Essen & Trinken
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
FAKTOR3 AG, D-22041 Hamburg
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
28.02.2017
Digitales Ehrenamt
Microsoft spendet moderne Technologien im Wert von 53 Millionen Euro an Non-Profit-Organisationen in Deutschland
Die Digitalisierung im Ehrenamt steigt: Mehr und mehr Non-Profit-Organisationen (NPO) schaffen mittels moderner Technologien attraktive Plattformen, Gutes zu tun. Als wichtiger Partner von gemeinnützigen Initiativen hat Microsoft im Jahr 2016 Software im Wert von rund 53 Millionen Euro an nahezu 8.000 NPOs in Deutschland zur Verfügung gestellt. Somit werden ehrenamtliche Kräfte befähigt, noch mehr zu erreichen, und gleichzeitig gestalten sie die Freiwilligenarbeit attraktiver und zeitgemäß. Im Rahmen des jährlichen NPO-Tages bei Microsoft Berlin vernetzt Microsoft gemeinsam mit dem IT-Portal Stifter-helfen.de Vertreter des Ehrenamts mit IT-Experten und zeichnet Best-Practice-Beispiele als Vorreiter für den Digitalen Wandel aus.
Microsoft-Technologie bei der Feuerwehr.
Foto: Isabel Richter
Die Zahl der freiwilligen Helfer in Deutschland steigt - etwas Gutes tun liegt bundesweit im Trend: Rund 31 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden, Initiativen oder Kirchen. Sie bringen Kindern das Schwimmen bei, begleiten Sterbende, löschen Brände, unterstützen Flüchtlinge oder schützen die Umwelt. Aus vielen Bereichen des öffentlichen und sozialen Lebens sind die freiwilligen Helfer nicht wegzudenken - ebenso wenig wie moderne technologische Infrastrukturen, die niedrigschwellige Angebote im Ehrenamt ermöglichen, Hilfe effektiver koordinieren und bei der Gewinnung von Freiwilligen helfen.
"Wir verstehen uns als Partner des Ehrenamts. Mit unseren Technologien und Beratungsangeboten befähigen wir weltweit Non-Profit-Organisationen, mehr zu erreichen - und sich so auf ihre jeweiligen Kernaufgaben zu konzentrieren", kommentiert Astrid Aupperle, Leiterin Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland.
Moderne Technologien bieten einfache Skalierbarkeit und Kosten-Reduzierung für das Ehrenamt
Seit 2008 kooperiert Microsoft Deutschland mit dem Onlineportal
Stifter-helfen.de
, um gemeinnützigen Organisationen in Deutschland den Zugang zu moderner Informationstechnologie zu ermöglichen. "Professionelle IT modernisiert die Arbeitsstrukturen gemeinnütziger Organisationen in vielen Bereichen wie Kommunikation, Zusammenarbeit, Datenanalyse oder Prozesseffizienz", sagt Clemens Frede, Leiter Programmentwicklung bei Stifter-helfen. "Zu den wirtschaftlichen Vorteilen von flexibel nutzbaren Technologien zählen zum Beispiel der Wegfall von Kosten für Pflege und Wartung technologischer Infrastrukturen, und die Nachfrage wächst", erklärt Aupperle.
Im vergangenen Jahr hat Microsoft sein
Softwarespendenprogramm um Cloud-Dienste
erweitert. "Wir modernisieren gemeinsam mit unseren Partnern das Ehrenamt - eine positive Entwicklung, die wir durch den gesteigerten Abruf unserer Software-Spenden feststellen und mit unseren Produkten, aber auch unserer Expertise unterstützen", sagt Astrid Aupperle zur Bedeutung von Technologie für freiwillige Helfer und gemeinnützige Organisationen in Deutschland - und das mit durchweg positiver Tendenz: Mehr als 2.000 Non-Profit-Organisationen in Deutschland nutzen inzwischen
Office 365
in der Microsoft Cloud.
Gemeinnützige Vereine wandeln sich zur Digitalen Organisation
Zu den digitalen Vorreitern zählen die Non-Profit-Organisationen
KRASS e.V.
aus Düsseldorf,
Schülerpaten Berlin e.V.
und
Soup & Socks aus Griechenland
. Drei ehrenamtlich geführte Vereine, die sich mit Unterstützung von Microsoft-Technologien zur vernetzten Organisation wandeln und als Erfolgsbeispiele für den Einsatz von Collaboration-Software, 3D-Druck oder Wissenstransfer im Rahmen des NPO-Tages von Microsoft und Stifter-helfen.de mit dem "TechStories 2016"-Preis ausgezeichnet wurden. Die Begründung der Jury:
Preisträger E-Collaboration:
KRASS e.V.
aus Düsseldorf ist eine dezentrale und schnell wachsende Non-Profit-Organisation, die durch kulturelle Bildung benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützt. Mit Mitarbeitern von Düsseldorf über Athen bis Shanghai ist eine enge und professionelle Zusammenarbeit über verschiedene Kontinente und Zeitzonen nur durch IT möglich. So helfen Microsoft Cloud-Technologien bei Antragsbearbeitung, Präsentationen, Kalender- und Terminfunktionen, Mitarbeiterkoordination, Austausch, Abstimmung und Kontakt.
Preisträger Digitale Organisation:
Die
Schülerpaten Berlin
setzen sich durch 1:1-Patenschaften zwischen Schüler/innen mit Migrationshintergrund und deutschsprachigen Ehrenamtlichen für mehr Chancengerechtigkeit im deutschen Bildungssystem ein. Die Paten geben einmal wöchentlich Nachhilfe bei den Schülern zuhause und sind Ansprechpartner bei Fragen im alltäglichen Leben sowie der Berufsfindung. Durch einen ausgeklügelten digitalen Matching-Prozess, der unter anderem Stadtteil und Schulfächer berücksichtigt, konnten seit 2010 bereits 500 Patenschaften etabliert werden.
Preisträger IT-Innovation:
Die Organisation Soup and Socks unterstützt durch humanitäre Hilfe Flüchtlingskinder und Familien an den Flüchtlingsrouten und in den Camps in Südeuropa. Durch den Einsatz von modernen Technologien in einer High-Tech-Werkstatt in einem provisorischen Flüchtlingscamp in Griechenland entwickeln talentierte Flüchtlinge und Fachkräfte aus Griechenland und aller Welt nicht nur Produkte, sondern Perspektiven. Zum Einsatz kommen neben den Microsoft-Technologien Office 365 und Skype for Business auch 3D-Drucker, 3D-Modelling oder Lasercutter. Darüber hinaus findet das Vereinsmanagement komplett digital in der Cloud statt.
Praxis-Tag in Berlin ermöglicht Austausch und Diskussion
Neben Software-Spenden setzt Microsoft gemeinsam mit Stifter-helfen auch auf den direkten Austausch mit Non-Profit-Organisationen. Im Mittelpunkt des jährlichen NPO-Tages bei
Microsoft Berlin
stehen Praxisbeispiele, Dialog und Vernetzung. In kleinen Workshops und einem Speed-Geeking können sich Vertreter des Ehrenamts mit IT-Experten austauschen und direkte Produkt- und Anwendungsfragen klären.
Weitere Praxisbeispiele und Lösungen rund um das Thema Digitales Ehrenamt bei Microsoft finden Sie
hier
. Detaillierte Informationen zur Denkschrift "A Cloud for Global Good" haben wir unter
www.cloudpolitik.de
für Sie zusammengefasst. Die offizielle Pressemappe zum NPO-Tag von Microsoft und Stifter-helfen.de finden Sie auf
docs.com
. Eine Video-Playlist mit Praxisbeispielen der genannten Preisträger finden Sie
hier
.
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 30. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2016 betrug 16,8 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
Stifter-helfen.net
Das IT-Portal der Haus des Stiftens gGmbH Stifter-helfen.net vermittelt an gemeinnützige Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Produktspenden namhafter IT-Unternehmen sowie Sonderkonditionen und Know-how rund um moderne Technologien. Es wird in allen drei Ländern von Haus des Stiftens in Partnerschaft mit TechSoup betrieben. In Deutschland gibt es das IT-Portal seit 2008, in Österreich seit 2012 und in der Schweiz seit 2013. Seither haben sich in den drei Ländern über 43.000 Non-Profit-Organisationen registriert. Die mittlerweile rund 35 IT-Partner spendeten bisher 965.000 Produkte mit einem Marktwert von 295 Millionen Euro.
Diskussion
Login
Kontakt:
FAKTOR3 AG
Email:
s.labenz@faktor3.de
Homepage:
http://www.faktur3.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber