Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mobilität & Reisen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße Aktiengesellschaft, D-64603 Bensheim
Rubrik:
Mobilität & Reisen
Datum:
03.02.2017
Ladepunkt für E-CarSharing in Bensheim eingeweiht
GGEW AG bietet umweltbewusste Mobilität mit Elektrofahrzeugen
Die GGEW AG hat einen neuen Ökostrom-Ladepunkt für Elektroautos am Bahnhof in Bensheim errichtet. Dieser steht für das E-CarSharing-Angebot der GGEW AG zur Verfügung. Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, betont: "CarSharing ist ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept. In Bensheim kann hier zudem ein innovatives und umweltfreundliches Antriebssystem genutzt werden - mit Elektrofahrzeugen."
Bei der Einweihung des neuen E-CarSharing Ladepunktes in Bensheim: Rainer Babylon, Bereichsleiter Vertrieb & Services GGEW AG, Susanne Schäfer, Bereichsleiterin Marketing & Kommunikation GGEW AG, Andreas Born, Stadtrat der Stadt Bensheim, Adil Oyan, Stadtrat der Stadt Bensheim, Rolf Richter, Bürgermeister der Stadt Bensheim, Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG Foto: GGEW AG/Marc Fippel Fotografie
"Wenn der Elektromobilität die Zukunft gehören soll, dann muss die öffentliche Hand gemeinsam mit Partnern wie der GGEW AG konsequent den Weg dafür bereiten. Hier in Bensheim haben wir diesbezüglich schon viele Weichen gestellt und Projekte umgesetzt. Der neue E-CarSharing-Ladepunkt ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung", sagt Rolf Richter, Bürgermeister der Stadt Bensheim. Umweltdezernent Adil Oyan betont, dass die Stadt Bensheim bei ihrem Fuhrpark ebenfalls auf Elektroautos setzt: "Unsere Erfahrungen sind sehr positiv, die Fahrzeuge haben ihre Alltagstauglichkeit bewiesen und sind ein Beitrag im Sinne des Umweltschutzes. Das Abrechnungssystem der GGEW AG hilft uns, die Kosten und den Verbrauch zeitnah im Blick zu behalten und ist durch seine unkomplizierte Handhabung ein zusätzlicher Gewinn", so Oyan. Für Verkehrsdezernent Andreas Born ist der eingeschlagene Weg alternativlos: "Wer die Bürger überzeugen will, muss als Stadt mit gutem Beispiel vorangehen."
Was beinhaltet das E-CarSharing-Konzept der GGEW AG? Der Energiedienstleister bietet Elektrofahrzeuge an, die an ausgewiesenen Parkplätzen mit Ladepunkten in Bensheim bereit stehen. Neben dem Standort am Bahnhof ist momentan ein weiterer in Planung.
Jeder der E-CarSharing-Kunden kann diese Fahrzeuge für sich reservieren und nutzen, wann immer er ein Auto braucht und es frei ist. Gebucht werden kann online oder telefonisch. Die Nutzer zahlen und tanken mit Ihrer GGEW DriveCard. Zunächst steht hierfür ein BMW i3 Rex mit Range Extender zur Verfügung, ein Nissan Leaf kommt dann noch hinzu.
Rainer Babylon, Bereichsleiter Vertrieb & Services GGEW AG, betont: "Die Vorteile des E-CarSharings liegen auf der Hand: kostenbewusste und umweltschonende Mobilität, einfache Fahrzeugreservierung und Handhabung, Nähe zum ÖPNV, flexible Fahrzeugnutzung, volle Kostenkontrolle durch transparente Abrechnung sowie niedrige Einstiegskosten."
Darüber hinaus weist Babylon auf die Ziele der GGEW AG in diesem Zusammenhang hin: "Wir möchten mit dem E-CarSharing die Elektromobilität weiter voranbringen und klimafreundliche Mobilitätskonzepte fördern. Außerdem sehen wir dieses Projekt als ergänzende Dienstleistung zu unserem Angebot". Neben dem Service für Privatkunden bietet die GGEW AG auch individuelle E-CarSharing-Konzepte für Unternehmen in der Region an. "Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten für das Fuhrparkmanagement von Firmen. Unser Angebot ist sehr flexibel: Wir können auf die individuellen Standortwünsche der Kunden eingehen," so Babylon.
Wer Interesse am E-CarSharing der GGEW AG hat, kann sich gerne an Sascha Quadt wenden, E-Mail:
quadt@ggew.de
quadt@ggew.de, Telefon: 06251 / 1301 - 435.
GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstrasse AG
hat ihren Sitz im südhessischen Bensheim an der Bergstraße und wurde hier 1886 von Privatpersonen gegründet. Eigentümer der GGEW AG sind die Städte und Gemeinden Bensheim, Zwingenberg, Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Seeheim-Jugenheim und Lampertheim. Als konzernunabhängiges, rein kommunales Unternehmen bietet die GGEW AG erstklassigen Kundenservice und attraktive Konditionen für die sichere Versorgung von Bürgern, Industrie- und Gewerbebetrieben sowie öffentlichen Einrichtungen mit Strom, Erdgas und Wasser. Der Energieversorger hat bundesweit rund 140.000 Kunden. Bereits seit vielen Jahren betreibt das Unternehmen intensiv den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die GGEW AG betreibt rund 20 eigene Windenergieanlagen sowie rund 30 Photovoltaikanlagen. Hinzu kommen die Windenergieanlagen im Rahmen des WINDPOOL-Konsortiums. Hier ist die GGEW AG größter Kommanditist und verantwortet zu 100 Prozent die Geschäftsführung. Insgesamt umfasst das Betriebsportfolio der GGEW AG damit rund 50 Windenergieanlagen an Land und eine Gesamtleistung von 126 Megawatt. In etlichen Gemeinden ist die GGEW AG auch für die Wasserversorgung sowie die Abrechnung der Abwassergebühren zuständig und betreut darüber hinaus die Straßenbeleuchtung. Seit 2003 gehören auch die Bäderbetriebe der Stadt Bensheim zur GGEW AG. Die über 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich für eine zuverlässige und günstige Energie- und Wasserversorgung und setzen mit ihrer Energie Zeichen, die über die Region hinausreichen.
Diskussion
Login
Kontakt:
GGEW, Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk
Email:
susanne.schaefer@ggew.de
Homepage:
http://www.ggew.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
03.02.2017
Ladepunkt für E-CarSharing in Bensheim eingeweiht
GGEW AG bietet umweltbewusste Mobilität mit Elektrofahrzeugen