Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
11.05.2017
Kommunikationshaus gugler* mit Houskapreis 2017 geehrt
Das Kommunikationshaus gugler* in Melk wurde heuer mit dem größten Österreichischen Forschungspreis der B&C Privatstiftung ausgezeichnet und mit einem Preisgeld von 10.000 Euro geehrt.
Der Houskapreis ist der größte private Forschungspreis Österreichs mit einem Preisgeld 2017 von insgesamt 400.000 Euro.
Foto: Gregor Hofbauer
Beim Kommunikationshaus gugler* gab es vergangenen Donnerstag Grund zum Feiern. Die B&C Privatstiftung hat im Wiener MAK zum zwölften Mal ihren mit 400.000 Euro dotierten Houskapreis verliehen, Österreichs größten privaten Forschungspreis - und dabei auch den Melker Nachhaltigkeitspionier ausgezeichnet. In der Kategorie "Forschung & Entwicklung in KMU" erhielt gugler* einen der insgesamt fünf Anerkennungspreise für sein Innovationsprojekt "Cradle to CradleT-Druckprodukte und -Lizenzsystem" - und ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
gugler* ist auch für den TRIGOS Österreich nominiert, die Preisverleihung findet am 19. Juni statt.
"Dieser Preis ist eine wunderschöne Würdigung für die Entwicklung unserer ,Print The Change Community',
www.PrintTheChange.com
, die wir mit unserem Nachhaltigkeitsteam weiter ausbauen werden", freut sich Ernst Gugler, Gründer und Geschäftsführer des Kommunikationshauses. Die Print The Change Community ist ein Netzwerk von internationalen Nachhaltigkeitspartnern aus der Druckbranche mit dem Ziel, das Know-how über kreislauffähige Cradle to CradleT-Druckprodukte gemeinsam durch Forschung & Entwicklung zu vertiefen und gleichzeitig zu teilen. Denn sharing is caring, vor allem wenn es darum geht, gesunde Printprodukte für Mensch und Natur im größeren Stil in die Welt zu bringen und damit der Vision eines ressourcenschonenden Wirtschaftens ohne Abfälle Schritt für Schritt auch auf internationaler Basis näherzukommen.
Mit Cradle to CradleT hat gugler* 2011 die weltweit ersten Printprodukte entwickelt, deren Inhaltsstoffe ökologisch so optimiert wurden, dass sie beim Recycling dem biologischen Kreislauf wieder zugeführt werden können - ohne den sonst üblichen toxischen Abfall. Im Grunde wären Cradle to CradleT-Produkte also kompostierbar.
Hier finden Sie das Erklärvideo für die Preisverleihung:
B&C fördert österreichisches Unternehmertum
Große Freude beim Kommunikationshaus gugler*. V.l.n.r.: Dr. Wolfgang Hofer (B&C), Roswitha Sandwieser, Doris Raßhofer, Ernst Gugler, Daniela Schütz, Jürgen Schwarz, Dr. Erich Hampel (B&C)
Foto: B&C/APA Fotoservice/Schedl
gugler* war beim Houskapreis 2017 einer von insgesamt zehn Preisträgern in den beiden Kategorien "Universitäre Forschung" sowie "Forschung & Entwicklung in KMU". Die Sieger dieser beiden Kategorien war die Universität Wien mit einem grünen Standard für Messungen in der Metabolomforschung sowie das Wiener Hightech-Unternehmen SIMCharacters mit ihrem Frühgeborenen-Simulator "Paul". Sie erhielten jeweils ein Preisgeld von je 150.000 Euro.
Weiters gab es noch in jeder Kategorie einen Publikumspreis für bionic surface technologies aus Graz sowie das TU-Graz-Projekt "On-Site-On-Demand-System zur Wasserstofferzeugung".
Die B&C Privatstiftung hat seit 2005 in Summe 3,4 Millionen Euro Fördergelder vergeben für wirtschaftsnahe Forschungsprojekte, die den Industrie- und Wirtschaftsstandort Österreich stärken und nachhaltig absichern. Ihr Stiftungszweck ist die "Förderung des österreichischen Unternehmertums" durch eine verbesserte finanzielle Grundlage für Innovation und Forschung.
Das Familienunternehmen gugler* gilt seit 27 Jahren als Pionier und Vorreiter. Mit seinen weltweit einzigartigen Innovationen im Bereich Ökodruck und Kreislaufwirtschaft sowie seiner nachhaltigen Unternehmensführung werden konsequent Meilensteine für zukunftsfähiges Wirtschaften gesetzt. gugler* beschäftigt rund 100 Mitarbeiter an zwei Standorten: Druckerei gugler* print in Melk und Agentur gugler* brand & digital in St. Pölten.
Weitere Infos:
www.houskapreis.at
Erklärvideo gugler*/Cradle to CradleT:
https://www.youtube.com/watch?v=W0ODeVXHQ0k
www.PrintTheChange.com
Diskussion
Login
Kontakt:
gugler* brand - digital - print, Doris Raßhofer
Email:
doris.rasshofer@gugler.at
Homepage:
http://www.gugler.at
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber