Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie   
Materialienbände "Gaswärmepumpen" und "Absorptionskälteerzeugung" herausgegeben
ASUE informiert
Kaiserslautern, 10. Januar 2001 - Die ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.V. veranstaltete auch im abgelaufenen Jahr wieder mehrere Fachtagungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, darunter auch zu den aktuellen Themenbereichen "Energie- und Kostenoptimierung durch Gaswärmepumpen - Chancen im Bäderbereich" sowie "Wärme macht Kälte - Absorptionskälteerzeugung in der Praxis". Zu beiden Veranstaltungen wurden jetzt Materialienbände herausgegeben, die die Kurzfassungen der Referate sowie umfangreiches Bildmaterial enthalten.

Im Rahmen der Fachtagung "Energie- und Kostenoptimierung durch Gaswärmepumpen - Chancen im Bäderbereich" gab es insgesamt neun Referate. Darin wurden unter anderem die technischen Voraussetzungen für den Betrieb von Gaswärmepumpen in Bädern erläutert, neue Überlegungen zur energetischen Optimierung von Hallenbädern angestellt, Fortschritte in der Gasmotorentechnik vorgestellt und über langjährige Betriebserfahrungen einer Gaswärmepumpenanlage berichtet. Der Einsatz dieser Technologie bietet sich besonders im Bäderwesen an, da dort wegen der gleichzeitigen Einsatzmöglichkeiten zur Abwärmenutzung sowie zum Heizen, Kühlen und Entfeuchten die Vorteile von Gaswärmepumpen optimal genutzt werden können.

Die Fachtagung "Wärme macht Kälte - Absorptionskälteerzeugung in der Praxis" beschäftigte sich nicht nur mit den Grundlagen dieser Technologie, sondern informierte in mehreren Erfahrungsberichten detailliert über Praxisbeispiele in verschiedenen Anwendungsgebieten. Dabei wurde sowohl auf direkt-, als auch auf abwärmebeheizte Absorptionskälteanlagen eingegangen. Die Absorptionskältetechnologie ist eine sehr umweltfreundliche Lösung, wenn als Energieträger Erdgas oder Abwärme genutzt wird. Mit dieser Technologie lassen sich nicht nur höchste Ansprüche an die Luftreinhaltung, sondern auch an den Umweltschutz erfüllen, weil hierbei keine FCKW-haltigen Kältemittel zum Einsatz kommen. Sie nutzen außerdem die eingesetzte Energie wesentlich rationeller als elektrisch betriebene Anlagen, arbeiten nahezu verschleißfrei, wartungs- und geräuscharm und weisen ein hervorragendes Teillastverhalten auf.

Die Tagungsbände "Energie- und Kostenoptimierung durch Gaswärmepumpen - Chancen im Bäderbereich" und "Wärme macht Kälte - Absorptionskälteerzeugung in der Praxis" können für eine Schutzgebühr von DM 30,-- beziehungsweise DM 20,-- (zuzüglich Verpackung, Versandkosten und Mehrwertsteuer) beim Verlag Rationeller Erdgaseinsatz, Postfach 25 47, 67613 Kaiserslautern, Tel. 0631/360 90 70, Fax 360 90 71, bezogen werden.
62 Zeilen à ca. 50 Anschläge

Diese Meldung ist auch abrufbar über Internet: www.asue.de, Rubrik "Aktuelles". Fotos zur Illustration dieser Meldung können Sie kostenfrei unter Grafiken ASUE Grafiken/Gaswärmepumpen und Kältetechnik> Grafiken/Gaswärmepumpen und Kältetechnik (insbesondere Fotos/Grafiken vom 04.12.2000, 08.05.2000 und 14.07.1999) herunterladen.
 
Quelle: ASUE Arbeitsgemeinschaft f. sparsamen u. umweltfreundl. Energieverbrauch e.V., D-67655 Kaiserslautern
http://www.asue.de
asue@compuserve.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen