Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Mellifera e.V.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Mellifera e.V., D-72348 Rosenfeld
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
17.02.2017
Lassen Sie es blühen
Mit einer Blühpatenschaft wertvollen Lebensraum für Bienen, Hummeln & Co schaffen
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Co. sind unersetzlich. Als Blütenbestäuber sorgen sie für die Vielfalt von Pflanzen und Tieren auf der Erde. Doch wo finden diese Insekten heute noch ihre Nahrung? Die fortschreitende Intensivierung in der Landwirtschaft, sowie umfangreicher Siedlungs- und Straßenbau führen zu einer schleichenden Veränderung unserer Kulturlandschaft. Die Folgen für Blüten besuchende Insekten sind gravierend, denn Nahrungsgrundlagen gehen verloren und der Lebensraum wird knapp.
Foto: Mellifera e.V.
Mit der Blühpatenschaft bietet das Netzwerk Blühende Landschaft (NBL) die Möglichkeit, dass jede/r wertvolle blühende Oasen für hungrige Blütenbesucher schaffen kann.
Blühflächen haben einen hohen ökologischen Mehrwert:
Sie sind wertvolle Ersatz-Lebensräume in ausgeräumten Agrarlandschaften.
Sie dienen als Nahrungs-, Rückzugs- und Bruthabitate für Insekten.
Blühflächen sind Quellflächen von Nützlingen zur biologischen Schädlingsbekämpfung, wie z.B. Schlupfwespen und Marienkäfer.
Sie sind Rückzugs- und Bruträume für bedrohte Vogel- und Säugerarten, wie z.B. Rebhuhn und Feldhase.
Vor allem mehrjährige Blühflächen sorgen für Humusaufbau und vermindern Bodenerosion.
Die Blühflächen werden vom Netzwerk Blühende Landschaft gemeinsam mit Partnern vor Ort im gesamten Bundesgebiet angelegt. Das Netzwerk stellt das Saatgut und Infomaterial zur Verfügung und berät bei der Anlage der Blühflächen.
Blühpaten entscheiden selbst, wie viele Quadratmeter erblühen sollen. Zur Begrüßung gibt es eine kleine Überraschung und schon im Sommer haben Paten die Gelegenheit Ihre Blühflächen bei einer Führung kennenzulernen. Außerdem können die freizugänglichen Flächen jederzeit besucht werden. Paten erhalten zudem regelmäßig Information über die Entwicklung der Fläche.
Weitere Informationen:
www.bluehpate.de
Über das Netzwerk Blühende Landschaft:
Das Netzwerk Blühende Landschaft ist eine Initiative von Mellifera e. V. Seit über 13 Jahren arbeitet das Netzwerk daran, eine blühende Landschaft zu gestalten in der sich Mensch und Tier wieder wohlfühlen. In Zusammenarbeit mit Landwirten, Naturschützern, Beratern, Verbrauchern, Gärtnern, Imkern, Wissenschaftlern und Landschaftsplanern werden neue Bewirtschaftungskonzepte entwickelt und umgesetzt. Mit nahezu 30 Regionalgruppen bundesweit und einem vierköpfigen hauptamtlichen Team ist das Netzwerk Blühende Landschaft eine starke Stimme für Bienen, Hummeln & Co.
www.mellifera.de
|
www.facebook.com/mellifera.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Sarah Bude, Mellifera e. V.
Email:
sarah.bude@mellifera.de
Homepage:
http://www.mellifera.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
14.11.2018
Antibakterielle Wirkung von heimischem Demeter-Honig nachgewiesen
Labor entwickelt Gütesiegel
08.06.2017
Blühende Feldfrüchte für Biene, Hummel & Co.
Leindotter-Initiative stellt sich auf den Öko-Feldtagen vor
17.02.2017
Lassen Sie es blühen
Mit einer Blühpatenschaft wertvollen Lebensraum für Bienen, Hummeln & Co schaffen
08.07.2016
Mellifera e. V. erhält den Lammsbräu-Nachhaltigkeitspreis
"Mellifera e.V. setzt sich phantasievoll dafür ein, die Bedeutung der Bienen für die Agrarkultur auch einer breiteren Öffentlichkeit bewusst zu machen."
04.05.2016
Renaissance der Waldbienenhaltung:
Ein vergessenes Handwerk lebt wieder auf!
12.04.2016
Seit 30 Jahren für die Bienen im Einsatz
Am Wochenende feierte Mellifera e. V. mit einem großen Fest an der Fischermühle seinen 30. Geburtstag.
19.06.2012
Permakulturkurs an der Imkerei Fischermühle
Vom 27. Juli bis zum 11. August findet im idyllischen Tal der Stunzach erstmalig ein Permakultur-Kurs mit Zertifikat statt.