Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 02.05.2017
Kampagne Leere Tonne
Protest zum Tag der Lebensmittelverschwendung
  • Protest zum Tag der Lebensmittelverschwendung
  • Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen - drei "Agrarminister" hocken auf Mülltonnen

Am 02. Mai demonstrierten Aktive der Kampagne Leere Tonne vor dem Agrarministerium für den Wegwerfstopp für Supermärkte. Foto: Aktion Agrar
Anlässlich des Tages der Lebensmittelverschwendung protestierte die Kampagne "Leere Tonne - Wegwerfstopp für Supermärkte" heute vor dem Bundesagrarministerium. Drei Aktive in Anzügen und mit identischen Agrarminister-Masken hockten auf roten Mülltonnen und hielten sich Augen, Ohren bzw. den Mund zu. Zahlreiche Essensretter, etliche von ihnen in bunten Gemüse-Kostümen, protestierten gegen diese Ignoranz.

Leonie Dorn von Aktion-Agrar erklärte: "Mit jedem Lebensmittel landet Energie, Wasser und die Chance für alle Menschen, sich zu ernähren, in der Tonne. Das Problem ist riesig. Aber Minister Schmidt bleibt ignorant. Mit viel zu wenig Personal und einseitiger Fixierung auf die Rolle der Verbraucher bremst er wirkliche Veränderungen und ein kluges Gesamtkonzept gegen die Verschwendung aus." Für die verschwendeten Lebensmittel wird enorm viel CO2 freigesetzt. Weltweit zusammengerechnet und behandelt wie ein Staat der Vereinten Nationen würde das Wegwerfland auf Platz 3 der größten Klimagas-Ausstoßer nach den USA und China landen.

2016 hatte der WWF zum ersten Mal den Tag der Lebensmittelverschwendung ausgerufen, basierend auf seinen Berechnungen, nach denen ein Drittel aller Lebensmittel in der Tonne landet - oder übertragen auf das Jahr bis zum 2. Mai kein Lebensmittel tatsächlich den Weg in einen menschlichen Magen findet.

Manuel Wiemann vom Foodsharing-Netzwerk ergänzte: "Dieser Minister muss absichtlich weghören und wegsehen, denn längst haben Bundestag und Bundesrat konsequente Maßnahmen gegen die Verschwendung eingefordert. Und die Menschen im Land sind auch sauer: 87 Prozent der Bundesbürger fordern einen gesetzlichen Wegwerfstopp für Supermärkte*. Wir haben von mehr als 50.000 davon Unterschriften bekommen und bereits im letzten Jahr übergeben."

Erst am 31. März hatte der Bundesrat auf Antrag des Landes NRW beschlossen, ein Gesamtkonzept gegen Verschwendung zu fordern. Die Kampagne Leere Tonne begrüßte das, fürchtet aber nun erneut Untätigkeit des zuständigen Ministeriums.

Louise Duhan von der Slow Food Youth: "Schon 2012 hatte der Bundestag beschlossen, die Lebensmittelverschwendung bis 2020 zu halbieren. Schmidt verkündete inzwischen, dass er das Ziel für 2030 erreichen wolle - aber selbst das ist völlig unrealistisch, wenn er so weitermacht. Es ist klar: Ohne Druck der Zivilgesellschaft ändert sich nichts. "

Weitere Informationen finden Sie hier.

* 87 % der Befragten sagten in einer repräsentativen Umfrage von Infratest Dimpa im Auftrag von Abgeordnetenwatch im September 2016, dass sie einen Wegwerfstopp für Supermärkte ähnlich des französischen Gesetzes begrüßen würden.

Die Kampagne Leere Tonne wird getragen von der BUNDjugen, der Slow Food Youth, dem Foodsharing Netzwerk und Aktion Agrar. Mit zahlreichen Aktionen wies das Bündnis auf die Folgen und Ursachen der Verschwendung hin und fordert einen gesetzlichen Wegwerfstopp für Supermärkte, da den Märkten eine besondere Rolle zwischen Verbraucher/innen und Erzeuger/innen zukommt.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.