Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 09.03.2017
Abnehmen ohne Angst
Völlig überarbeitete Neufassung von Andreas Winters Ratgeber-Bestseller
Mit neuen Fallbeispielen, aktuellen Zahlen, Daten und Forschungsergebnissen, die den fortschreitenden Bewusstseinswandel über Ernährung, Endokrinologie und Psychosomatik berücksichtigen, beweist der Autor und Berater einmal mehr, dass Abnehmen leichter als Zunehmen ist.


Der entscheidende "Klick im Kopf"
Vor fast zehn Jahren veröffentlichte der Diplom-Pädagoge und Gesundheitscoach Andreas Winter sein Buch "Abnehmen ist leichter als Zunehmen", das bis heute für Diskussionen sorgt. Demnach könne man sein Gewicht sehr leicht reduzieren, wenn man verstanden hat, was das Übergewicht tatsächlich erzeugte und diese individuellen Hintergründe aufgelöst habe. Um diesen vielfach im Beratungsgespräch erprobten Ansatz näher zu verdeutlichen, entwickelte Andreas Winter außerdem ein 10-tägiges Praxisprogramm, produzierte eine Coaching-DVD und beantwortete Hunderte von Fragen in seinem Online-Forum.
Doch noch immer gab es Menschen, die an dem innovativen Ansatz scheiterten: "Warum soll man abnehmen, wenn man doch schon jahrelang mit seinen Pfun¬den durchs Leben gekommen ist?" Aus diesem Grund wagt Winter mit der Taschenbuchausgabe einen erneuten Versuch, Übergewichtigen zu helfen, die überflüssigen Pfunde automatisch und dauerhaft loszuwerden. Mit Interviews und Erfolgsgeschichten seiner Kunden zeigt er, wie die anderen ihren "Klick im Kopf" gefunden haben.

Was ist so schlimm am Übergewicht?
Laut einer Statistik von 2015 sterben an den Folgen des Übergewichts jährlich fast drei Millionen Menschen weltweit, davon 400.000 in Amerika und 80.000 in Deutschland. Die deutschen Krankenkassen kostet die Adipositas-Behandlung jährlich rund 20 Milliarden Euro, das Zehnfache in den USA, Tendenz steigend. Weltweit werden 2,1 Milliarden Erwachsene und 13 Prozent der Kinder als übergewichtig und fettleibig eingestuft. Davon gelten 641 Millionen Menschen als krankhaft fettsüchtig, diese Zahl hat sich in zehn Jahren verdoppelt!
Abgesehen von den körperlichen Beschwerden wird der Alltag der Betroffenen vom Gedanken ans Abnehmen dominiert, die Furcht vor Gewichtszunahme schränkt die Lebensqualität ein: "Das Schlimme am Übergewicht ist, dass die anderen Ihnen sagen, es wäre schlimm!", behauptet Winter provokant. Dazu zählen nicht nur Modemagazine, Partner, Freunde, Verwandte und Bekannte, sondern sogar die sogenannten Ernährungsberater. "So gut wie alle Übergewichtigen denken: Wenn ich erst einmal schlank bin, dann geht es mir besser, dann bin ich glücklicher. Aber es ist genau umgekehrt: Wenn Sie sich glücklich fühlen, nehmen Sie ab - automatisch und ohne Rückfall", fasst der erfolgreiche Berater seinen neuartigen Therapieansatz zusammen, nach dem unterbewusste Gefühle den körperlichen Stoffwechsel beeinflussen.

Angst macht dick!
Übergewicht entsteht nach Ansicht von Andreas Winter durch Angst. Doch bleibe dieser Faktor bei allen Abspeckprogrammen, bei allen Ernährungsberatungen, bei Fitnessübungen und bei allen guten Ratschlägen zum Abnehmen immer unberücksichtigt: "Den alles erklärenden Faktor Angst haben die Mediziner deshalb jahrelang übersehen, weil sie ständig auf die Materie, das Essen, achten und weniger darauf, wie wir uns beim Essen fühlen - und warum." In der Hauptsache sei es beim Menschen die Angst vor Mangel, die zur Ausschüttung bestimmter Botenstoffe und somit zum Aufbau und hartnäckigen Festhalten von Fett führt.
Es gibt mittlerweile zahlreiche Menschen, die nach einem einzigen analytischen Gespräch über die psychologischen Ursachen der Fettpolster abgenommen haben, ohne sich bewusst einzuschränken, zu disziplinieren oder gar mehr Sport zu treiben. Anhand von Fallbeispielen aus seinem Coaching-Institut berichtet Andreas Winter, wie es gelingt, seine Ängste und damit auch die überflüssigen Pfunde loszuwerden: "Wir reden über Ängste in der frühen Kindheit, über Traumatisierungen, Schockerlebnisse und gravierende Enttäuschungen. Doch wenn all diese in ihrem Zusammenhang mit dem Übergewicht erkannt und reflektiert sind, dann haben sie nicht nur keinen Einfluss mehr auf den Körper - nein, die Ängste sind dann sogar vollständig aufgelöst."


Buch-Tipp:
Andreas Winter: Abnehmen ist leichter als Zunehmen. Mankau Verlag, 1. Aufl. März 2017, Taschenbuch, 12 x 19 cm, ca. 142 S. 9,95 Euro (D) / 10,30 Euro (A) ISBN 978-3-86374-370-3.

Hörbuch-Tipp:
Andreas Winter: Abnehmen ist leichter als Zunehmen. Mit Starthilfe- und Begleitcoaching. Mankau Verlag, 1. Aufl. März 2017. 2 Audio-CDs, Gesamtlaufzeit ca. 134 Min. 15,- UVP. ISBN 978-3-86374-373-4.

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber "Abnehmen ist leichter als Zunehmen"
Mehr Informationen zum Hörbuch "Abnehmen ist leichter als Zunehmen"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr zu Andreas Winter
Zum Internetforum mit Andreas Winter

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber