Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-13088 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 30.05.2017
Fettärmer essen fängt beim Einkauf an
Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps zur Lebensmittelauswahl
Berlin, 30. Mai 2017. Weniger Fett zu essen gehört zu den Empfehlungen für eine gesunde Ernährung. Passend dazu bieten Lebensmittelhersteller zahlreiche Produkte an, die sich mit Angaben wie "reduzierter Fettanteil" oder "fettfrei" schmücken. Doch sie halten oft weitaus weniger als sie versprechen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt in ihrem neuen Themenheft "Basiswissen Gesund essen", genau hinzuschauen.

Werbeaussagen, die sich auf Nährwerte wie Fett- oder Zuckergehalte beziehen, sind in der sogenannten Health-Claims-Verordnung geregelt. Sie schreibt vor, welche Kriterien die Lebensmittel erfüllen müssen, um die entsprechenden Auslobungen zu tragen. Trotzdem ist es nicht ratsam, sich blindlings darauf zu verlassen. "Prüfen Sie genau, worauf sich die Angabe bezieht, was die Nährwerttabelle über Energie-, Fett- und Zuckergehalte verrät und welche Zutaten das Lebensmittel enthält", rät Alexandra Borchard-Becker, Ernährungswissenschaftlerin bei der VERBRAUCHER INITIATIVE. So werden Mayonnaise, Kartoffelchips oder Leberwurst auch dann nicht zu fett- und kalorienarmen Lebensmitteln, wenn sie als "fettreduziert" angepriesen werden. Sie enthalten zwar 30 Prozent weniger Fett als das Originalprodukt. Aber ein Blick auf die Nährwertgehalte zeigt, dass sie immer noch reichlich Energie und Fett liefern. "Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, hier unbesorgt zuzugreifen", sagt die Ernährungsexpertin.

Gleiches gilt für Begriffe wie "fettfrei" oder "ohne Fett". Sie müssen nicht bedeuten, dass das Produkt kalorienarm ist. Beispiele sind Süßwaren wie Fruchtgummi, die zwar kein Fett, aber dafür reichlich Zucker und damit Energie enthalten. Umgekehrt können Lebensmittel, denen weniger oder kein Zucker zugesetzt ist, reich an Fett sein, damit das Produkt geschmacklich attraktiv bleibt. Sie sind nicht kalorienärmer als vergleichbare Sorten. Vorsicht ist bei Hinweisen wie "weniger süß" geboten, die nicht gesetzlich definiert sind. Dazu Borchard-Becker: "Das heißt nicht, dass weniger Zucker verwendet wurde. Es können z. B. reichlich Zuckerarten zum Einsatz kommen, die nur schwach süß schmecken."

Was sich hinter nährwertbezogenen Angaben verbirgt und was davon zu halten ist, verrät die Broschüre "Basiswissen Gesund essen" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Das 16-seitige Heft bietet außerdem Tipps zum bewussten Essen, Naschen und Knabbern mit Genuss. Es infomiert über geltende Nährstoffempfehlungen sowie geeignete Lebensmittel und kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber