Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Büro & Unternehmen   
Kundenorientierung und Marketing im Einzelhandel: Heute Tipps rund ums Thema Einkaufswagen
Für stationäre Einzelhändler: Höherer Durchschnittsbon durch die Beachtung von Kleinigkeiten
Vielleicht kennen Sie es ja selbst: Da ist man im Laden, wollte eigentlich nur ein oder zwei Sachen kaufen und dann, ach dieses und jene könnte man ja auch noch mitnehmen. Wenn man schon mal da ist.

Wenn ein Laden Einkaufskörbe bereitstellt, kann man Einiges mehr Richtung Kasse transportieren - dadurch steigt der durchschnittliche Kaufbetrag für den Einzelhändler. Was stationäre Einzelhändler machen können, damit möglichst viele Kunden einen Einkaufskorb nehmen, dazu hab ich letzte Woche einen Tipp auf bio-markt.info veröffentlicht. Diese Woche geht es um das Thema Einkaufswagen.

Wenn Kunden statt einem Einkaufskorb z.B. im Bioladen oder Biosupermarkt einen Einkaufswagen nehmen, kaufen sie tendenziell mehr ein. Hier finden Sie meine Tipps, wie Sie für möglichst viele Kunden mit Einkaufswagen in Ihrem Laden sorgen:

bio-markt.info/kurzmeldungen/bernds-wochentipp-haste-maln-wagen.html

Weitere Infos über meine Marketingberatungen für Einzelhändler finden Sie hier:
https://www.berndschuessler.de/kundenoptimiertes-marketing.html
 
Quelle: Bernd Schüßler Nachhaltige Unternehmenskommunikation, D-13187 Berlin
www.berndschuessler.de
Bernd.Schuessler@web.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen