Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Essen u. Trinken   
Wir haben etwas gegen BSE. Sind Sie dabei?
2001: Die Hannoveraner Erklärung Gegen die Ausbeutung der Tiere in der Lebensmittelproduktion - für einen zukunftsfähigen Ernährungsstil
Werden Sie Mit-Erstunterzeichner 2000/2001 der Hannoveraner Erklärung

Der Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. hat im Jahr 2000 die Hannoveraner Erklärung verabschiedet. Ziel ist es, jetzt im Jahr 2001 eine breite Öffentlichkeit gegen die organisierte Unmenschlichkeit gegenüber den Tieren in der agrarindustriellen Verwertung zu gewinnen.

Die Zeit ist mehr als reif für ein Handeln.
Die grausamen Bilder, die zur Zeit fast täglich zusammen mit den BSE-Meldungen durch die Medien gehen, machen dieses uns so deutlich wie nie zuvor.

Es liegt im Handeln jedes Einzelnen...

Fordern sie die Hannoveraner Erklärung zum unterschreiben bei uns zusammen mit unserem Info-Paket rund um die vegetarische Ernährung an.

Wir möchten die Hannoveraner Erklärung einer breiten Öffentlichkeit durch viele Anzeigenschaltungen zugänglich machen. Dieses ist nur durch hierfür eingehende Spenden möglich.
Wir bitten um ihre Unterstützung.



Text der Hannoveraner Erklärung im Wortlaut:

Die Ausbeutung der so genannten Nutztiere in der Land- und Ernährungswirtschaft hat schon lange ein unerträgliches Ausmaß erreicht. Etwa 5,5 Millionen Kälber und Rinder, fast 25 Millionen Schweine und über 86 Millionen Hühner sind in der Bundesrepublik unter überwiegend grausamen Bedingungen eingekerkert.
Weitere Tierarten, wie z.B. Schafe und Hasen, werden zu Opfern tierverachtender Haltungsformen. Das System Massentierhaltung kollabiert - eine Kette von Skandalen - BSE, Schweinepest, Salmonellen, Dioxin Futter - ist die Folge. Noch schlimmer: die Entrechtung und Entwürdigung der Kreatur ist in der agrarindustriellen Verwertung der tägliche Skandal. Diese organisierte Unmenschlichkeit kann nur bestehen, weil die Verbraucherinnen und Verbraucher sie mit ihrem Einkauf in Auftrag geben und finanzieren. Zur Jahrtausendwende wird es dringend Zeit, die Ausbeutung der Tiere in der Agrarindustrie als tierverachtend und unserer demokratischen und humanistisch orientierten Gesellschaft unwürdig zu ächten und ihr jede Form der Unterstützung zu entziehen.
Alternative Wege in der Landwirtschaft und in der Ernährung sind entwickelt und stehen bereit. Es gilt, sie in Wort und Tat aktiv zu fördern.

Die Unterzeichnerinnen bzw. die Unterzeichner erklären:

 Ich werde den Konsum von Fleisch und sonstigen tierischen Produkten deutlich reduzieren bzw. mich vegetarisch ernähren.

 Ich werde in der Einrichtung, in der ich arbeite, in den Verbänden und Institutionen, in denen ich ehrenamtlich tätig bin und in meinem Privathaushalt die Entwicklung des ökologischen Landbaus und einer pflanzlich orientierten Produktion aktiv fördern.

 Ich werde politisch die Abschaffung der Massentierhaltung und die Festlegung auf den ökologischen Landbau als Leitbild für die zukünftige Landwirtschaftspolitik unterstützen.

Machen Sie mit! Zeigen Sie der grausamen Misshandlung und Tötung der Tiere durch eine fehlende Tierethik die rote Karte. Fordern Sie ein Original der Hannoveraner Erklärung zum
unterschreiben zusammen mit unserem Info-Paket an. (5,- DM in Briefmarken beifügen).

Vegetarier-Bund Deutschlands e.V.
Stichwort Info-Paket / Hannoveraner Erklärung

Blumenstr. 3
30159 Hannover

In unserem Info-Paket ist die neueste Ausgabe unseres Magazins "natürlich vegetarisch" als Probeheft enthalten.

Bitte geben sie auch an, wie viele Exemplare der Erklärung wir Ihnen beilegen sollen.

Infos zu uns und unserem Magazin: siehe www.vegetarierbund.de
 
Quelle: Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
http://www.vegetarierbund.de
goveggi@aol.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen