Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 19.05.2017
Live-Webinar mit Psychocoach Andreas Winter: "Warum Nichtrauchen so einfach sein kann!"
Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2017
"Nikotinsucht ist eine Lüge!" konstatiert der Tiefenpsychologe und belegt: Rauchen ist ein konditioniertes Verhalten. Wer sich diese Konditionierung und die wahren Hintergründe des eigenen Zigarettenkonsums bewusst macht, kann sein Rauchverhalten nach Wunsch kontrollieren, von jetzt auf gleich zum Nichtraucher oder "Optionsraucher" werden - wie es schon Tausenden von Winters Klienten gelungen ist.

Zehn Jahre des Erfolgs
Vor genau zehn Jahren, am Weltnichtrauchertag 2007, veröffentlichte Andreas Winter seinen erfolgreichen Buch-Ratgeber, der mittlerweile in der aktualisierten Taschenbuch-Ausgabe "Nikotinsucht - die große Lüge" erhältlich ist. In seinen Büchern rollt der Iserlohner das Rauchverhalten von seinen psychologischen Hintergründen her auf: Wem der Auslöser bzw. die Ursache des Rauchens ganz bewusst ist, der muss nicht mehr rauchen - kann aber. "Somit ist es möglich, dass ein Ex-Raucher sogar hin und wieder einmal aus Genuss- oder gesellschaftlichen Gründen eine Zigarette mitraucht - ohne Gefahr, rückfällig zu werden!", so Winter.

"Wer raucht, ist ein Feigling!" .
. oder "Wer raucht, überspielt Komplexe!" wären nach Winters Meinung bessere Anti-Slogans für Zigarettenschachteln als die gängigen Warnhinweise auf die gesundheitlichen Risiken - bestärken diese den Raucher doch nur in seiner gefühlten, vermeintlichen Kühnheit, dem Tod zu trotzen. "Und wer sich gar einreden lässt, er sei süchtig und könne daher gar nicht aufhören, lässt sich entmündigen und macht sich zur Marionette der Medizin- und Tabakindustrie", urteilt Andreas Winter erbarmungslos. Dagegen gelte es, sich der eigenen Psyche zu stellen, die persönliche Vergangenheit und die Tiefen des Unterbewusstseins auszuloten - und mit den so gewonnenen Erkenntnissen selbstbewusst das Problem anzupacken und zu lösen.

Andreas Winter stellt sich im Live-Webinar .
Wer Winters einzigartigen, tiefenpsychologisch fundierten Ansatz kennenlernen möchte, Erfahrungen austauschen oder gegenläufige Meinungen diskutieren will, kann am Weltnichtrauchertag am kostenlosen Webinar mit Andreas Winter teilnehmen: Es findet am 31. Mai 2017 von 19 - 20 Uhr statt.

"Als klinischer Pharmakologe habe ich in meinen Vorlesungen regelmäßig das Thema 'Raucherentwöhnung' mit Hilfe der Nikotin-Substitution (Pflaster, Kaugummi) abgehandelt. Besonders unbefriedigend war für mich immer wieder die geringe langfristige Erfolgsquote, die insbesondere von der begleitenden Psychotherapie abhängig ist. Der zunächst verblüffende, aber plausible Ansatz von Herrn Dipl.-Päd. Andreas Winter, dass Rauchen keine Sucht ist und dass Nikotin keine körperliche Abhängigkeit induziert, erklärt nicht nur die mangelhafte Wirkung der Nikotinsubstitution, sondern ist auch die Basis für sein Therapiekonzept der Raucherentwöhnung, das auf der Bewusstmachung der Hintergründe des Rauchverhaltens beruht. Dieser Therapieansatz ist einleuchtend, sehr effektiv und daher empfehlenswert."
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Ulrich Borchard, Juni 2007


Buch-Tipp:
Andreas Winter: Nikotinsucht - die große Lüge. Warum Rauchen nicht süchtig macht und Nichtrauchen so einfach sein kann! Mit Video-Coaching zum Download. Mankau Verlag, 2. Aufl. 2016, 12 x 19 cm, 188 S. 9,95 Euro (D), ISBN-978-3-86374-080-1.

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber "Nikotinsucht"
Mehr Informationen zum Webinar
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr zu Andreas Winter
Zum Internetforum mit Andreas Winter

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber