Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 01.08.2017
Den Durst gesund und umweltbewusst löschen
Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zum Getränkekauf
Bei sommerlicher Hitze braucht der Körper reichlich Flüssigkeit, um fit und leistungsfähig zu bleiben. Etwa zwei bis drei Liter sollten es über den Tag verteilt sein, nach Bedarf auch mehr. Eine bewusste Getränkeauswahl berücksichtigt gesundheitliche und ökologische Aspekte. Die VERBRAUCHER INITIATIVE sagt, welche Getränke geeignet sind.

Die idealen Durstlöscher sind Wasser sowie Kräuter- und Früchtetees ohne Zucker. "Wenn Sie Wasser pur nicht mögen, peppen Sie es z. B. mit Minzblättern, Zitronenscheiben oder einem Schuss Fruchtsaft auf. Empfehlenswert ist ein Verhältnis von höchstens einem Teil Saft zu drei Teilen Wasser", rät Alexandra Borchard-Becker von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Nicht geeignet sind gezuckerte Limonaden, Fruchtsaft- und Colagetränke. Sie sind kalorienreich und machen noch mehr Durst. Brausen oder Limonaden mit Süßstoffen sind zwar nahezu energiefrei, haben jedoch den Nachteil, dass man sich an den süßen Geschmack gewöhnt. Mit Wasser verdünnt sind sie weniger süß und erfrischen besser. Kaffee, schwarzer und grüner Tee liefern ebenfalls Flüssigkeit, wirken aber wegen ihres Koffeingehaltes anregend auf Kreislauf und Nervensystem. Gegen drei bis vier Tassen pro Tag ist nichts einzuwenden.

Ein ausgesprochen umwelt- und ressourcenfreundliches Getränk ist Leitungswasser. Es kommt unverpackt aus dem Hahn, ist in allen Teilen Deutschlands in guter Qualität zu haben und obendrein kostengünstig. "Wenn Sie lieber Mineralwasser als Leitungswasser trinken, greifen Sie zu Mehrweg-Flaschen aus Glas oder PET. Sie sind z. B. an dem Mehrweg-Zeichen erkennbar", erläutert Borchard-Becker. Wer Sorten aus der Region bevorzugt, entlastet die Umwelt zusätzlich durch kurze Transportwege. Gleiches gilt für den Einkauf von Fruchtsäften und Erfrischungsgetränken. Regionallabels können auf Fruchtsaft hinweisen, der aus der Umgebung stammt. Aus Umweltsicht ebenfalls eine gute Wahl sind Säfte in Kartonverpackungen, die das FSC-Siegel für nachhaltige Waldbewirtschaftung tragen.

Mehr Informationen und Bewertungen zum Mehrweg-Zeichen, dem FSC-Siegel, regionalen und anderen Labels bietet das Portal www.label-online.de der VEBRAUCHER INITIATIVE. Zu ökologisch vorteilhaften Getränkeverpackungen informiert der Bundesverband unter www.verpackungsbarometer.de.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber