![]() Der Leitfaden "Empowering Women Through Business" zeigt, dass das Thema Frauenförderung nicht nur ein moralisches Thema ist, sondern auch mit einem klaren Business Case für Unternehmen verbunden ist. So ist längst erwiesen, dass Firmen mit der höchsten Prozentzahl an weiblichen Vorstandsmitgliedern einen um 53% besseren Return on Equity aufweisen, als jene mit weniger Frauen in Führungspositionen, zudem kontrollieren Frauen weltweit über 20 Billionen US-Dollar in Konsumausgaben und tätigen oder beeinflussen bis zu 80% der Kaufentscheidungen. Der Leitfaden stellt außerdem das bereits vom UN Global Compact übernommene "Sphere of Influence Model" vor. Mit Hilfe des Modells kann effektiv aufgezeigt werden, inwieweit die Förderung von Frauen in den verschiedenen Unternehmensbereichen berücksichtigt wird und wie Handlungsbedarf konkret identifiziert werden kann. Anhand von bewährten Unternehmensbeispielen wie u.a. von IBM, Gap, Unilever oder Coca Cola illustriert der Leitfaden Maßnahmen und Aktivitäten aus der Praxis, die insbesondere für Führungskräfte aus Marketing-, Personal-, Einkaufs-und Nachhaltigkeitsabteilungen relevant sind. So wird detailliert dargelegt was für Maßnahmen Unternehmen in ihren unterschiedlichen Wirkungsbereichen beispielsweise am Arbeitsplatz, in ihren Wertschöpfungsketten aber auch in den Marketingaktivitäten tun können, um die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern. Aus diesen Erkenntnissen entwickelt der Leitfaden konkrete Erfolgsfaktoren an denen sich Unternehmen orientieren können. Clara Péron, Gründerin und Geschäftsführerin von Value for Good: "Die Förderung der Geschlechtergleichheit weltweit liegt uns als Unternehmen sehr am Herzen. Selbst von Frauen gegründet und geführt, ist Value for Good an zahlreichen Projekten mit Unternehmen und Organisationen der Vereinten Nationen zum Thema Förderung von Mädchen und Frauen beteiligt, insbesondere um aufzuzeigen inwiefern die Wirtschaft hier einen positiven Beitrag leisten kann. Unsere aus dieser Arbeit gesammelten Erfahrungen und Erkenntnissen wollen wir nun mit anderen teilen, um das Thema Frauenförderung innerhalb von Unternehmensstrukturen weiter voranzutreiben. Zum Weltfrauentag 2017 rufen wir daher mehr Unternehmen auf, ihren positiven Einfluss zu nutzen und sich für Frauen stark zu machen." Über Value for Good ![]()
Artikel drucken Fenster schließen |