC Deutschland.
Um die Fortschritte in der Entwicklung der biologischen Vielfalt zu dokumentieren, nutzt die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt Indikatoren, mit denen eine zusammenfassende Erfolgskontrolle vorgenommen werden soll. Die beiden Indikatoren "Artenvielfalt und Landschaftsqualität (Teilindikator Wälder)" und "Nachhaltige Forstwirtschaft" werden zur Bewertung der Entwicklung der biologischen Vielfalt in Deutschlands Wäldern herangezogen. Die Entwicklung des Indikators "Nachhaltige Forstwirtschaft" wird dabei am Anteil an zertifizierter Waldfläche in Deutschland festgemacht. Der Waldzertifizierung durch PEFC und FSC wird eine hohe Bedeutung zugemessen, "den Schutz der biologischen Vielfalt in Wäldern zu stärken und eine gleichermaßen ökologisch, sozial und ökonomisch nachhaltige Waldbewirtschaftung durch entsprechende Bewirtschaftungsmaßnahmen sicherzustellen."
Angestrebt wird ein Zielwert von 80% zertifizierter Waldfläche in ganz Deutschland. Die PEFC-Zertifizierung trägt mit 67%, das entspricht rund 7,3 Mio. Hektar PEFC-zertifizierter Landeswaldfläche, zu einem großen Teil der bereits zertifizierten Waldfläche bei. Hinzu kommen 9% FSC-Flächen, die aber größtenteils ebenfalls PEFC-zertifiziert sind und deshalb lediglich mit weiteren 2 % zur Erreichung des 80%-Ziels der Bundesregierung beitragen.
"Dass der Rechenschaftsbericht explizit das Ziel hervorhebt, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für einen verantwortungsvollen Einkauf nachhaltiger und legaler Holzprodukte weiter zu stärken, freut uns sehr. Denn gerade hier sehen wir noch einen großen Handlungsbedarf. In den letzten Jahren haben wir unsere eigenen Anstrengungen, Endverbraucher über das PEFC-Siegel und den Nutzen der Waldzertifizierung aufzuklären, massiv verstärkt und wollen mit unseren eigenen Kampagnen gerne unseren Beitrag dazu leisten", so Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland.
Der zweite Rechenschaftsbericht zur Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt kann
unter diesem Link
aufgerufen werden.
Über die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt
Die Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt basiert auf einem Kabinettsbeschluss vom 07.11.2007. Die Bundesregierung erfüllt damit einen Auftrag aus der UN-Konvention zur biologischen Vielfalt (Convention on Biological Diversity, CBD). Die Strategie zielt auf die Verwirklichung von konkreten Zielen und Maßnahmen bis zum Jahr 2020, durch die der Rückgang der biologischen Vielfalt aufgehalten werden soll.
PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit 7,3 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
Diskussion
Login
Kontakt:
PEFC Deutschland e.V.
Email:
info@pefc.de
Homepage:
http://www.pefc.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
01.12.2023
Vorteile beim Bauen und Sanieren nutzen:
Warum nachhaltiges Holz der ideale Baustoff ist
10.11.2023
Unter dem Motto "Mein Wald ist für Dich da" klären Waldbesitzende über nachhaltige Waldbewirtschaftung auf
Für die Mammutaufgabe, die Wälder klimafit zu machen, benötigen Forstleute Vertrauen und gesellschaftlichen Rückhalt
07.03.2022
Holz aus Russland und Weißrussland / Belarus gilt ab sofort als "Konfliktholz"
Holz aus Russland und Belarus kann nicht für PEFC-zertifizierte Produkte verwendet werden
09.11.2020
Trotz Krise im grünen Bereich
So gelingt das diesjährige Weihnachtsfest für Mensch, Klima und Natur
08.08.2017
Bund sieht Entwicklung der biologischen Vielfalt in Deutschlands Wäldern positiv
Bundeskabinett beschließt zweiten Rechenschaftsbericht zur Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt / Bedeutung der Waldzertifizierung bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt wird erneut hervorgehoben
13.03.2017
Einladung zum Tag des Waldes: PEFC präsentiert die Wünsche der Deutschen zur Zukunft der Wälder
Finale findet am 21. März im Haus des Waldes (Königsträßle 74, 70597 Stuttgart) statt
01.12.2015
UN-Klimakonferenz in Paris 2015: Forstexperten fordern entschlossenes Vorgehen im Hinblick auf den Klimawandel
Nachhaltige Waldbewirtschaftung kann Schlüssel zur Abschwächung des Klimawandels sein
12.09.2014
Preisverleihung Kommunalwettbewerb: Holz ProKlima
Auf der Landesgartenschau 2014 in Zülpich im Seebad-Pavillon, Wald & Holz NRW
11.09.2014
Zum "Tag der Tropenwälder" am 14. September 2014
Gute Nachricht für die Wälder weltweit: nachhaltiger Holzeinkauf ist Unternehmen immer wichtiger
06.12.2010
Umwelt- und Gesundheitsbewusst Kinderspielzeug kaufen
Holzspielzeug - sinnvoll, sicher und nachhaltig