Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 10.02.2017
Niedrige Zinslage macht Kredite attraktiv
Was für die einen Grund zur Trauer ist, ist den anderen Anlass zur Freude.
Sparer trauern ihrerseits den Zinserträgen ihrer Anlagen hinterher, für Kreditnehmer hingegen sind die Zeiten ideal. Nicht nur neue Kreditnehmer können von der aktuellen Zinssituation profitieren, unter Umständen können auch bestehende Kredite umgeschuldet werden und so wesentlich günstiger für den Kreditnehmer werden. Ein genaues Vergleichen der einzelnen Kreditanbieter ist dabei unumgänglich.

Besonders langfristige Investitionen machen sich bezahlt
Foto: Pixabay
Die günstige Zinslage bei Krediten sorgt dafür, dass zurzeit besonders viele Verbraucher von der günstigen Gelegenheit profitieren wollen. Durch den aktuellen Niedrigzins werden entweder die monatlichen Raten geringer oder aber können es können die Kreditsummen erhöht werden, sodass es auch mit einem eher durchschnittlichen Einkommen zurzeit möglich ist, attraktive Kredite für verschiedene Vorhaben in Anspruch zu nehmen. Noch kann niemand sagen, wie lange die niedrigen Zinsen anhalten werden, daher spricht so manch einer davon, dass Eile geboten ist, insbesondere dann, wenn ohnehin schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken an eine Kreditaufnahme gespielt wurde. Besonders für langfristige und große Anschaffungen wie Immobilien scheint die Gelegenheit jetzt sehr günstig, wobei man hier auch immer die aktuell sehr hohem Immobilienkaufpreise in eine angemessene Relation setzen muss.

Auch Umschuldungen werden interessant
Die derzeit niedrigen Zinsen können bei entsprechenden Kreditverträgen für die gesamte Laufzeit des Kredits festgeschrieben werden, sodass sich steigende Zinsen nicht auf die eigene finanzielle Belastung auswirken. Derzeit sind Zinssätze möglich, die vor einiger Zeit noch als unvorstellbar galten. Wer sich den Zinssatz also festschreiben lässt, kann den günstigen Zinsstand nun auch beispielsweise zur Umschuldung und Auflösung bereits bestehender Kredite verwenden. Hier lohnt es sich in jedem Fall mit einem Finanzberater zu erörtern, ob eine Umschuldung bestehender Kredite möglich und wenn ja finanziell attraktiv ist. Nicht selten können auf diese Weise aber stark überteuerte Kredite unkompliziert umgeschuldet und somit Kosten eingespart werden.

Kreditvergleich unbedingt durchführen
Foto: Pixabay
Ein Kreditvergleich ist selbstverständlich unabdingbar, wenn es darum geht, den Kreditanbieter zu finden, der für einen selbst die bestmöglichen Konditionen bietet. Schon geringfügige Unterschiede beim effektiven Jahreszins können zu erheblichen Mehrkosten im Verlauf der Kreditlaufzeit führen. Neben einem niedrigen Zinssatz sind zudem noch andere Faktoren zu berücksichtigen, etwa die Höhe der monatlichen Tilgung, die Möglichkeit einer außerplanmäßigen / vorzeitigen Abzahlung oder auch die Frage danach, was passiert, wenn die Raten aus unbestimmten Gründen nicht gezahlt werden können. Genaue Informationen zu den Konditionen einzelner Anbieter findet man unter anderem auf dem Vergleichsportal www.kreditvergleich24.com - hier lassen sich Vergleiche anhand unterschiedlicher Kriterien durchführen.

Nicht zur Kreditaufnahme nötigen lassen
Zwar ist das Zinsniveau derzeit tatsächlich in einem Allzeit-Tief, dennoch sollte dieser Umstand keine Einladung zum Kredit aufnehmen sein. Eine Kreditaufnahme zur Finanzierung von Konsumgütern, die nicht unbedingt benötigt werden, ist unklug, da jede Kreditaufnahme mit verpflichtenden Zahlungen verbunden ist. Das Risiko die Raten plötzlich nicht mehr bezahlen zu können hat letztlich nichts mit dem Zinssatz, sondern mit der eigenen finanziellen Situation zu tun. Wer ohnehin schon seit Längerem über eine Kreditaufnahme nachdenkt, für dringend benötigte Anschaffungen oder auch Investitionen wie Haus- oder Wohnungskauf, der sollte die Gelegenheit nutzen und jetzt einen passenden Kredit finden.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege