Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
PAPACKS SALES GmbH, D-50829 Köln
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
07.03.2017
Verpackungen in Zukunft ohne Plastik
Nominierung für den weltweit größten Umwelt- und Wirtschaftspreis
Die deutsch-österreichische Partnerschaft der Unternehmen
Papacks®
& Goerner Bionics ist für den renommierten deutschen Umweltpreis in der Kategorie Recycling & Ressourcen nominiert worden. Ausschlaggebend für die Nominierung ist das entwickelte Verpackungskonzept, welches Plastik in Verpackungen für Verbraucher oder Plastik Transport Trays in der Industrie durch einen gleichwertigen natürlichen Rohstoff - Faserguss - ersetzt und Plastik vollkommen überflüssig macht. Dieser Verpackungskreislauf ist in seiner Art einmalig und reduziert Abfälle auf ein Minimum oder vermeidet diese sogar vollkommen. So entstehen komplett geschlossene Kreisläufe im Verpackungsprozess, um für Unternehmen einen kostensparenden und umweltfreundlichen Verpackungsablauf herzustellen.
Papacks® & Goerner Bionics schaffen es mit natürlichen Rohstoffen, Plastik in Verpackungen zu ersetzen. © Papacks
Die Jury von Europas wichtigstem Umwelt- und Wirtschaftspreis beeindruckte hierbei auch der Innovationsgeist der Unternehmen Papacks® & Goerner Bionics bei der Weiterentwicklung des Wertstoffs Faserguss zu einem High-End-Produkt für die unterschiedlichsten Verpackungskonzepte, bei denen auf Plastik völlig verzichtet werden kann. Sämtliche Verpackungen werden aus natürlichen Rohstoffen wie z. B. recyceltem Papier, Nutzhanf oder Naturfasern produziert und sind somit biologisch abbaubar und auf Wunsch FSC®-zertifiziert. Dank der innovativen Verpackungskonzepte kann Verpackungsabfall vollständig vermieden oder recycelt werden, was einen enormen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leistet und für große Einsparungen bei deren Kunden bzw. produzierenden Unternehmen führt.
"Wir freuen uns sehr über die Nominierung für die GreenTec Awards und sind sehr stolz auf die Anerkennung der hochkarätigen Jury. Durch unseren Innovationsgeist leisten wir und unsere Kunden Tag für Tag einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt und zur Vermeidung von Verpackungsmüll.", so Tahsin Dag, Gründer und CEO von Papacks®.
Laut statistischen Bundesamt ist Deutschland einer der größten Verpackungsabfallverursacher in der EU. Mit 617 Kilogramm Müll pro Kopf und Jahr liegen die Deutschen 136 Kilogramm über dem Durchschnitt der europäischen Länder. Dabei entstehen jährlich auch 16 Millionen Tonnen Verpackungsabfall, fast die Hälfte der Wertstoffe landet dabei in der Müllverbrennungsanlage. Lediglich 2,1 Millionen Tonnen gebrauchte Verpackungen werden recycelt. Auch für Tahsin Dag waren diese Zahlen und der ständig wachsende Berg an Verpackungsmüll ausschlaggebend für die Gründung von Papacks® vor sechs Jahren. Seine Vision ist es, hoch innovative und optisch anspruchsvolle Verpackungen und Produkte für einen nachhaltigen und geschlossenen Kreislauf von Verpackungen zu schaffen. Diese sind auf den gesamten Produktions- und Logistikablauf der Kunden bis hin zur späteren Präsentation im Point of Sale als "grünes Marketing" zum Anfassen angepasst. Entwickelt werden die individuell zugeschnittenen Lösungen von Experten-Teams, die aus Produktdesignern, Entwicklern, Ingenieuren, Produktionsexperten, Internationalen Logistiksachverständigen, Experten für Verpackungen und Materialbeschaffenheit sowie Marketing- und Vertrieb bestehen. Die so konzipierten grünen Kreislaufsysteme beinhalten selbstverständlich auch die Optimierung des gesamten Herstellungsprozesses sowie die Zurücknahme der Verpackungen aus Faserguss um diese recycelten Materialien wiederzuverwenden.
"Nach über 6 Jahren harter Arbeit, Entwicklung und Forschung in der Verpackungsindustrie, überschlagen sich die Ereignisse. Rückmeldungen aus der gesamten Industrie für nachhaltige Verpackungen und Kreisläufe, an denen wir seit Jahren arbeiten, erreichen uns in den letzten Monaten. Wir sind glücklich, dass das Umdenken begonnen hat und freuen uns auf die Zukunft," erklären Tahsin Dag und Wilhelm Siller-Goerner (CEO, Goerner Bionics), nachdem sich im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums in Davos 40 Weltkonzerne verpflichteten, weniger Plastik zu verwenden als Zeichen gegen die katastrophale Verschmutzung der Weltmeere. "Gemeinsam werden wir nachhaltig Märkte verändern und freuen uns auf jeden, der uns dabei begleiten möchte!"
Die GreenTec Awards werden jährlich international vergeben und beweisen seit 2008 ein gutes Gespür für zukunftsweisende Ideen. Über die Nominierten und Sieger der GreenTec Awards entscheidet eine interdisziplinäre Jury. Mit mehr als 60 Mitgliedern setzt sich diese aus unabhängigen und repräsentativen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Medien zusammen. Auf einer Jurysitzung werden die Gewinner der einzelnen Kategorien bestimmt. Die Preisverleihung findet am 12. Mai in Berlin statt. Erstmals bildet eine internationale Allianz zwischen dem weltgrößten Umweltpreis und Kanada das Fundament der Preisverleihung. Im Fokus dieser Kooperation steht die Förderung grüner Innovationen und Projekte.
Kontakt:
Papacks Sales GmbH, Manuel Leibrock |
info@papacks.com
|
www.papacks.com
Diskussion
Login
Kontakt:
PAPACKS SALES GmbH
Email:
info@papacks.com
Homepage:
http://www.papacks.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;