Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Hotel Luise GmbH, D-91052 Erlangen
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
27.03.2017
Nachwachsendes Hotelzimmer ausgezeichnet
ADAC Tourismuspreis Bayern 2017: Sonderpreis Nachhaltigkeit geht nach Erlangen
Erlangen: Das Creativhotel Luise in Erlangen ist Gewinner des Sonderpreises in der Kategorie Nachhaltigkeit des ADAC Tourismuspreises Bayern 2017. Das familiengeführte Hotel hatte sich mit dem Projekt "Das nachwachsende Hotelzimmer" durchgesetzt. Während der Preisverleihung in Erlangen überreichte Herbert Behlert, Vorsitzender des ADAC Nordbayern e.V., zusammen mit Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und Dr. Martin Spantig von der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH, die Urkunde und die Siegesskulptur an Benjamin Förtsch, Geschäftsführer des Hotels.
Zukunftsweisendes Konzept
Pressefoto:
Saatgut für das nachwachsende Hotelzimmer
ADAC Tourismuspreis 2017: Im Creativhotel Luise fand am 22.3.2017 die Preisverleihung des Sonderpreises Nachhaltigkeit statt: (v.l.n.r.) Dr. Martin Spantig (BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH), Dr. Florian Janik (Oberbürgermeister der Stadt Erlangen), Herbert Behlert (ADAC Nordbayern e.V.), Bayerische Staatsministerin Ilse Aigner und Hotelier und Gewinner Benjamin Förtsch (Creativhotel Luise) beim symbolischen Säen. © Creativhotel Luise
"Das Creativhotel Luise hat mit dem nachwachsenden Hotelzimmer ein zukunftsweisendes Konzept im Bereich der Nachhaltigkeit erfolgreich umgesetzt", würdigte Behlert den Preisträger. Zusammen mit Wirtschaftsministerin Ilse Aigner, Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, Herbert Behlert und Dr. Martin Spantig säte Geschäftsführer Benjamin Förtsch Weizen im hoteleigenen Beet an. Dieser steht symbolisch für die Vielzahl der natürlichen Rohstoffe, die in den Zimmern verbaut sind. Ministerin Aigner betonte insbesondere die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit für den Tourismus im Freistaat: "Bayern ist die beliebteste Tourismusregion in Deutschland. Neben den herausragenden kulturellen Schätzen kommen viele Gäste gerade aufgrund der intakten Umwelt und der einzigartigen Naturerlebnisse zu uns. Nachhaltigkeit ist bei uns kein Trendthema, sondern seit langem ein fester Bestandteil im Bayerntourismus, der durch die Bayerische Staatsregierung in vielen Projekten, wie beispielsweise dem Wettbewerb Modellregion Naturtourismus oder dem Sonderpreis Nachhaltigkeit gefördert wird. Daher gratuliere ich Herrn Förtsch, der als kreativer und mutiger Unternehmer mit nachhaltigen Innovationen das Image Bayerns als umweltfreundliches und naturbewusstes Reiseland lebt."
Kreativ fürs Klima
"Mit unseren nachwachsenden Hotelzimmern möchten wir Nachhaltigkeit für den Hotelgast unwiderstehlich machen. Für mich als Hotelier hat Nachhaltigkeit viel mit Komfort und Ästhetik, aber auch mit einem neuen Wertebewusstsein zu tun. Die Würdigung des Projekts mit dem Sonderpreis Nachhaltigkeit macht mich stolz", bedankt sich Hotelier Ben Förtsch für die Anerkennung durch den ADAC Tourismuspreis 2017. Das "grüne" Businesshotel gehört seit 25 Jahren zu den Vorreitern im Umweltschutz und erhielt bereits im Jahr 1991 die erste von zahlreichen Auszeichnungen. Seit 2010 ist das Hotel als "klimaneutrales Hotel" mit dem CO2-Fußabdruck zertifiziert. 2016 folgte dann die kreative Umsetzung der Idee des "Nachwachsenden Hotelzimmers", mit dem Förtsch die Tourismuspreisjury überzeugen konnte. Alle Ausstattungsgegenstände in den Zimmern wie Teppich, Gardinen, Tapeten, Bett, Armaturen, etc. sind entweder zu 100 Prozent biologisch abbaubar oder zu 100 Prozent ökologisch unbedenklich recyclebar.
"Unsere umweltfreundlichen Hotelzimmer wachsen im Garten und dahin kommen sie auch wieder zurück", erklärt der junge Hotelier Ben Förtsch. Was nicht aus nachwachsenden Rohstoffen produziert wird, kommt aus geschlossenen Wertstoffkreisläufen auf Basis des Cradle-to-Cradle-Prinzips. Einzigartig ist auch die Dusche: Das nachwachsende Zimmer ist das erste Hotelzimmer in Deutschland, welches eine Duschtechnologie integriert hat, die ursprünglich für die Marsmission der NASA entwickelt wurde. Die hierin verbaute Technologie ermöglicht es, 90 Prozent Wasser und 80 Prozent Energie gegenüber herkömmlichen Duschen einzusparen. Im Creativhotel Luise wird die Ressourceneffizienz jährlich ausgewertet und die verbleibenden CO2-Emissionen pro Übernachtung/Gast mittels Klimaschutz-Projekt ausgeglichen.
Erstmals Sonderpreis für Nachhaltigkeit vergeben
Die Vergabe des Sonderpreises stellt ein Novum bei der jährlichen Verleihung des ADAC Tourismuspreises Bayern dar. Um die Umsetzung nachhaltiger Leuchtturmprojekte aktiv zu unterstützen und zu fördern, erachtet es der ADAC in Bayern zusammen mit der Bayern TOURISMUS Marketing GmbH für
unabdingbar, solche Projekte auszuzeichnen. Der Sonderpreis in der Kategorie Nachhaltigkeit wird alle zwei Jahre vergeben, und wechselt sich mit dem Sonderpreis in der Kategorie Digitalisierung (ADAC Tourismuspreis 2018) ab.
Weitere Gewinner des ADAC Tourismuspreis 2017
Der erste Platz des ADAC Tourismuspreises ging dieses Jahr nach Bodenmais in den Bayerischen Wald. Unter dem Motto "Blasmusikkapelle gesucht" organisiert die Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH seit Mai vergangenen Jahres komplette Vereinsausflüge von Blaskapellen nach Bodenmais.
Den zweiten Platz hat die Digitale Tourist-Info in Bad Kötzting für sich bestimmt. Über eine Willkommensseite im öffentlichen WLAN-Netz sowie an Bildschirmen in den Unterkünften, der Tourist-Info und im Kurpark erhalten Gäste aktuelle Informationen und Vorschläge für Aktivitäten.
Den dritten Platz belegte das multimediale Hopfen- und Biermuseum mit Touristeninformation der Stadt Spalt im Fränkischen Seenland. Das "HopfenBierGut" nimmt seine Besucher mit auf eine unterhaltsame, erlebnisreiche Reise durch die Welt des Spalter Hopfens.
Mit dem ADAC Tourismuspreis Bayern werden seit 2009 von einer Fachjury beispielhafte, im Freistaat beheimatete touristische Projekte ausgezeichnet und einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. Der ADAC Tourismuspreis Bayern soll dazu beitragen, dass sich der Freistaat dauerhaft an der Spitze der Top-Urlaubsdestinationen in Deutschland behaupten kann. Mittlerweile haben weitere ADAC Regionalclubs einen Tourismuspreis nach bayerischem Vorbild ausgelobt.
Diskussion
Login
Kontakt:
Hotel Luise GmbH
Email:
info@hotel-luise.de
Homepage:
http://www.hotel-luise.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber