Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
PRIMAVERA LIFE GmbH, D-87466 Oy-Mittelberg
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
14.03.2017
Natürlich ohne Mikroplastik:
Öko-Test-"sehr gut" für PRIMAVERA-Duschpeeling
Das Aktivierende Duschpeeling Minze Zypresse von PRIMAVERA LIFE ist in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Öko-Test (Februar 2017) mit der Note "sehr gut" ausgezeichnet worden. Die Tester hatten Körperpeelings nach Art und Größe ihrer Peelingpartikel sowie auf Mikroplastik untersucht. Das Ergebnis: Viele Hersteller konventioneller Produkte verzichten zwar inzwischen auf große Plastikpartikel. Dafür kommen andere Kunststoffe zum Einsatz, deren Folgen für Umwelt und Gesundheit noch weitgehend unbekannt sind. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, setzt auf zertifizierte Naturkosmetik. Inhaltsstoffe auf Erdölbasis - wie Plastik - sind hier gesetzlich verboten.
Foto: PRIMAVERA LIFE
Für den Test wurden 22 Körperpeelings, davon acht Produkte aus zertifizierter Naturkosmetik, daraufhin untersucht, welche und wie viele Peelingpartikel enthalten sind, wie groß diese sind und ob es sich dabei um sogenanntes Mikroplastik handelt. Als Mikroplastik gelten Kunststoffpartikel mit einer Größe von weniger als 5 Millimetern. Weil Kläranlagen die Teilchen, die aus Kosmetikprodukten oder vom Abrieb von Plastikfasern aus Waschmaschinen stammen, bislang nicht herausfiltern können, gelangen sie in Böden, Flüsse und in die Meere. Fische und Muscheln, aber auch Trinkwasser oder sogar Honig sind zunehmend mit Mikroplastik belastet. Welche Folgen Mikroplastik im menschlichen Körper hat, ist noch nicht bekannt.
"Mikroplastik ist keine Frage der Deklaration, sondern der Moral", so PRIMAVERA LIFE Firmen-Mitgründerin und Mit-Eigentümerin Ute Leube. Für sie ist der Einsatz gesundheitsbedenklicher und für die Umwelt problematischer Inhaltsstoffe gemäß dem Unternehmenscredo "Im Einklang mitder Natur" nicht vorstellbar. "Je mehr Menschen erkennen, dass Plastikmüll kein Problem ist, das nur auf dem Ozean stattfindet, sondern dass es direkt in unserem Trinkwasser und auf unseren Tellern landet, desto schwerer werden es konventionelle Hersteller mit kunststoffbelasteten Produkten haben."
Immer mehr Verbraucher wollen Mikroplastik vermeiden und achten deswegen beim Einkauf auf die Inhaltsangaben. Da für Kosmetikartikel bislang nur feste Kunststoffpartikel wie Polyethylen (PE) ausgewiesen werden müssen, gelangen zunehmend auch andere Inhaltsstoffe wie synthetische Polymere in die Produkte. So fanden die Tester in fünf der untersuchten 22 Peelings außer Polyethylen und synthetischen Polymeren auch allergieauslösende und sogar im Tierversuch giftige Duftstoffe. Dabei, so Öko-Test, mache die Naturkosmetik "seit langem vor, dass es problemlos möglich ist, gute Produkte ohne erdölbasierte Inhaltsstoffe herzustellen."
Lieber natürlich: Peelen mit Jojobawachsperlen und Olivenkernen
Das PRIMAVERA LIFE Duschpeeling Minze Zypresse peelt mit Mikroperlen aus Jojobawachs und Olivenkernen. Milde Zuckertenside reinigen die Haut, kaltgepresstes Bio-Aprikosenkern- und Sonnenblumenöl bewahren die natürliche Feuchtigkeit der Haut und wirken rückfettend. Die Massage mit den Peelingsubstanzen pflanzlichen Ursprungs regt die Durchblutung an und unterstützt die Hauterneuerung. Als zertifiziertes Naturkosmetikprodukt enthält das PRIMAVERA-Duschpeeling garantiert keine synthetischen Polymere, Kunststoffderivate oder andere bedenklichen Stoffe. Neben dem als "sehr gut" bewerteten Körperpeeling sind auch die beiden Gesichtspeelings Hautklärendes Peeling Salbei Traube und die Sanfte Peelinglotion Rose Granatapfel frei von schädlichen Kunststoffteilchen. Alle PRIMAVERA-Rezepturen bestehen aus vorwiegend biologischen Inhaltsstoffen und werden in pflanzengerechten Verfahren ausschließlich mit Lebensmittel-Emulgatoren, pflanzlichen Konservierungsstoffen und natürlichen Duft- und Farbstoffen hergestellt.
Für einen aktiven Beitrag im weltweiten Kampf gegen den Plastikmüll setzt PRIMAVERA LIFE auch in der Produktverpackung zunehmend auf Recycling. So besteht der Großteil der verwendeten Tuben zur Hälfte aus sogenanntem Post-Consumer-Recycling (PCR)-Material, das aus Kunststoffabfällen hergestellt wird. Durch den bewussten Verzicht auf Umverpackungen vieler Produkte engagiert sich PRIMAVERA zusätzlich gegen unnötigen Abfall. Wann immer möglich, wird auch auf Beipackzettel verzichtet.
UNTERNEHMEN
Für PRIMAVERA LIFE sind seit 30 Jahren die Liebe zur Natur und der Respekt für Mensch und Umwelt feste Grundsätze in der Unternehmenskultur. Als führender Hersteller und Anbieter von 100 % naturreinen ätherischen Ölen und hochwertiger zertifizierter Bio- & Naturkosmetik bestimmen ökologisches Denken und nachhaltiges Handeln das durchweg "grüne" Geschäftskonzept. So zählen internationale CSR-Projekte (= Corporate Social Responsibility) zum festen Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Das Traditionsunternehmen mit Sitz in Oy-Mittelberg im Allgäu befolgt ethische Geschäftspraktiken, zahlt Anbaupartnern und Lieferanten faire Preise, unterhält langfristige Beziehungen zu ihnen und unterstützt die Weiterbildungsmöglichkeiten seiner Kooperationspartner mit dem Ziel, die Qualität seiner Produkte ständig zu verbessern.
PRIMAVERA LIFE stellt höchste Ansprüche an die Qualität und Reinheit aller verwendeten Rohstoffe, an die Nachhaltigkeit des Anbaus und der Weiterverarbeitung. Das Unternehmen verwendet Rohstoffe aus vornehmlich kontrolliert biologischem Anbau und unterstützt aktiv 13 biologische Anbauprojekte weltweit, die Artenschutz und Felderwirtschaft betreiben, chemiefreie Schädlingsbekämpfungs- und Düngemittel verwenden und keine Gentechnik einsetzen. Synthetische Zusätze und Mineralöle kommen nicht in Frage. Die naturreinen Rezepturen bestehen aus vorwiegend biologischen Inhaltsstoffen und werden in pflanzengerechten Verfahren ausschließlich mit Lebensmittel-Emulgatoren, pflanzlichen Konservierungsstoffen und natürlichen Duft- und Farbstoffen hergestellt. Alle Rezepturen werden nicht nur direkt am Firmenstandort Oy-Mittelberg entwickelt, sondern auch sämtliche Produkte dort produziert. Um die Ressourcen der Erde zu schonen, sind bei PRIMAVERA die Verpackungen auf ein Minimum reduziert. Wann immer möglich, wird auf Beipackzettel und Umkartons verzichtet.
Tierversuche sind für PRIMAVERA völlig ausgeschlossen: Noch nie wurden an Tieren nach 1979 getestete Inhaltsstoffe verwendet und kein Produkt je an Tieren getestet. Dafür steht das Markenzeichen Hase mit schützender Hand auf den Produkten.
Darüber hinaus hat PRIMAVERA sein komplettes Naturkosmetik- und Pflege-Sortiment mit NATRUE zertifiziert. Die Vorteile: Uneingeschränkte Transparenz für den Verbraucher und klare Information über tatsächliche Bio-Anteile in der Kosmetik. Die Produkte werden in drei Qualitätsstufen unterteilt: Naturkosmetik, Naturkosmetik mit mind. 70% Bio-Anteil und Bio-Kosmetik mit mehr als 95% Bio-Anteil.
Die PRIMAVERA Produkte sind im Bio- und Reformhaushandel, in Apotheken, in Naturkosmetikfachgeschäften, in Kosmetikinstituten, Spas, ausgesuchten Drogerien und Parfümerien erhältlich. Weitere Informationen über PRIMAVERA LIFE unter
www.primaveralife.com
Unseren Kurzfilm finden Sie unter
www.primaveralife.com/de/ueber-uns
Kontakt
:
PRIMAVERA LIFE GMBH, Marion Keller-Hanischdörfer |
marion.keller@primaveralife.com
|
www.primaveralife.com
Diskussion
Login
Kontakt:
PRIMAVERA LIFE GmbH
Email:
info@primaveralife.com
Homepage:
http://www.primaveralife.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber