Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 09.02.2017
Erfolgreiche Premiere des FAMAB-Sustainability Summit
Nachhaltigkeit ist längst kein Hype mehr
Nachhaltigkeit pur gab es am 2. Februar 2017 beim ersten FAMAB-Sustainability Summit in den Dortmunder Westfalenhallen. Die Veranstalter FAMAB und 2bdifferent freuen sich über eine starke Premiere des jährlich wiederkehrenden Formats zum Thema Nachhaltigkeit in der Live-Kommunikation. Ein Grund für den Erfolg war, aus Sicht der Initiatoren, neben dem großen Engagement der vielen Sponsoren und spannenden Referenten, das diskursfreudige und interessierte Publikum. Rund 200 Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Messebau, der Medientechnik, aus Cateringbetrieben und Eventagenturen, Locations und Messegesellschaften sowie Event- und CSR-Managerinnen und -Manager der Auftraggeberseite, machten die Veranstaltung auch abseits der Bühne durch ihre Offenheit und Perspektivenvielfalt zu einem Tag mit vielen besonderen Momenten.

Die Veranstalter Clemens Arnold und Jürgen May (2bdifferent), Bianca Waschelitz und Jan Kalbfleisch. Foto: FAMAB e.V.
In 25 Vorträgen und Diskussionsrunden konnten sich die Besucher des FAMAB-Sustainability Summit über die unterschiedlichsten Entwicklungen zum Thema Nachhaltigkeit in der Live-Kommunikation informieren und bekamen vielfältige Impulse. Die Pausen wurden intensiv genutzt, um sich im Foyer über die Inhalte der Vorträge auszutauschen oder mit den vielen Ausstellungspartnern ins Gespräch zu kommen.

Eines wurde schnell klar: Nachhaltigkeit ist längst kein Hype mehr, sondern eine immer wichtiger werdende Währung, die Auftraggeber von ihren Dienstleistern einfordern und zukünftig immer stärker einfordern werden. Dabei geht das Thema Nachhaltigkeit weit über reine Green Events oder die Einführung der CSR-Berichtspflicht hinaus. Nachhaltiges und faires Handeln hat neben dem wirtschaftlichen eben auch ein großes gesellschaftspolitisches Potential; das wurde in vielen Gesprächen deutlich. Der Wunsch und die Bereitschaft der Teilnehmer, nachhaltiges Handeln gemeinsam als Branche weiterzudenken, war spürbar. Viele interessante Best Cases gaben Einblicke in Konzepte, die bereits von kreativen Vordenkern umgesetzt werden - eine Bestandsaufnahme und eine wunderbare Absprungfläche für die Branche, um den nächsten Schritt zu gehen.

"Danke an alle Unterstützer und Teilnehmer des ersten FAMAB-Sustainability Summit. Ich freue mich sehr über den gelungenen Startschuss der Veranstaltungsreihe. Ich selbst habe einen facettenreichen Tag erlebt, mit spannenden Einblicken und Gesprächen. In Erinnerung bleibt mir vieles von dem, was Raúl Krauthausen sagte. Das Thema Barrierefreiheit hatte ich tatsächlich noch nicht so stark im Fokus. Ich glaube, jeder Teilnehmer für sich hatte seinen eigenen Moment der Erkenntnis", sagt Jan Kalbfleisch, Geschäftsführer des FAMAB.

Jürgen May, Geschäftsführer von 2bdifferent: "Mit der Umsetzung des Summit-Konzepts ist für mich eine Vision zur Realität geworden. Weg vom staubigen Image der Nachhaltigkeit. Weg von Glaskaraffen, FSC-zertifizierten Bleistiften oder grünen Meetingpauschalen - hin zu spannenden und erfolgreichen Businessstrategien. Dazu die unüberhörbare Ansage der Auftraggeber, das Thema bei der künftigen Auswahl ihrer Dienstleister immer stärker zu gewichten. Der Summit kam keine Minute zu spät." Impressionen der Veranstaltung und ein Webcast der Vorträge gibt es auf www.famab.de/summit

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege