Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  MORITZ Communications, D-60489 Frankfurt
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.05.2017
Neu von Grünhof:
Knackig frische Brotaufstrich-Vielfalt
Neu, kühlfrisch und vegan: vier Brotaufstriche von Grünhof, der Bio-Marke von Popp Feinkost, exklusiv für den Naturkosthandel. © Popp Feinkost
Zum 1. Mai hat Popp Feinkost sein Bio-Sortiment unter der Marke Grünhof mit Brotaufstrichen auf Gemüsebasis erweitert. Vier kühlfrische Neuheiten gehen an den Start. Natürlich pflanzlich und exklusiv für den Naturkosthandel.

Jetzt bekommen die Feinkostsalate der Bio-Feinkost-Marke Grünhof Gesellschaft. Seit Mai bereichern kühlfrische Brotaufstriche auf Gemüsebasis das Sortiment. Mit einer Mischung aus gutem Geschmack, optimaler Frische und attraktiver Optik beweist Hersteller Popp Feinkost einmal mehr seine langjährige Kompetenz im Bereich gekühlter Brotaufstriche.

Für kulinarische Vielfalt auf Brot oder Brötchen, zum Abendbrot, als kleine Vorspeise, Dip oder Snack zwischendurch sorgen die vier neuen Brotaufstrich-Varianten: Karotte-Quinoa, Rote Bete-Meerrettich, Tomate-Grünkern und Zwiebel-Lauch-Grünkern. Grünkern, Quinoa oder Hirse ergänzen die Rezepturen. Harmonisch abgerundet werden sie mit Leinsamen beziehungsweise Sonnenblumenkernen.

Die rein pflanzlichen Neuheiten überzeugen mit einem hohen Gemüseanteil zwischen 49 und 65 Prozent: ein Genuss mit Biss dank der feinen Stückchen wertbestimmender Zutaten. Dazu knackig kühlfrisch. Popp verpackt die laktosefreien Aufstriche in transparenten 150 g-Rechteckbechern. Sie erlauben dem Kunden einen freien Blick auf die appetitliche Optik der Aufstriche. Versehen mit attraktiven Farbetiketten setzen die Produkte optische Akzente im Kühlregal und regen die Käufer zum Zugreifen an. Alle Produkte tragen das Label der Europäischen Vegetarier Union.

Die Produkteinführung wird durch PR-, Werbe- und POS-Maßnahmen sowie Messen unterstützt. Weitere Informationen unter www.popp-feinkost.de.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber