Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 28.02.2017
Fastenzeit: Wer verzichtet, wird belohnt
Fastenkuren nicht nur zur Gewichtsreduktion nutzen
Wenn am Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt, versuchen viele Deutsche auf bestimmte Lebensmittel oder Laster des Alltags zu verzichten. Nicht nur Süßigkeiten und Schokolade zählen dazu, auch Rauchen oder das Trinken von Alkohol gilt für einige bis Ostern als Tabu. Ebenso gibt es seit einigen Jahren den Trend, sich in den sieben Wochen bewusst mehr Zeit für die Familie, Sport oder Kultur zu nehmen. In diesem Zusammenhang lassen viele das Handy oder den Laptop nach Feierabend einfach mal links liegen. "Diese bewusste Entschleunigung ist gut für den Stressabbau. Wer sich einmal sieben Wochen auf sich selbst konzentriert, kann aus der Fastenzeit mit Kraft und Energie herausgehen", sagt Patric Stamm vom Serviceteam der KKH Kaufmännische Krankenkasse in München.

Auch der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel kann für die Gesundheit förderlich sein. Denn die Nahrungsmittel-Sünden des Alltags kommen schnell zusammen: Koffeinkonsum am Morgen, zuckerhaltige Drinks am Arbeitsplatz, deftiges Schweineschnitzel in der Kantine und kleine Naschereien nach Feierabend vor dem Fernseher - da kann es durchaus sinnvoll sein, in der Fastenzeit einmal bestimmten Gewohnheiten zu entsagen. "Wer es schafft, in den sieben Wochen auf bestimmte Genussmittel zu verzichten und stattdessen häufiger zu Obst und Gemüse zu greifen, lebt automatisch gesünder", so Stamm. Allerdings setzt dies auch eine gewisse Willensstärke voraus. Sonst läuft man schnell Gefahr, rückfällig zu werden und aus Frust noch mehr Süßes oder ähnliches zu konsumieren. Wichtig sei es deshalb, sich auf ein oder zwei Genussmittel für den Verzicht zu beschränken.

Eine weitere Form des Fastens ist der komplette Verzicht auf feste Nahrung für eine begrenzte Zeit. "Bei einer solchen Fastenkur sollte es in erster Linie nicht darum gehen, an Gewicht zu verlieren. Vielmehr steht hier der Einklang von Körper, Geist und Seele im Vordergrund", erklärt Stamm. Die vielen angeblich positiven Eigenschaften sind allerdings wissenschaftlich nicht ausreichend belegt. Wer dennoch eine Heilfastenkur ausprobieren möchte, sollte auf eine ausreichende kalorienfreie Flüssigkeitszufuhr von mindestens 2,5 Litern Wasser oder auch Tee täglich achten. Auch natürliche Anteile in flüssiger Form wie Gemüsebrühe, Obst- oder Gemüsesäfte und Honig (maximal 500 Kilokalorien pro Tag) dürfen zu sich genommen werden. "Um den Körper langsam wieder an die Nahrungsaufnahme zu gewöhnen, ist ein sorgfältiger Aufbau der Kost notwendig", rät Stamm.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber