Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
10.07.2017
Umfangreiches Projekt zur Förderung nachhaltiger Ernährung und Landwirtschaft auf Kreta gestartet
Ziel ist langfristige Verbesserung der Lebensmittelqualität und Stärkung der lokalen Wirtschaft
TUI Care Foundation und Futouris unterstützen langfristige Verbesserung der Lebensmittelqualität und Stärkung der lokalen Wirtschaft
Auftakt-Veranstaltung mit über 80 lokalen Weinbauern und Olivenfarmern sowie zahlreichen Hotelpartnern
Vertreter der Local Food Experts, blueContec, TUI Care Foundation und Futouris auf dem Weingut Lyrarakis Wines auf Kreta. Foto: Futouris e.V.
Mit einer großen Auftaktveranstaltung wurde am Montag unter dem Titel "Kreta - auf dem Weg zur Vorbilddestination für nachhaltige Ernährung im Urlaub" ein umfangreiches Projekt für nachhaltige Ernährung und ökologische Landwirtschaft auf Kreta gestartet. Stavros Arnaoutakis, Gouverneur von Kreta, Thomas Ellerbeck, Vorsitzender des Kuratoriums der TUI Care Foundation, Michael Mavropoulos, Regional Director East Mediterranean von TUI Destination Services, sowie Angeliki Chondromatidou, Chefberaterin des griechischen Tourismusministeriums, begrüßten im TUI Sensatori Resort Crete by Atlantica (Atlantica Caldera Palace) nahe Heraklion über 80 lokale Weinbauern, Olivenfarmer sowie Vertreter verschiedener Hotelgruppen, zweier Weingüter und einer Olivenmühle. Ziel des gemeinsamen Projekts auf Kreta ist die Verknüpfung der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Insel - Tourismus und Landwirtschaft. Dazu vernetzen die TUI Care Foundation, Futouris sowie die lokale Agrarberatungsgesellschaft Local Food Experts und die Hotelexperten blueContec vor Ort Agrarproduzenten mit dem lokalen Tourismussektor und tragen so dazu bei, die griechische Insel zu einer Vorzeigedestination für nachhaltige Ernährung im Urlaub zu entwickeln. Das Projekt wird vom griechischen Tourismusministerium und der Regionalregierung von Kreta unterstützt.
"Das Projekt zeigt, wie groß das Potenzial des Tourismus für die lokale Wertschöpfung und die Beschäftigung vor Ort im Urlaubsland ist. Damit alle davon profitieren, Gäste, die lokalen Betriebe und die Bevölkerung, ist eine enge Vernetzung von Wirtschaft, Landwirtschaft und Tourismussektor wichtig. Wir müssen ein gemeinsames Verständnis dafür entwickeln, was Gäste wertschätzen, wenn sie eine Urlaubsdestination besuchen. Und wir müssen im Tourismussektor dafür werben, offen für lokale Produkte, Einflüsse und Erlebnisse zu sein. All das vereinen wir in unserem Projekt für nachhaltige Landwirtschaft und nachhaltigen Urlaub auf Kreta", so Thomas Ellerbeck.
Hochrangig besuchte Auftaktveranstaltung im TUI Sensatori Resort Crete by Atlantica. Foto: Futouris e.V.
Im Fokus des Projekts stehen die beiden Hauptprodukte Kretas - Wein und Olivenöl - und ökologische Anbau- und Verarbeitungsprozesse. Außerdem werden sieben traditionelle kretische Weinreben durch die Herstellung von lokalen Weinen besonders gefördert. Bart Lyrarakis, Geschäftsführer des Weinguts Lyrarakis auf Kreta, betont die Bedeutung des Projekts für die Bewahrung heimischer Weinsorten. Sein Weingut war bereits in die im Jahr 2016 durchgeführte Pilotphase "Nachhaltiger Weinbau" involviert, in der nachhaltige Anbaupraktiken in Zusammenarbeit mit den lokalen Weinbauern umgesetzt wurden.
Um Urlaubsgästen den Besuch der Produktionsstätten vor Ort und den direkten Austausch mit den Wein- und Olivenbauern zu ermöglichen, wird ein innovatives und interaktives Ausflugsprogramm entwickelt. Sensibilisierungs- und Kommunikationsmaßnahmen begleiten das Projekt.
Langfristig soll eine Verbesserung der regionalen Lebensmittelqualität und -quantität in Urlaubshotels erreicht, die negativen Umweltauswirkungen der Landwirtschaft reduziert sowie die lokale Wirtschaft gestärkt werden. Zudem profitieren Urlaubsgäste von einem erweiterten regionalen Speisenangebot in Hotels und auf Ausflügen.
Der prominent besetzte Projektauftakt auf der Insel wurde durch eine Besuchstour der am Projekt beteiligten Produzenten ergänzt, bei der sich Thomas Ellerbeck, Angeliki Chondromatidou, Emmanuel Kokosalis, Bürgermeister der Region Archanes-Asterousia, sowie rund 15 griechische und internationale Medien ein persönliches Bild von den Anbau- und Produktionsstätten vor Ort machen, die Produkte probieren und sich mit den Akteuren des Projekts austauschen konnten. Besucht wurden die Weingüter Michalakis Estate und Lyrarakis Winery, das Kloster Agios Georgios Epanosifis, das mit eigenem Anbau am Projekt beteiligt ist, sowie der Olivenölhersteller Botzakis S.A. Im alten Landhaus Korsavas konnten die Teilnehmer verschiedene Olivenöl-Sorten probieren und traditionelle lokale Gerichte kosten.
"Wir möchten die Landwirtschaft und den Tourismus so verknüpfen, dass die Bedürfnisse der lokalen Bewohner in der Destination respektiert werden. Die am Projekt beteiligten Landwirte und Produzenten haben klar und deutlich ihren Wunsch geäußert, eine neue Ära einzuläuten. Scheinbar beginnen Gäste tatsächlich nach solchen bedeutungsvollen Initiativen zu suchen und sie zu unterstützen", untermauerte Sotiris Bampagiouris, Geschäftsführer der Local Food Experts die Intention aus Landwirtschaftssicht. Die große Beteiligung von Farmern, Produzenten und Tourismusvertretern an der Auftaktveranstaltung zeigt zudem, dass das Projekt zum richtigen Zeitpunkt stattfindet. Außerdem blickt er sehr optimistisch in die Zukunft und ist überzeugt, dass "bis Ende 2019 eine Plattform entsteht, auf der Kreta als Destination für nachhaltige Ernährung im Urlaub die ersten messbaren Ergebnisse präsentieren kann."
Über Futouris
Das natürliche und kulturelle Erbe unserer Welt bewahren und den Tourismus nachhaltiger gestalten - dafür steht die 2009 gegründete Nachhaltigkeitsinitiative Futouris e.V. Gemeinsam entwickeln die bei Futouris engagierten Unternehmen Modellprojekte und Innovationen, die für mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit im Tourismus stehen.
Mitglieder des 2009 gegründeten gemeinnützigen Vereins sind Mittelständler und Marktführer, nationale wie internationale Unternehmen - was sie vereint, ist ein gemeinsamer Spirit. Sie wirken nicht nur vor Ort in den Destinationen, sondern setzen die Ergebnisse auch im eigenen Unternehmen in die Praxis um. Um die höchsten Standards bei der Qualifizierung der weltweit aufgestellten Projekte zu gewährleisten, wird Futouris von einem international besetzten Wissenschaftsbeirat unterstützt, der beratend bei der Projektentwicklung mitwirkt und die Projekte akkreditiert. Der Deutsche ReiseVerband (DRV) sowie der Österreichische Reiseverband (ÖRV) unterstützen die Ziele von Futouris und engagieren sich aktiv im Rahmen einer Schirmherrschaft. Mitglieder des Vereins sind aktuell Aida Cruises, DER Touristik, dk-ferien, FTI Touristik, Gebeco, Green Pearls Unique Places, die Inselgemeinde Juist, Loro Parque, Lufthansa City Center, Neckermann Reisen, Öger Tours, QTA, Thomas Cook und topbonus sowie TUI Care Foundation mit den Marken TUI Cruises, TUI Deutschland und TUI Österreich. Zudem engagieren sich zurzeit sechs Einzelreisebu?ros bei Futouris.
Weitere Informationen unter
www.futouris.org
.
Über die TUI Care Foundation
Die TUI Care Foundation unterstützt und initiiert Partnerschaften und Projekte, die neue Chancen für jungen Menschen schaffen und einen Beitrag zur positiven Entwicklung von Urlaubszielen weltweit leisten. Sie baut dabei auf die positive Kraft des Tourismus. Die Foundation fördert Bildung und Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen, den Schutz von Natur und Umwelt sowie nachhaltigen Tourismus in Urlaubsgebieten weltweit. Dabei verbindet sie Urlauber für den guten Zweck. Die TUI Care Foundation wirkt global und agiert local - sie baut tragfähige Partnerschaften mit lokalen und internationalen Organisationen, um einen sinnvollen und nachhaltigen Beitrag zu leisten. Die gemeinnützige Stiftung steht für Transparenz und den effizienten Einsatz finanzieller Mittel. Deshalb gehen 100% der Spenden an Partner und Projekte. Alle Verwaltungskosten der Stiftung übernimmt die TUI. Die TUI Care Foundation wurde im Jahr 2011 von TUI gegründet, dem weltweit führenden Tourismusunternehmen. Sie hat ihren Sitz in den Niederlanden, dem Herzen Europas.
Diskussion
Login
Kontakt:
DRV Deutscher ReiseVerband e. V.
Email:
schaefer@drv.de
Homepage:
http://www.drv.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber