Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ReNatour ® - natürlich reisen, D-90475 Nürnberg
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
12.06.2017
Zum Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus
Experteninterview mit Roland Streicher
Die UN-Generalversammlung der Vereinten Nationen hat 2017 zum Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus erklärt. In vielen Ländern ist der Tourismus ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Damit haben Touristen Einfluss auf die Lebens- und Umweltqualität eines Landes - im Positiven wie auch im Negativen. Davon ist Roland Streicher überzeugt. Schon seit mehr als 20 Jahren bietet der Inhaber von ReNatour erfolgreich nachhaltige Reisen an.
Eselwanderung © ReNatour
Hier ein Interview mit Roland Streicher:
Viele Menschen verbinden nachhaltigen Tourismus mit Verzicht und Jutetasche. Worauf muss ich verzichten, wenn ich nachhaltig verreise?
Verzichten muss man dann zum Beispiel auf Hektik beim Schlangestehen am Buffet oder auch auf Verkehrslärm.Im Ernst: Mir fällt nichts ein, warum eine nachhaltig geplante Reise weniger bieten sollte, im Gegenteil! Wenn man zum Beispiel erlebt, dass das Küchenpersonal im Hotel fröhlich und offensichtlich zufrieden mit dem Job ist, dann hat das meist auch mit fairer Bezahlung zu tun. Auch das ist ein Anliegen des Nachhaltigen Tourismus. Das Geld, das wir Touristen ins Ausland bringen, soll zum Großteil bei den Menschen vor Ort verbleiben. Ich fühle mich doch viel wohler, wenn ich sehe, dass meine Reise nicht nur für mich, sondern für alle Beteiligten einen Nutzen hat.
Oder wer schätzt nicht einen Sandstrand ohne Müll? Das geht nur, wenn die Unterkünfte sich um eine funktionierende Müllentsorgung bemühen und die Touristen sensibilisiert werden, wie Müll vermieden werden kann.
Die "Jutetasche" gibt es bei uns tatsächlich, sie ist allerdings aus Baumwolle. Wir verteilen sie in einigen unserer Reiseziele an die Gäste, um so Plastiktüten beim Einkauf zu vermeiden.
Reiseveranstalter verkaufen zunehmend umweltfreundliche Reisen. Dieses "Siegel" kommt mittlerweile bei Gästen gut an. Woran kann ich erkennen, dass ein Anbieter es ernst meint und nachhaltiges Reisen nicht nur als Marketinginstrument einsetzt?
Das ist in der Tat nicht einfach. Es gibt weit über hundert verschiedene Siegel, also einen wahren Auszeichnungs-Dschungel, und da sind die vielen Label, die sich manche Regionen oder Unternehmen selbst geben, noch gar nicht alle mitgezählt.
Wir mit ReNatour sind stolz darauf, dass wir als Gründungsmitglied des forum anders reisen an der Entwicklung von "TourCert" beteiligt waren. Dahinter steht eine gemeinnützige Gesellschaft, die unabhängig und transparent Reiseveranstalter, Hotels, Reisebüros und Destinationen überprüft. Von der Anreise über regionale Wertschöpfung bis zum Papierverbrauch im Büro werden alle Arbeitsbereiche anhand von sozialen und ökologischen Kriterien unter die Lupe genommen. Diese Zertifizierung ist sehr aufwendig und wer sie besteht, meint es ernst mit der Nachhaltigkeit.
Wovon kann der Reisende ausgehen, wenn er eine ReNatour-Reise bucht?
Über 98% unserer Gäste geben im Kundenfragebogen an, dass sie wieder bei ReNatour buchen würden. Diese hohe Zufriedenheit freut uns natürlich sehr. Wir kümmern uns vom Anfang bis zum Ende der Reise um unsere Kunden. Wir beraten vor und während der Reise sehr individuell und erfüllen Sonderwünsche, soweit es irgendwie geht. Unser Ziel ist es, die Kunden zu begeistern und zu beweisen, dass eine nachhaltig konzipierte Reise ein Maximum an Erholung bietet und ganz einfach Spaß - oder sogar glücklich macht.
Was können Sie als Unternehmer tun, um die Lebens- und Umweltbilanz eines Landes zu verbessern?
Wir sind ein kleiner Nischenveranstalter und können nicht die Welt verändern. Wir haben in den 23 Jahren aber gemerkt, dass vieles, was wir vielleicht anders machen, von Mitbewerbern oder auch benachbarten Unterkünften zuerst skeptisch beäugt, dann aber übernommen wird. Das kann die zunehmende Verwendung von lokalen oder Bio-Lebensmitteln sein, das Nutzen des Regionalverkehrs für Ausflüge, Energiesparmaßnahmen oder unser Natur-Kinderprogramm. Wir sehen das nicht als Abkupfern unserer Ideen, sondern durchaus als eine Art von Tourismusentwicklung, denn wir sind ja überzeugt, von dem was wir tun.
Über ReNatour:
ReNatour ist Deutschlands führender Spezialist für nachhaltiges Reisen mit Unternehmenssitz in Nürnberg/Brunn. Heute reicht das ReNatour-Bio-Urlaubs-Programm vom Bed & Breakfast an Irlands Südwestküste über naturpädagogische Familienangebote auf Korfu oder die geführte Eselwanderung in den französischen Alpen bis hin zu einer Bucht auf der kanarischen Insel Gomera, die nur per Boot zu erreichen ist. Insgesamt hat das Reiseunternehmen derzeit 87 Reisen im Programm. Ob Familien-, Wander-, Rad- oder Yogareise - es ist für jeden umweltbewussten Reiselustigen etwas dabei.
Diskussion
Login
Kontakt:
ReNatour ® - natürlich reisen
Email:
roland.streicher@renatour.de
Homepage:
http://www.renatour.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber