![]() Fast immer gilt bei solchen Gutscheinen: Man muss trotzdem etwas bezahlen, um das Produkt zu bekommen. Es wird halt nur etwas preiswerter. Es gibt somit einen "Kaufzwang". Als Unternehmensberater habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht mit Gutscheinen, welche eben keinen Kaufzwang beinhalten. Na klar, möchte man jetzt vielleicht sagen: Solche Gutscheine werden selbstverständlich schneller und öfter eingelöst. Doch die Anzahl der Absahner hält sich meist in Grenzen. Dafür sorgt, dass man die Gutscheine nicht wild streut, sondern mit einem durchdachten Konzept verteilt. Der Gutschein kann z.B. auf einem externen Fest verteilt werden, auf welchem der Laden einen Stand hat. Denn Ziel eines solchen Standes ist ja, dass die Besucher zukünftig im eigenen Laden einkaufen gehen. Ebenso können solche Gutscheine z.B. über Kooperationspartner verteilt werden. Es gibt somit viele Möglichkeiten, um mit Gutscheinen neue Kunden zu gewinnen, bisherige Kunden mal wieder auf den eigenen Laden aufmerksam zu machen oder einfach die Kundenbindung zu erhöhen, indem man einem Stammkunden eine kleine Freude macht. Mehr dazu finden Sie in meinem aktuellen Beitrag auf bio-markt.info: bio-markt.info/kurzmeldungen/bernds-wochentipp-der-salatgutschein.html Gerne stehe ich Ihnen auch für eine individuelle Marketingberatung zur Verfügung: Bernd Schüßler Nachhaltige Unternehmenskommunikation Marketing- und Unternehmensberatung Freiburg www.berndschuessler.de Neumattenstraße 12 79102 Freiburg Telefon: 0761-20899838 Email: mail@berndschuessler.de
Artikel drucken Fenster schließen |