Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
10.02.2017
Liebe schenken für die Waldindianer:
München spendet zum Valentinstag und rettet die Zukunft von tausenden Menschen
Dringender Spendenaufruf für anerkanntes Regenwaldprojekt in Ecuador
Hilfsorganisation AMAZONICA engagiert sich seit mehr als 30 Jahren
Ein Portrait von Mascha Kauka und AMAZONICA finden Sie in forum 02/2015
Am Valentinstag können Verliebte gemeinsam Zeit verbringen und gleichzeitig etwas Gutes tun. Der Fotograf York Hovest ist im Rahmen der National Geographic Vortragsreihe "Hundert Tage Amazonien" in München zu Gast. Am 14.02.2017 präsentiert er im Tagungszentrum Kolpinghaus eine Multivisionsshow seiner Expedition. Die Bilder veranschaulichen das Leben im Amazonas auch von seiner schwierigen Seite. 2016 hatten Parasiten den größten in traditionellem Stil gebauten und modern ausgestatteten Gebäudekomplex im Regenwald Ecuadors zerstört. Zum Valentinstag hofft die Hilfsorganisation AMAZONICA auf die Spendenbereitschaft der Münchner für den Wiederaufbau.
Seit 30 Jahren kämpft die Münchner Verlegerin Mascha Kauka Seite an Seite mit den indigenen Völkern für den Erhalt des größten Waldkökosystems der Erde. Foto: Petra Dilthey
Seit 30 Jahren kämpft die Münchner Verlegerin Mascha Kauka Seite an Seite mit den indigenen Völkern für den Erhalt des größten Waldkökosystems der Erde. AMAZONICA ermöglichte mit ihrem Engagement die Vermessung und rechtliche Zuteilung des Siedlungsgebietes und sicherte dem Volk der Shuar damit seine Heimat. Die Gründerin des Projekts, Mascha Kauka, hat sich im Laufe dieser Jahre schon vielen Widersachern aus der regionalen Politik und Gesellschaft Ecuadors stellen müssen. Dieses Mal hat sich die Natur gegen sie gestellt: Ein bisher unbekannter Parasit hat das wichtigste Gebäude zerstört und stellt das Volk der Shuar vor eine große Herausforderung. "Alles Material außer dem Bauholz vom Ort muss gekauft und größtenteils in den Wald geflogen werden, was den Wiederaufbau sehr aufwendig macht", erklärt Mascha Kauka. Um den Fortbestand der ersten Urwaldakademie für indigene Völker und des ersten staatlich anerkannten Tourismusunternehmens der Shuar-Indianer zu sichern, sind bis Ende März rund 50.000 Euro nötig. Das Spendenkonto lautet: IBAN: DE31 7112 0077 0363 8664 09, BIC: HYVEDEMM448 (Verwendungshinweis: "Rettung Akademie").
"Kaufen Sie zum Valentinstag nur eine Rose und sichern Sie statt teurer Geschenke die Zukunft eines Volkes. Für die Shuar ist das Gebäude existenziell. Es ist Ausbildungsstätte und Grundlage für die Schaffung von Arbeitsplätzen, um der Jugend auf eigenem Territorium eine Zukunft zu geben", sagt Mascha Kauka. Zum ersten Mal in der Geschichte Amazoniens hat die indigene Bevölkerung vor Ort ein eigenes staatlich anerkanntes Tourismusunternehmen mit Hilfe von AMAZONICA gegründet. Es soll den Menschen vor Ort, dem Volk der Shuar, ein Einkommen bieten und der Jugend eine Zukunft eröffnen. "Wir hatten Buchungen von Januar bis April, die jetzt alle abgesagt werden mussten. Das macht uns zu schaffen: Die Shuar sind verzweifelt und beginnen gerade erst wieder Hoffnung zu schöpfen", sagt Kauka.
Experten schätzen die Kosten für den Wiederaufbau des Gebäudes auf rund 50.000 Euro. Zunächst werden Bäume gefällt, die zwei Monate lagern müssen, bevor sie als Baumaterial dienen können. Für die Dächer müssen Palmwedel von Nachbardörfern gekauft und mit weit über 1.000 Rückenlasten zu Fuß antransportiert werden. Allein dafür werden circa 18.000 Euro fällig. Um einem erneuten Parasitenbefall vorzubeugen, werden dieses Mal alle Naturmaterialien gewissenhaft imprägniert. Ein Bauingenieur begleitet die Arbeiten. Der geplante Termin für die Wiedereröffnung der aktuell zerstörten Akademie ist Sommer 2017.
Tickets für den Vortrag von York Hovest sind
hier
sowie in den Filialen von GLOBETROTTER erhältlich.
Über AMAZONICA
Unter dem Dach des Namens AMAZONICA vereinen sich vielfältige Aktivitäten im Amazonas-Regenwald. AMAZONICA hat es sich zur Aufgabe gemacht, das bedeutendste Waldökosystem der Erde gemeinsam mit den dort lebenden indigenen Völkern für die Menschheit zu bewahren. Eine wesentliche Säule dieser Aktivitäten bildet die AMAZONICA Akademie in Ecuador. Diese Forschungs- und Lehreinrichtung, die neben den Waldindianern auch Wissenschaftlern und Studierenden aus aller Welt offen steht, wurde ins Leben gerufen, um Verständnis für den tropischen Regenwald zu vermitteln. Ein ebenso wichtiges Anliegen ist das Weitergeben und Vertiefen von Erkenntnissen über zukunftsweisende Formen der Gemeindeentwicklung aus erprobten Modellprojekten im Wald. Gründerin und Vorsitzende der Stiftung AMAZONICA ist die Verlegerin Mascha Kauka, die sich seit mehr als 30 Jahren als Entwicklungshelferin, Umweltexpertin und Ratgeberin der indigenen Völker in der Amazonasregion engagiert.
Das Amazonasbecken ist der größte Süßwasserspeicher unseres Planeten. Annähernd ein Drittel der gesamten Süßwasserreserven der Erde wird in dieser Flusslandschaft im nördlichen Teil Südamerikas gehalten und erneuert. Das Weltklima wird durch den tropischen Regenwald maßgeblich beeinflusst, denn ein intakter Tropenwald stabilisiert den Weltwasserhaushalt und reinigt die Atmosphäre von Verschmutzungen und klimaschädlichen Gasen wie dem CO
2
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Stiftung AMAZONICA
Email:
info@amazonica.org
Homepage:
www.amazonica.org
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber