Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 25.04.2017
Jeden Zweiten stresst Straßenlärm
Fürs Gehör ist dauerhafter Lärm besonders schädlich
Deutschland hat ein echtes Hörproblem: 15 Millionen der über 14-Jährigen haben eine Hörschädigung (Quelle: Deutscher Schwerhörigenbund). Anlässlich des Aktionstags "Tag gegen Lärm" am 26. April macht die KKH Kaufmännische Krankenkasse auf die Auswirkungen von Geräuschbelastung im Alltag aufmerksam. "Wenn wir ein Geräusch als störend empfinden, sprechen wir von Lärm", sagt Patric Stamm vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in München. "Diese Empfindungen sind allerdings sehr subjektiv. Deshalb findet Einer laute Musik störend und der Andere den Rasenmäher des Nachbarn."

Umfragen zufolge ist Straßenverkehrslärm für die Mehrheit der Deutschen Störfaktor Nummer 1. Vor allem Großstadtbewohner werden nicht nur tagsüber, sondern auch nachts durch die ständige Geräuschkulisse belastet. Kontinuierlicher Lärm von Straßenverkehr oder Maschinen am Arbeitsplatz wirkt sich nach wissenschaftlichen Erkenntnissen nicht nur schädigend auf das Hörvermögen aus. Er belastet den gesamten Organismus. Stresshormone werden ausgeschüttet, der Blutdruck steigt und das Herz schlägt schneller. "Durch dauerhaften Lärm erhöht sich das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung", sagt Stamm. Doch auch sehr kurze laute Geräusche wie Schüsse oder der Knall eines Silvesterkrachers können das Gehör kurzfristig schädigen.

Zur Vorbeugung von Hörschäden kann jeder beitragen: Entsprechender Hörschutz auf der Arbeit und bei Konzerten mit besonders lauter Musik ist Pflicht. Auch wenn es für manche Ohren erstaunlich klingt: Selbst leise Hintergrundberieselung von Radio oder Fernseher kann auf die Dauer eine Belastung für unser Gehör sein. Stamm empfiehlt: "Gönnen Sie sich öfter eine Pause vom Alltagslärm."

Welche Auswirkungen haben bestimmte Geräusche?
  • 30-50 Dezibel beeinträchtigen Konzentration oder Schlaf.
    z.B. Kühlschranksummen, Regen, leises Gespräch
  • Ab 85 Dezibel wird das Innenohr bei Dauerbelastung geschädigt.
    z.B. LKW, Motorrad im Straßenverkehr
  • Ab 120 Dezibel ist eine Schädigung bei einmaliger Einwirkung möglich.
    z.B. Presslufthammer, Trillerpfeife


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber