Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 04.07.2017
Bewahren heißt sparen
Die VERBRAUCHER INITIATIVE zur Restevermeidung
Berlin, 4. Juli 2017. Gartenpartys, Kindergeburtstage, Einschulungsfeiern - da biegen sich die Tische unter diversen Leckereien. Gute Planung hilft, unbeherrschbare Reste-Berge zu verhindern und aus Übriggebliebenem gute "Resteessen" zu zaubern.

Jeder kennt es, jedem ist es unangenehm: Lebensmittel, die nicht mehr schön aussehen, die zu viel oder langweilig geworden sind, werden allzu oft weggeworfen. Das kostet Arbeit, Energie, Rohstoffe und eine Menge Geld. "Ein planvoller, sorgsamer Umgang mit Obst, Brötchen und Co. entlastet das Gewissen und die Haushaltskasse", so Laura Gross von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Allen, die derzeit eine Party planen, gibt sie die folgenden Tipps:

-Überlegen Sie vorab: Aus welchem Anlass wird geladen, wieviel Hunger bringen die Gäste also realistisch betrachtet mit?
-Wie viele Personen werden mindestens, wie viele höchstens erwartet? Wie viele Kinder sind dabei? Wissen Sie von Allergien? Wie viele Gäste sind Vegetarier?
-Und: Planen Sie immer mit gefülltem Magen.

Auch bei der Feier selbst kann es "restebewusst" zugehen: Butter, Getränke, Süßigkeiten und Knabbersachen sollten griffbereit, aber geschlossen warten, bis sie gebraucht werden. Auch gefrorenes Brot kann bei Bedarf schnell aufgebacken werden - es muss aber nicht unbeachtet zum Rest werden.

Je besser die Ausgangsqualität der Lebensmittel erhalten bleibt, desto einfacher ist es, sie zu verwerten:

-Aufläufe, Eintöpfe oder Muffins schmecken auch am nächsten Tag. Rührteige und Blechkuchen lassen sich leicht einfrieren.
-Bieten Sie Salatdressings und Toppings getrennt vom Salat an.
-Tiramisu, Heringssalat oder Hackepeter verderben leicht. Bieten Sie sie in kleinen Mengen an. Der Rest bleibt zum Nachfüllen gekühlt.

Lebensmittel, die überstürzt eingekauft oder falsch gelagert wurden, landen häufig im Abfall. Das kostet eine Menge Geld und verschwendet natürliche Ressourcen. Tipps und Tricks für bewussten Einkauf, gute Lagerung und schlaue Planung bietet die Broschüre "Teller statt Tonne". Das 16-seitige Heft kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber