Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 04.04.2017
Zwölf HeimatTafel-Projekte:
Lebensmittel schätzen und Integration fördern
Mit HeimatAcker, Tafel-Theater, interkulturellem TafelGarten und neun weiteren Projekten fördern ausgewählte Tafeln die Wertschätzung von Lebensmitteln und eine erfolgreiche Integration. Ab April starten die zwölf HeimatTafeln bundesweit mit ihren Projekten

Projekt HeimtTafeln, Bildquelle: Bundesverband Deutsche Tafel e. V.
Lebensmittel retten und Flüchtlingen helfen - möglich machen das die Tafeln. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt dieses Engagement bis 2019 mit knapp 400.000 Euro. Mit dem Geld koordiniert der Bundesverband Deutsche Tafel das Projekt HeimatTafel: Fachleute fördern und qualifizieren Tafel-Ehrenamtliche, um Lebensmittelengpässen, Verständigungsproblemen und Berührungsängsten entgegenzuwirken, indem sie Flüchtlinge in die Lebensmittelrettung, -verwertung und -wertschätzung einbinden.

"Der Bundesverband Deutsche Tafel e. V. ist von Anfang an Partner von Zu gut für die Tonne!. Gemeinsam mit Slow Food Deutschland e. V. fanden inzwischen in 15 Städten interaktive Aktionstage gegen die Verschwendung von Lebensmitteln statt. Gemeinsam arbeiten wir an dem Ziel, die Lebensmittelverschwendung zu begrenzen. Mit dem neuen Projekt erweitern wir die Zusammenarbeit und helfen den Tafeln vor Ort bei der Bewältigung neuer Herausforderungen", sagt Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Zwölf HeimatTafeln sind ausgewählt und werden bei ihren Projektvorhaben gefördert: Vom interkulturellen TafelGarten, einem HeimatAcker mit einer Imkerei über eine KinderTafel bis hin zu einem Theaterstück ist die Spannweite der Projekte groß. Auf vielfältige und kreative Weise werden der Wert von Lebensmitteln erlebbar und das Lebensmittelretten mit Integration und Bildung verbunden. Jochen Brühl, Vorsitzender des Bundesverbands Deutsche Tafel e. V., erläutert: "Mit Kochkursen, Tafelgärten oder Schülerfrühstücken bieten die Tafeln vielseitige Angebote, um Tafel-Kunden in den Bereichen Ernährung sowie Wertschätzung von Lebensmitteln zu unterstützen und zu sensibilisieren. Die HeimatTafel-Projekte bringen insbesondere Flüchtlinge in solche Angebote ein und zeigen, wie Vielfalt den Tafel-Betrieb und die Teilnehmenden stärkt und Vorurteile abbaut. Dank der Unterstützung der BMEL-Initiative Zu gut für die Tonne! sind wir nun in der Lage, dieses Engagement langfristig und nachhaltig zu fördern."

Zum Auftakt des Tafel-Ackers in Weilheim sagt Eva-Maria Muche aus dem Tafel-Team: "Heute haben wir in Weilheim die Parzellen unseres Tafel-Ackers an sieben Familien verteilt, die in Weilheim Zuflucht gefunden haben. Manche von ihnen waren in Syrien Gemüsebauern, und zusammen mit langjährigen Tafel-Ehrenamtlichen teilen sie ihre Erfahrungen, Kenntnisse und auch ihre Ernte untereinander und mit Tafel-Kunden. Einen Tafel-Imker gibt es auch. Mit ehemals 60 Bienenvölkern in Syrien teilt er sein Know-how nun in Weilheim bei der Pflege von immerhin wieder vier Bienenvölkern."

Initiative Zu gut für die Tonne!
Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg. Pro Person und Jahr sind das rund 82 Kilogramm Lebensmittelabfall. Rund zwei Drittel davon wären vermeidbar. Wie sich Lebensmittelabfälle reduzieren lassen, zeigt die Initiative Zu gut für die Tonne! des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Akteure aus Industrie, Handel, Gastronomie und Landwirtschaft sowie Verbraucherverbände, Kirchen und NGOs unterstützen die Initiative. Unter www.zugutfuerdietonne.de finden sich Tipps zu Lebensmittellagerung und -haltbarkeit, Fakten zur Lebensmittelverschwendung sowie Rezepte für beste Reste.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.