Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Politik & Gesellschaft   
Deutscher Fundraising-Preis 2017 verliehen
BUND gewinnt Rennen um Platz 1, Jonathan Heimes für persönliches Engagement mit Sonderpreis geehrt
Im Rahmen der großen Gala des 24. Deutschen Fundraising-Kongresses in Kassel wurde am 4. Mai der Deutsche Fundraising-Preis 2017 verliehen. Der 1. Platz ging dabei an den BUND mit ihrem "E-Mail-Fundraising für eine spendenbasierte ganzseitige Zeitungsanzeige" im Rahmen der Glyphosat-Kampagne. Einen Sonderpreis für sein herausragendes persönliches Engagement erhielt der 2016 an Krebs verstorbene Jonathan Heimes.

Dr. Christoph Müllerleile, Leiter der Jury, begründet die Auszeichnung des BUND: "Besonders beeindruckt hat die Jury die erfolgreiche Diversifikation der Kanäle und der Einsatz der unterschiedlichen Instrumente. Dass neben der Erzielung von Awareness dann auch erfolgreich Dauerspender geworben wurden, zeugt vom Geschick der Fundraiser. Sie haben die Kanäle optimal genutzt und die Zielgruppen effektiv angesprochen. So wurde nicht nur das Kampagnenziel erreicht, sondern die Arbeit des BUND auch nachhaltig gefördert."

Jonathan Heimes war im Alter von 14 Jahren an Krebs erkrankt. Seinem eigenen Schicksal trotzend beschloss er, sich mit seinem Leitspruch "Du musst kämpfen" für krebskranke Kinder einzusetzen, sammelte u.a. mit dem Erlös seiner mit dem Leitspruch bedruckten Motivationsbändchen Spenden ein und unterstützte durch seine Vorbildfunktion auch die Mannschaft des SV Darmstadt bei ihrem Aufstieg in die erste Bundesliga. Die Auszeichnung für Jonathan Heimes wurde von DFRV-Vorstandsmitglied Miriam Wagner Long unter den Standing Ovations der Galateilnehmerinnen und -teilnehmer stellvertretend an seine Eltern übergeben.

Platz 2 und 3 des Fundraising-Preises gingen an den German Doctors e.V. mit der Aktion "Osteroder zeigen Herz" sowie an die Whale and Dolphin Conservation mit ihrer Unternehmenskooperation "Weniger Plastik ist Meer - WDC und Brita GmbH für den Schutz der Meere vor Plastikmüll".

Zur Auszeichnung der German Doctors sagte Christoph Müllerleile: "Die Jury hat sich für dieses Projekt entschieden, weil sich hier junge Leute mit einer lokalen Kampagne ein klares Spendenziel für ein Anliegen in der Ferne unter geschickter Einbindung lokaler Prominenz gesetzt hatten. Dabei zeigten sie, dass sich mit geringem Geldeinsatz und viel persönlichem Engagement auch in kleinem Umfeld Großes erreichen lässt."

Bei der Kampagne der WDC gefiel der Jury die inhaltliche Verbindung der Zielsetzung der weltweit tätigen Wal- und Delfinschutzorganisation mit den Produkten eines weltweit expandierenden, mittelständischen Kooperationspartners, wofür sie auch ein mit viel Öffentlichkeitsarbeit verbundenes Firmenjubiläum nutzten.

Mit dem Deutschen Fundraising-Preis würdigt der Deutsche Fundraising Verband (DFRV) besondere Leistungen in der Spendenwerbung. Die Auszeichnung ist der bundesweit wichtigste Branchenaward und wird jährlich im Rahmen des Deutschen Fundraising-Kongresses verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern gehörten unter anderem die Aktion "Rechts gegen Rechts", Pfarrer Franz Meurer, die deutsche Sektion von Amnesty International und Eske Nannen.

Deutscher Fundraising Verband e.V.
Der Deutsche Fundraising Verband e.V. vertritt die Interessen der einzelnen Fundraiser, der im Dritten Sektor tätigen gemeinnützigen Organisationen und der sie unterstützenden Dienstleister in Deutschland. Er fördert die Professionalisierung des Berufszweigs sowie die Umsetzung ethischer Prinzipien in der Branche. Ihm gehören 1.300 Mitglieder an.

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.fundraisingverband.de
peper@fundraisingverband.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen