Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 17.05.2017
Abtauchen mit "forscher ahoi!", dem Magazin für Neugierige
Aktuelle Ausgabe von "forscher - Das Magazin für Neugierige" schickt Kinder auf Entdeckungsreise in die Tiefen der Meere und Ozeane
© BMBF/Wissenschaftsjahr 2016*17.
Jetzt heißt es wieder "forscher ahoi!". In der dritten Ausgabe des "Magazins für Neugierige" im Wissenschaftsjahr 2016*17 können junge Leserinnen und Leser in die Welt der Meere und Ozeane abtauchen. Das Heft richtet sich an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren und ist ab sofort kostenlos erhältlich.

In der aktuellen Ausgabe unter dem Titel "Und, abtauchen!" dreht sich alles ums Reisen. Jungen und Mädchen erfahren von der lebenslangen Wanderung des Aals durch den Atlantik und unternehmen mit Tieren und Forschern lange Tauchgänge in die Tiefe der Ozeane. Mit dem Forscher Alfred Wegener gehen sie im Jahr 1930 auf Expedition über das kilometerdicke Grönlandeis. Sogar eine Reise durch die Urzeit wartet auf die Kinder: Wie haben sich über viele Generationen aus Landsäugetieren Wale entwickelt? Und wie ist im Laufe von Jahrtausenden Sand entstanden und was verrät er uns über die Vergangenheit?

Neben der Lektüre vieler spannender und anschaulich illustrierter Beiträge können die jungen Leserinnen und Leser auch selbst aktiv werden. Rätsel und Experimente mit Bastelanleitung wecken den Forschergeist. Veranstaltungstipps informieren Kinder und Eltern darüber, wo in Deutschland sie im Wissenschaftsjahr 2016*17 Meeresforschung hautnah erleben können. Und natürlich darf auch der Comic nicht fehlen, in dem Großvater Meeresschildkröte die Weisheit seines langen Lebens mit seinem Enkel teilt.
"forscher - Das Magazin für Neugierige" wird seit 2011 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung herausgegeben und kostenlos von mehr als 1.000 Partnern vertrieben, darunter Jugendherbergen, Sea Life Centren, Museen, Zoos sowie Natur- und Freizeitparks. Mit einer Auflage von 250.000 zählt es zu den auflagenstärksten Kindermagazinen Deutschlands.

Hier gibt es das Heft:
Als E-Paper im Internet: www.forscher-online.de
Per Post: Publikationsversand der Bundesregierung, Postfach 48 10 09, 18132 Rostock
Per Telefon: 030 18 272 272 1, per Fax: 030 18 10 272 272 1
Per E-Mail: publikationen@bundesregierung.de, Internet: www.bmbf.de

Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und Ozeane
Die Meeresforschung ist Thema des Wissenschaftsjahres 2016*17. Zu 71 Prozent bedecken Ozeane und Meere unseren Planeten. Sie sind Klimamaschine, Nahrungsquelle, Wirtschaftsraum - und sie bieten für viele Pflanzen und Tiere Platz zum Leben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen die Ozeane seit Jahrhunderten; und doch sind sie noch immer geheimnisvoll und in weiten Teilen unerforscht. Im Wissenschaftsjahr 2016*17 - Meere und Ozeane geht es um die Ergründung der Gewässer, ihren Schutz und eine nachhaltige Nutzung. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Sie tragen als zentrales Instrument der Wissenschaftskommunikation Forschung in die Öffentlichkeit. Das Wissenschaftsjahr 2016*17 wird vom Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) als fachlichem Partner begleitet


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber