Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
06.03.2017
Schmerzen einfach wegkleben
Nora Reim zeigt, wie man sich mit "Taping" bei körperlichen Beschwerden selbst hilft
Der Kompakt-Ratgeber "
Taping
" befasst sich mit der Herkunft der beweglichen Baumwollpflaster und erklärt, wie sich die Klebetechnik auf den Körper auswirkt. Nicht nur Leistungssportler profitieren von den bunten Bändern, sondern auch medizinische Laien - ohne großen Kosten- und Zeitaufwand.
Fit und schmerzfrei dank bunter Tapes
Seit einigen Jahren fallen bei den internationalen Sportveranstaltungen immer wieder Athleten auf, die ihren Körper nicht nur durch Tattoos, sondern auch mit bunten Klebebändern verzieren. Inzwischen tragen immer mehr Menschen die elastischen Baumwollpflaster auf der Haut. Doch sind die sogenannten "Tapes" nicht nur trendige Lifestyle-Produkte, sondern stammen aus dem medizinischen Bereich und leisten vor allem bei Sportverletzungen erfolgreich Hilfe. Physiotherapeuten haben damit zahlreiche Leistungssportler so behandelt, dass sie trotz Schmerzen weitertrainieren konnten.
Die Sportjournalistin und Ratgeber-Autorin Nora Reim hat sich intensiv mit der therapeutischen Technik des Tapens beschäftigt und ermutigt in ihrem neuen Buch mit praktischen Anleitungen in Wort und Bild, bei körperlichen Beschwerden - frei von chemischen Nebenwirkungen - selbst Hand anzulegen: "Quälen Sie sich nicht länger durch den Schmerz - kleben Sie ihn einfach weg!"
Geschichte und Methoden
Geklebt wurde schon vor Tausenden von Jahren, allerdings nicht mit den atmungsaktiven und hautverträglichen Streifen von heute. Vielmehr versorgten die Griechen und Ägypter ihre Verletzten mit einfachen Verbandsmaterialien. Dabei handelte es sich um Stoffstreifen, die in Harz getränkt wurden und bombenfest auf der Haut klebten. Erst mit der Entwicklung des Heftpflasters durch den Apotheker Beiersdorf gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde eine funktionelle Klebetechnik zur hautschonenden Stabilisierung von Gelenken möglich. Von den USA ausgehend eroberte der elastische Verband als Schutz vor Verletzungen die Sport-Welt.
Taping, das Anlegen der Streifen oder Bänder auf der Haut, gilt als eine Form der Manualtherapie, die bevorzugt von Physiotherapeuten angewandt wird. Im Verlauf der Zeit haben sich verschiedene Taping-Methoden entwickelt. Angefangen vom rigiden Taping mit starren Verbänden über elastische Kinesio-Streifen nach Dr. Kenzo Kase bis zum Aku-, Faszien- oder Dolo-Taping an den Meridianen, an den Leitbahnen des Bindegewebes oder an den Schmerz- und Trigger-Punkten ist alles möglich.
Wirksamkeit und Anwendung
Trotz aller positiven Berichte von Sportlern und Therapeuten ist der gesundheitliche Nutzen des Klebebands umstritten. Das liegt daran, dass es bisher keine wissenschaftliche Studie gibt, die die Wirksamkeit eines Tapes bei seinem Träger bestätigt. Peter Gräschus, Physiotherapeut der Handball-Nationalmannschaft, betont daher in seinem Vorwort, dass Taping nicht die physikalische Therapie ersetzt, sondern allenfalls eine Ergänzung zu Krankengymnastik und Co. ist.
Doch der Betreuer der "Bad Boys" ist davon überzeugt, dass die Technik des Tapens jeder, also auch der medizinische Laie, lernen kann. Dazu bedarf es keiner Vorkenntnisse, sondern lediglich etwas Übung im Anlegen des Klebebands. Richtig angelegt, kann das Klebeband nicht nur Schmerzen lindern und Verletzungen vorbeugen, sondern auch Schwellungen reduzieren und im Körper ausstrahlen. "Sie können dabei absolut nichts falsch machen - im Gegenteil: Ihre Beschwerden können nur besser werden!", betont die Taping-Expertin Nora Reim.
Buch-Tipp:
Nora Reim: Taping. Kompakt-Ratgeber
Wie Sie Schmerzen einfach wegkleben und wieder beweglicher werden. Mankau Verlag, 1. Aufl. Februar 2017, Klappenbroschur, 11,5 x 16,5 cm, durchgehend farbig, 126 S., 8,99 Euro (D) / 9,20 Euro (A) ISBN 978-3-86374-361-1.
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber "Taping"
Mehr zu Nora Reim
Zum Internetforum mit Nora Reim
Diskussion
Login
Kontakt:
Mankau Verlag GmbH
Email:
kontakt@mankau-verlag.de
Homepage:
http://www.mankau-verlag.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber