Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
28.03.2017
Frei für eine erfüllende Beziehung
Die Trennung von einem psychopathischen Partner braucht Vorbilder und konkrete Anleitungen für den Alltag
Die Heiltherapeutin und Kommunikationstrainerin
Bärbel Mechler
beschreibt in ihrem neuen Buch, dass die Auseinandersetzung mit dem (Ex-)Partner oft ein Kampf mit sich selbst ist. Wer diesen aufnimmt, verändert sich unweigerlich in Richtung Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit.
Kompetenzen für den alltäglichen Kampf
Seit über zehn Jahren arbeitet Bärbel Mechler mit Opfern psychopathischen Missbrauchs und coacht Einzelne oder Gruppen im souveränen Umgang mit unangebrachten, belastenden Kommunikations- und Verhaltensstrukturen. Die Beziehung mit einem psychopathischen Menschen vergleicht sie daher treffend mit dem Bild einer fleischfressenden Pflanze, die einen verlockenden Duft verströmt und vorgibt, eine köstliche Nahrungsquelle zu sein . "doch jede Berührung zieht ihre Beute unweigerlich in eine schreckliche Falle." Die Betroffenen - meistens Frauen - leiden bald unter Dauerstress bis hin zu sehr schweren körperlichen Erkrankungen.
Der neue Ratgeber "Mein (Ex-)Partner ist ein Psychopath" will ganz bewusst keine wissenschaftliche Aufarbeitung dieses Phänomens sein, sondern bietet auf den Alltag zugeschnittene Handlungsstrategien, wie man sich konkret seinem Partner stellen kann, wie sich die eigene Ohnmacht bekämpfen lässt und wie man sich bei Auseinandersetzungen mit Gerichten, Gutachtern usw. verhalten muss, um nicht ein weiteres Mal zum Opfer zu werden. "Wenn die Betroffenen keine klaren Hilfestellungen haben, um den Lügen und Diffamierungen des Psychopathen entgegenzutreten, werden sie in seiner perfekt inszenierten Dramaturgie untergehen", meint die Autorin. Die gleichen Kompetenzen werden für den Umgang mit den Institutionen benötigt, die Teil der perfiden Inszenierung sind. So seien etwa Rechtsanwälte in vielen Fällen keine Hilfe, da sie den Respekt vor den Opfern und die notwendige Motivation vermissen lassen. Eine Checkliste hilft hier bei der Auswahl eines geeigneten Vertreters der eigenen Interessen.
Beziehung mit einem Psychopathen
Es gibt nur wenige Menschen, die dem Charme eines Psychopathen widerstehen können oder die von ihm ausgehende Gefahr ahnen und unverzüglich das Weite suchen. Wer jedoch mit ihm eine Liaison eingegangen ist, wird nach Bärbel Mechler bald nicht mehr Herr seiner Gefühle sein: "Viele Klientinnen berichten mir weinend, dass sie wissen, dass sie nur benutzt und gedemütigt werden, aber dennoch glauben, ohne ihren Psychopathen nicht leben zu können."
Viele Opfer weigern sich selbst in bedrohlichen Lebenssituationen, dies anzuerkennen - auch dann, wenn sie schon einen oder mehrere Nervenzusammenbrüche erlitten haben, unter Angststörungen oder Panikattacken leiden und in vollkommener Isolation gefangen sind. Mit Rücksichtnahme und Einfühlungsvermögen nähern sich viele Frauen immer wieder ihren Tyrannen, weil sie an das Gute im Menschen glauben und wieder und wieder bereit sind, für ihre Liebe zu kämpfen und obendrein ihre Partner von deren Dunkelheit befreien möchten. So werden sie nicht müde, um Verständnis zu ringen, sich wieder und wieder zu erklären, sich zu rechtfertigen oder ihr Recht mit vielerlei Argumenten zu verteidigen. Doch all das sei vergebene Liebesmüh und sorge am Ende nur für weitere schmerzhafte Selbstverletzungen, weiß Bärbel Mechler aus langjähriger Erfahrung.
Bereit für eine neue Partnerschaft
Gerade jene Menschen, die über längere Zeiten in Beziehungen mit Psychopathen gefangen waren, fühlen sich durch die anhaltenden Irritationen, unzähligen Verletzungen oder regelrechten Vernichtungsfeldzüge von ihrem Selbstwertgefühl vollkommen abgeschnitten. Und dieser Mangel, so befürchten sie, fließt früher oder später belastend in die nächste Partnerschaft mit ein. Das bedeutet, dass die Opfer ihr Vertrauen in sich selbst erst wieder langsam aufbauen müssen, um eine vertrauensvolle neue Bindung aufbauen zu können.
Eine wichtige Voraussetzung für eine gute und erfüllende Beziehung ist für Bärbel Mechler eine "achtsame Kommunikation", wenn beide Partner an einem Gespräch interessiert bzw. von der Notwendigkeit einer Lösung überzeugt sind. Aber nicht nur emotionale und kommunikative Defizite können für eine Beziehung zur Belastungsprobe werden, sondern das Leben selbst konfrontiert mit sehr vielen Herausforderungen: Der Verlust des Arbeitsplatzes, Geldsorgen, Krankheiten oder der nachhaltige negative Einfluss des Ex-Partners, den er etwa durch gemeinsame Kinder weiterhin ausüben kann, und manches mehr kann eine Beziehung belasten. Gerade in solchen Momenten sei es hilfreich, eine gemeinsame Vorstellung zu besitzen, wie man mit Problemen generell umgehen will - und zwar, bevor sie auftreten.
Buch-Tipp:
Bärbel Mechler: Mein (Ex-)Partner ist ein Psychopath. Wege aus der Opferfalle Mankau Verlag, 1. Aufl. März 2017, Taschenbuch, 382 S.,12,90 Euro (D) / 13,40 Euro (A) ISBN 978-3-86374-374-1.
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber "Mein (Ex-)Partner ist ein Psychopath
Mehr zu Bärbel Mechler
Zum Internetforum mit Bärbel Mechler
Diskussion
Login
Kontakt:
Mankau Verlag GmbH
Email:
kontakt@mankau-verlag.de
Homepage:
http://www.mankau-verlag.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber