Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 20.02.2017
Unternehmen die gebrauchte Maschinen erwerben, handeln tendenziell umweltfreundlich
Einschlägige Suchmaschinen helfen bei der Vermittlung
Immer mehr rückt in unserer Welt ein nachhaltiges und ökologisch sinnvolles Handeln in den Vordergrund. Der Wiederverwendbarkeit und dem Recycling von unterschiedlichen Produkten und alltäglichen Gegenständen wird immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Der Umwelt zuliebe bewusst handeln und Ressourcen-erhaltend denken, das funktioniert auch bei der Gründung eines Unternehmens oder auch bei bestehenden Betrieben, wenn es um die Einrichtung einer neuen Maschine oder eines ganzen Maschinenparks zwecks Produktion geht. Denn es müssen nicht immer gleich neue Maschinen angeschafft werden, um die Produktion ans Laufen zu bekommen. Gebrauchte tun es durchaus auch, sie sind kostengünstiger und erfüllen möglicherweise ebenso gut ihren Zweck.

Gebrauchte Maschinen finden immer Abnehmer
Foto: Krzysiek, pixabay.com
Vom Nutzen, gebrauchte Maschinen anzukaufen und zu verkaufen, können zudem beide Parteien profitieren. Der Erwerb neuer Maschinen ist besonders für Kleinbetriebe oder Gründer eine sehr kostspielige Angelegenheit und in den meisten Fällen müssen diese Anschaffungen über einen sehr langen Zeitraum finanziert werden. Die monatlichen Belastungen können so schon in den Gründungsjahren eines Unternehmens zum Scheitern führen und zur Schließung eines Kleinunternehmens.

Gebrauchte aber durchaus noch gut funktionierende Maschinen erwerben zu können, ist hier an dieser Stelle eine sehr gute und äußerst preiswerte Alternative zum Neukauf. Für Verkäufer gebrauchter Maschinen erschließt sich die einfachste Form, ihre Gerätschaften auf einfachstem Weg anzupreisen und zu verkaufen und noch einen rentablen Preis erzielen zu können. Die Kosten für Lagerhallen oder Ähnlichem, wo ausrangierte Maschinen gelagert werden müssen, erübrigen sich und auch die Kosten für das Verschrotten. Aus ökologischer Sicht ist diese Art und Weise der Weiternutzung eine in der Regel nur sinnvolle Methode. Wichtig ist, dass auch die geeignete Plattform gefunden und genutzt wird, um für gebrauchte Maschinen auch das passende Klientel zu finden und anzusprechen.

Aus ökologischer Sicht
Die Auswahl an gebrauchten Maschinen ist grundsätzlich sehr groß, wer sich die Zeit nimmt, in Ruhe zu suchen, der findet garantiert auch die passende Maschine. Von Druckmaschinen, über Holzverarbeitungsmaschinen, Kunststoff- und Gummimaschinen, Lebensmittelmaschinen, Metall- und Blechbearbeitungsmaschinen, für Gießerei und Pressen, zur Herstellung von Werkzeugen, für die Pharmazie und Chemie, Textilmaschinen, Verpackungsmaschinen, für den Elektrobereich, für Energie und Strom, bis hin zu sämtlichen Industrieanlagen. Wer sucht, der findet und dies auf speziellen Plattformen, die Käufer und Verkäufer zueinander führt.

Das Anpreisen einer Maschine geschieht auf diesen Plattformen ebenso einfach, wie die Suche. Wer eine gebrauchte Maschine hat und sie verkaufen möchte, kann sie dort entsprechend inserieren lassen. Ist ein Unternehmer oder Einkäufer auf der Suche nach einer kostengünstigen, gebrauchten Maschine, wird auch er garantiert fündig. Beide Parteien werden so zueinander geführt und es kommt zum Kaufabschluss. Der Vorteil bei dieser Vorgehensweise ist, dass erstens die gebrauchte und ausrangierte Maschine an anderer Stelle sehr benötigt wird und ihre Dienste noch Jahre verrichten kann. Zweitens ist das Veräußern einer gebrauchten Maschine und ihrer Weiternutzung aus ökologischer Sicht die beste Methode. Denn anstatt die Produktion einer neuen Maschine in Auftrag geben zu müssen, die wiederum mit einer extremen Umweltbelastung einhergeht und immense Kosten verschlingt, findet die gebrauchte Maschine ihren Nutzen auch noch viele weitere Jahre. Aus ökologischer Sicht also ein perfekter und lohnenswerter Deal, dessen sich Käufer und Verkäufer bewusst sein sollten.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber