![]() Manchmal gibt es aber auch Regionalware, die sonst gar nicht so oft in der Region angebaut wird. Diese dann ebenfalls mit "Aus der Region" zu kennzeichnen, ist gut. Wobei eine Praxiserfahrung zeigt: Es geht noch optimaler - insbesondere wenn der Kunde dadurch positv überrascht wird. Das folgende Beispiel liese sich z.B. auch auf Bio-Pfirsische und Bio-Nektarinen übertragen, welche ebenfalls - wenn auch sehr vereinzelt - in Deutschland angebaut werden. Der Kunde erwartet dies nicht. Und somit übersieht er auch leicht das Besondere, was dieses Angebot ausmacht. Und ich kann es auch ganz direkt aus eigener Erfahrung sagen: Letztes Jahr habe ich mir frische Bio-Feigen gekauft. Und zwar nur, weil ich an einem dort angebrachten Schild "Bio-Feigen aus dem Kaiserstuhl" las. Das fand ich klasse und da hab ich dann auch einen ordentlichen Preis dafür bezahlt. Doch es war etwas Besonderes. Mal keine getrockneten oder importierten Bio-Feigen, sondern welche ganz frisch hier aus der Region. Daher heute mein Wochentipp zum Thema Regionalkennzeichnung und dadurch Optimierung der Kundenorientierung: bio-markt.info/kurzmeldungen/bernds-wochentipp-nicht-nur-aus-der-region.html Weitere Beispiele finden Sie auf meiner Webseite in den Bereichen Marketingberatung sowie Presse und Blog: https://www.berndschuessler.de/kundenoptimiertes-marketing.html https://www.berndschuessler.de/blog-bernd-schuessler.html Für Fragen und eine individuelle Beratung stehe ich Ihnen gerne auch persönlich zur Verfügung: Bernd Schüßler - Nachhaltige Unternehmenskommunikation Unternehmensberatung und Marketingagentur Freiburg Neumattenstraße 12 79102 Freiburg Telefon: 0761-20899838 mail@berndschuessler.de www.berndschuessler.de
Artikel drucken Fenster schließen |