Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Sebastian Copien - Kochen nach Deiner Natur, D-85386 Eching
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 06.06.2017
Vegane Kochschule mit Sebastian Copien
Kohlrabifilets mit Kartoffel-Brennnessel-Püree & Spargel-Orangen-Sahnesauce
Pflanzlich kochen heißt nicht Rohkost und schon gar nicht langweilig. Mit Herz und Leidenschaft zeigt Sebastian Copien, wie abwechslungsreich und schmackhaft die vegane Küche ist. Einfach ausprobieren und genießen!

Pflanzlich kochen heißt nicht Rohkost und schon gar nicht langweilig © Christian Verlag, Hansi Heckmaier
Für 2 Portionen
Dauer: 60 Minuten
 
2 große Kohlrabis, geschält, Saft von ½ Limette, 3 EL Olivenöl, 1 ½ TL Agavendicksaft, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 8 Stangen grüner oder weißer Spargel, geschält, 1 EL Sojasauce, 2 TL Sesam, ½ TL Schwarzkümmel, ½ TL gemahlener Koriander
 
Für das Kartoffel-Brennnessel-Püree
60 g Haselnüsse, Salz, 300 g mehlige Kartoffeln, 30 g junge Brennnesselblätter, 4 EL Olivenöl, plus etwas für die Nüsse, Pfeffer, geriebene Muskatnuss, gemahlene Vanille, 1 TL Zitronensaft
 
Für die Spargel-Orangen-Sahnesauce
1 EL Olivenöl, 1 Zwiebel, fein gewürfelt, 50 ml Orangensaft, ½ TL Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Zimt, Kreuzkümmel, 1 EL weißes Mandelmus, ½ TL Agavendicksaft
 
Für das Kartoffel-Brennessel-Püree die Haselnüsse in eine Schüssel geben. Mit kochendem Wasser übergießen, 1 TL Salz zugeben und die Nüsse 30 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln mit Schale in einem Topf mit 3 l gesalzenem Wasser 25-30 Minuten weich kochen. Die Brennnesseln in ein Sieb geben und kurz mit kochendem Wasser überbrühen. Mit 4 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss glatt pürieren. Die Seiten jedes Kohlrabis so begradigen, dass je ein rechteckiger Block übrigbleibt. Jeden dieser Blöcke halbieren, sodass vier große Filets (etwa 2 cm dick) entstehen. Die Kohlrabiabschnitte grob raspeln. Den Limettensaft, 2 EL Olivenöl, 1 TL Agavendicksaft, eine Prise Salz und eine gute Prise Pfeffer in einer Schüssel zu einer Marinade verrühren. Die Kohlrabiraspel untermischen und marinieren lassen.
 
Die gekochten Kartoffeln kurz unter kaltem Wasser abschrecken, pellen und durch die Kartoffelpresse drücken. Die Brennnesselpaste untermischen, alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und im Ofen bei 70 °C warm halten. Von den Spargelstangen das obere Drittel einschließlich der Spargelspitzen abschneiden und zu den Kohlrabi filets beiseitelegen. Den restlichen Spargel in dünne Scheiben schneiden.
 
Für die Sahnesauce in einem kleinen Topf das Olivenöl erhitzen und darin die Zwiebelwürfel glasig anschwitzen. Die Spargelscheiben dazugeben, 3 Minuten mitbraten und dann alles mit dem Orangensaft ablöschen. Mit dem Salz, etwas Pfeffer, Zimt und Kreuzkümmel würzen und alles etwa 7 Minuten sanft köcheln. 1 EL Mandelmus zugeben und alles mit einem Stabmixer glatt pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Agavendicksaft abschmecken. Warm halten. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl und ½ TL Agavendicksaft erhitzen und darin die vier Kohlrabifilets und die acht Spargelspitzen von jeder Seite 5 Minuten bei mittlerer Temperatur anbraten. Sobald die Filets eine schöne Röstfarbe angenommen haben, die Spargelspitzen herausnehmen und warm halten. Die Filets mit der Sojasauce ablöschen. Gleichzeitig in einer Pfanne ohne Öl den Sesam, den Schwarzkümmel und den Koriander leicht anrösten. Die gebratenen Kohlrabifilets in dieser Mischung wälzen und die Hülle leicht andrücken. Die eingeweichten Haselnüsse grob hacken oder in einem Mörser zerdrücken. Mit je einer Prise Salz, Pfeffer und Vanille, dem Zitronensaft und etwas Olivenöl vermischen.
 
Zum Anrichten einen Speisering auf jeden Teller setzen. Zunächst eine etwa 0,5 cm dicke Schicht der Haselnussmasse einfüllen und andrücken. Anschließend mit dem Kartoffel-Brennessel-Püree auffüllen und oben mit einem Löffel eine kleine Mulde formen. Die marinierten Kohlrabiraspel hineingeben. Den Speisering vorsichtig nach oben abziehen. Je ein Kohlrabifilet auf den Püreeturm setzen, das zweite diagonal halbiert zusammen mit den Spargelspitzen daneben anrichten. Mit der Sauce beträufeln.
 
Variation: Anstelle des Kohlrabis kann auch anderes Gemüse verwendet werden. Besonders gut schmecken Kürbis, Fenchel und Rettich.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer