Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. Geschäftsstelle, D-30159 Hannover
Rubrik:Essen u. Trinken    Datum: 08.01.2001
Wir haben etwas gegen BSE. Sind Sie dabei?
2001: Die Hannoveraner Erklärung Gegen die Ausbeutung der Tiere in der Lebensmittelproduktion - für einen zukunftsfähigen Ernährungsstil
Werden Sie Mit-Erstunterzeichner 2000/2001 der Hannoveraner Erklärung

Der Vegetarier-Bund Deutschlands e.V. hat im Jahr 2000 die Hannoveraner Erklärung verabschiedet. Ziel ist es, jetzt im Jahr 2001 eine breite Öffentlichkeit gegen die organisierte Unmenschlichkeit gegenüber den Tieren in der agrarindustriellen Verwertung zu gewinnen.

Die Zeit ist mehr als reif für ein Handeln.
Die grausamen Bilder, die zur Zeit fast täglich zusammen mit den BSE-Meldungen durch die Medien gehen, machen dieses uns so deutlich wie nie zuvor.

Es liegt im Handeln jedes Einzelnen...

Fordern sie die Hannoveraner Erklärung zum unterschreiben bei uns zusammen mit unserem Info-Paket rund um die vegetarische Ernährung an.

Wir möchten die Hannoveraner Erklärung einer breiten Öffentlichkeit durch viele Anzeigenschaltungen zugänglich machen. Dieses ist nur durch hierfür eingehende Spenden möglich.
Wir bitten um ihre Unterstützung.



Text der Hannoveraner Erklärung im Wortlaut:

Die Ausbeutung der so genannten Nutztiere in der Land- und Ernährungswirtschaft hat schon lange ein unerträgliches Ausmaß erreicht. Etwa 5,5 Millionen Kälber und Rinder, fast 25 Millionen Schweine und über 86 Millionen Hühner sind in der Bundesrepublik unter überwiegend grausamen Bedingungen eingekerkert.
Weitere Tierarten, wie z.B. Schafe und Hasen, werden zu Opfern tierverachtender Haltungsformen. Das System Massentierhaltung kollabiert - eine Kette von Skandalen - BSE, Schweinepest, Salmonellen, Dioxin Futter - ist die Folge. Noch schlimmer: die Entrechtung und Entwürdigung der Kreatur ist in der agrarindustriellen Verwertung der tägliche Skandal. Diese organisierte Unmenschlichkeit kann nur bestehen, weil die Verbraucherinnen und Verbraucher sie mit ihrem Einkauf in Auftrag geben und finanzieren. Zur Jahrtausendwende wird es dringend Zeit, die Ausbeutung der Tiere in der Agrarindustrie als tierverachtend und unserer demokratischen und humanistisch orientierten Gesellschaft unwürdig zu ächten und ihr jede Form der Unterstützung zu entziehen.
Alternative Wege in der Landwirtschaft und in der Ernährung sind entwickelt und stehen bereit. Es gilt, sie in Wort und Tat aktiv zu fördern.

Die Unterzeichnerinnen bzw. die Unterzeichner erklären:

 Ich werde den Konsum von Fleisch und sonstigen tierischen Produkten deutlich reduzieren bzw. mich vegetarisch ernähren.

 Ich werde in der Einrichtung, in der ich arbeite, in den Verbänden und Institutionen, in denen ich ehrenamtlich tätig bin und in meinem Privathaushalt die Entwicklung des ökologischen Landbaus und einer pflanzlich orientierten Produktion aktiv fördern.

 Ich werde politisch die Abschaffung der Massentierhaltung und die Festlegung auf den ökologischen Landbau als Leitbild für die zukünftige Landwirtschaftspolitik unterstützen.

Machen Sie mit! Zeigen Sie der grausamen Misshandlung und Tötung der Tiere durch eine fehlende Tierethik die rote Karte. Fordern Sie ein Original der Hannoveraner Erklärung zum
unterschreiben zusammen mit unserem Info-Paket an. (5,- DM in Briefmarken beifügen).

Vegetarier-Bund Deutschlands e.V.
Stichwort Info-Paket / Hannoveraner Erklärung

Blumenstr. 3
30159 Hannover

In unserem Info-Paket ist die neueste Ausgabe unseres Magazins "natürlich vegetarisch" als Probeheft enthalten.

Bitte geben sie auch an, wie viele Exemplare der Erklärung wir Ihnen beilegen sollen.

Infos zu uns und unserem Magazin: siehe www.vegetarierbund.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber