Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 11.05.2017
Nachhaltigkeit trifft Bank
Alternativer Gesundheitspreis an die UmweltBank AG in Nürnberg
Die erste umweltzertifizierte Krankenkasse Deutschlands verleiht den alternativen Gesundheitspreis an die UmweltBank AG in Nürnberg. Der Preis zeichnet ökologisches Engagement sowie Gesundheitsförderung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus.

Von links: Goran Basic (Vorstand UmweltBank AG), Gisela Bohn (UmweltBank AG), Christine Backert (UmweltBank AG), Stefan Weber (Vorstand UmweltBank AG), Dr. Gabriele Ackermann (BKK advita), Norbert Pasternack (Vorstand BKK advita). Foto: BKK advita
"Es gibt nur wenige Bankhäuser, die sich dem Thema Nachhaltigkeit so intensiv widmen, wie Sie das tun", leitete Norbert Pasternack, Vorstand der BKK advita seine Laudatio ein. Der von der BKK advita gestiftete alternative Gesundheitspreis 2016 wurde am 9.5.2017 der UmweltBank AG in Nürnberg verliehen. Sie erhielt den Preis für Ihr Engagement in den Bereichen Umweltmanagement und Mitarbeitergesundheit. "Die Bank zeigt, dass es auch ethisch korrekt zugehen kann", Pasternack weiter, "und sie vergisst dabei nicht, dass die Mitarbeitergesundheit mit einer intakten Umwelt zusammenhängt".

Neben einer Vielzahl umweltfreundlicher Aspekte, die das Handeln der Bank bestimmen, setzt diese sich bereits seit vielen Jahren intensiv für die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. "Wir setzen intern die gleichen Maßstäbe an unserer Aktivitäten, wie wir das auch mit den geförderten Projekten tun", so Goran Basić, Vorstand der Bank.

Das sind beispielsweise ökologische Dienstreisen, aber auch ein kostenloses ÖPNV Ticket für die Festangestellten. Hinzu kommen kostenlose Sportkurse oder eine firmeninterne Aktion "Banker on Bike", die die Mitarbeitergesundheit im Unternehmen fördern soll. Die umweltfreundliche Beschaffung bei Lebensmitteln, Möbeln, Arbeitsmitteln und der Bezug von Ökostrom runden die breite Palette der Aktivitäten ab. Und obwohl die Bank einen Kodex "Qualität vor Quantität" in der Kundenberatung streng befolgt, so glänzt sie doch mit sehr guten Geschäftsergebnissen.

"Mit unserem neuen Gesundheitspartner BKK advita haben wir nun auch die Betriebliche Gesundheitsförderung weiter professionalisiert", freut sich Stefan Weber, ebenfalls Vorstand der UmweltBank AG.

Über den Alternativen Gesundheitspreis
Die BKK advita zeichnet seit 2012 kleine bis mittlere Unternehmen, deren Gesundheitsmanagementkonzepte eine Verbindung zu ökologischen Aspekten herstellen und die dazu beitragen, dass die Gesundheit und die Motivation der Mitarbeiter in den Unternehmen gesteigert werden, mit dem alternativen Gesundheitspreis aus. Die Systematik der Verleihung hat 2016 einen Relaunch erfahren. Während zuvor der Preis im Bewerberverfahren durch eine Jury festgelegt wurde, wird der Preis nun direkt an Unternehmen verliehen, die sich zudem im Betrieblichen Gesundheitsmanagement nachhaltig engagieren.

Ziel ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen dazu zu animieren, interessante und nachhaltige Gesundheitskonzepte zu installieren.

Über die BKK advita
Die BKK advita ist die erste umweltzertifizierte Krankenkasse Deutschlands. Im Fokus stehen hierbei die Verbindung zwischen Umwelt und Gesundheit sowie der Gedanke der Nachhaltigkeit. So werden schulmedizinische Leistungen durch eine Vielzahl natürlicher und auf Nachhaltigkeit ausgelegter Behandlungsangebote, wie beispielsweise Homöopathie, Osteopathie, Biofeedback oder Leistungen der Naturheilzahnkunde ergänzt. Langfristig angelegte Vorsorge- und Präventionsleistungen dienen dem persönlichen Gesundheitsmanagement der Versicherten. Werber können Ihre Prämie für Baumpatenschaften spenden und die Zusammenarbeit im Finanzsektor erfolgt mit nachhaltig orientierten Banken. Der Ökostrombezug sowie die Reduktion von Verbrauchsgütern runden die Klimaschutzaktivitäten ab.

Der Sitz der BKK advita befindet sich in Mainz, die Hauptverwaltung befindet sich im rheinhessischen Alzey. Ursprünglich war sie eine Betriebskrankenkasse nur für die Mitarbeiter von drei Unternehmen (Schott AG, Carl Zeiss AG und KSB AG). Seit Ende 2010 ist die BKK advita nachhaltig ausgerichtet und bietet ihre Leistungen als geöffnete Krankenkasse bundesweit an. Weitere Informationen finden Sie unter www.bkk-advita.de.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber