Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 31.03.2017
Der Grüne Kapitalismus ist stärker als Trump und die SPD
Ein Kommentar von Franz Alt
Alle Welt ist jetzt empört über den Klima-Ignoranten und Kohlepolitiker Donald Trump, der soeben die Klimaschutzpläne seines Vorgängers Obama gekippt hat.

Der Mann will zurück zur Kohle und weg von Erneuerbarer Energie, heißt es bei den Empörten. Dabei wird freilich gerade in Deutschland gerne übersehen, dass die Große Koalition in Berlin dieselbe Kohlepolitik wie Trump jetzt schon seit vielen Jahren macht. Vor allem die alte deutsche Kohlepartei SPD. Wo aber blieb und bleibt die Empörung darüber in Deutschland?

Trump sagt, seine Kohlepolitik soll Arbeitsplätze in der alten Kohleindustrie schaffen. Das wird aber kaum gelingen, denn Sonnen- und Windenergie sind in vielen Ländern bereits preiswerter als Kohle und verursachen keine Folgekosten, weil die erneuerbaren Energien nicht das Klima belasten.

Seit mindestens vier Jahren wird weltweit bereits Jahr für Jahr mehr Geld in saubere Öko-Energie investiert als in die alte fossil-atomare Energiewirtschaft. 2015 war die Relation 289 zu 240 Milliarden Dollar zugunsten der Erneuerbaren.

Es wird sich jetzt zeigen, dass der grüne Kapitalismus stärker ist als die Wahnideen des US-Präsidenten und seine Kohle-Ideologie. "It´s the economy, stupid" hat schon Bill Clinton erkannt und damit Wahlen gewonnen. Die Ökonomie wird also entscheiden.

Das bestätigt soeben auch eine Studie des Finanzdienstleisters Bloomberg, die ergab, dass schon heute in 58 Ländern die erneuerbaren Energien die preiswertesten Energiequellen sind, in zehn Jahren soll dies in allen Ländern der Welt so sein.

Wem also gehört die Zukunft, Mr. Trump? Mit seiner Politik schadet der Präsident vor allem Amerika. Hat er nicht propagiert: America first?

Wer die schlichte Erkenntnis, dass Sonne und Wind keine Rechnung schicken, nicht versteht, hat keine Zukunft - ob in den USA oder in Deutschland oder sonst wo.

Im Jahr 2.000 hat Deutschland durch das von Hermann Scheer, Michaele Hustedt und Hans-Josef Fell initiierte "Erneuerbare Energien-Gesetz" zumindest im Strombereich eine damals kaum für möglich gehaltene günstige Preisentwicklung in Gang gesetzt. Aber die Bundesregierungen der letzten Jahre haben diese positive Entwicklung in Deutschland ausgebremst - ähnlich wie Donald Trump jetzt in den USA es versucht.

Durch diese dumme Politik wurden allein in der deutschen Solarbranche 70.000 Arbeitsplätze vernichtet und zum großen Teil nach China verlagert.

In den USA ist die Wirtschaft viel weiter als ihr Präsident. Seine Kohle-Förderung wird ihm nichts nutzen und auch nicht den Kohlekumpels, die ihrem Präsidenten als Statisten beim Unterzeichnen seiner fehlgeleiteten Politik dienen durften.

Keine Energieversorger in den USA wird in gestrige Energieträger investieren, die schon heute und erst recht morgen teurer sind als die Erneuerbaren - und dazu noch schmutzig. Allenfalls werden die Laufzeiten für ein paar alte Kohlekraftwerke verlängert, was aber keine Lösung des US-Energieproblems bringt. Zukunftsfähige Energiepolitik sieht anders aus.

Unter Trump werden Trotz und Dummheit in den USA zur Staatsräson. Und in Deutschland hat der neue Hoffnungsträger der SPD, Martin Schulz, die Worte Klimapolitik und Umweltschutz noch immer nicht in den Mund genommen. Hier wie dort war das Thema Erderhitzung schon mal wichtiger. Sie ist immerhin die Überlebensfrage der Menschheit.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber