Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
06.02.2017
Frühlingssonne als Krebsvorsorge
Angst vor Hautkrebs darf nicht die positiven Eigenschaften der Sonnenstrahlen vergessen lassen
Prof. Dr. med. Jörg Spitz und William B. Grant, Ph. D., legen in ihrem Ratgeber eingehend und allgemeinverständlich dar, welch positiven Einfluss das Sonnenlicht auf die Gesundheit hat. Gerade im beginnenden Frühjahr ist es wichtig, für eine ausreichende Produktion von Vitamin D in der Haut zu sorgen.
Keine Angst vor dem Leben spendenden Sonnenlicht!
Nach einem langen und kalten Winter sehnt sich der Mensch danach, die ersten wärmenden Sonnenstrahlen im Freien zu genießen. Doch sorgen die Angst vor Hautkrebs und der übertriebene Einsatz von Sonnenschutzmitteln nicht selten dafür, dass die Speicher für das lebensnotwendige Vitamin D nur unzureichend aufgefüllt werden. Der Präventionsmediziner Prof. Dr. med. Jörg Spitz und der führende Vitamin-D-Experte William B. Grant, Ph. D., warnen seit Jahren davor, die positiven Wirkungen des Sonnenlichts und den weitverbreiteten Vitamin-D-Mangel zu unterschätzen.
Zwar haben sich das Wissen über Vitamin D und die Zahl der Menschen, die ihren Vitamin-D-Mangel regelmäßig ausgleichen, seit Erscheinen von "Krebszellen mögen keine Sonne" (1. Auflage 2010) und des Kompakt-Ratgebers "Vitamin D. Das Sonnenhormon" (2014) vervielfacht, doch sind wir weit davon entfernt, eine befriedigende Situation erreicht zu haben: "Zum einen besteht immer noch bei der Mehrzahl der Menschen eine Mangelsituation, und zum anderen ist Krebs als Zivilisationserkrankung weiter auf dem Vormarsch." Gründe genug, um mit einer überarbeiteten, aktualisierten und ergänzten Neuauflage auch künftig einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung und Vorsorge zu leisten.
Krebsrisiko Lebensstil
Eigentlich sei unsere Haut in der Lage, mithilfe des Sonnenlichts genügend Vitamin D für den Körper herzustellen. Doch schränken Alter, Sonnenstand, Hautfarbe und insbesondere unser Lebensstil diese Fähigkeit ein. "Weltweit ist es in den Industrieländern durch die Verstädterung (Urbanisierung) und die damit einhergehende Veränderung des Lebensstils zu einem Mangel an Vitamin D in den Bevölkerungen gekommen", stellen die Wissenschaftler fest. Mindestens zwei Drittel aller Menschen, die in den nördlichen Breiten leben, weisen vor allem in den Wintermonaten einen mehr oder minder ausgeprägten Vitamin-D-Mangel auf.
Ein ganz wesentlicher Risikofaktor für das Defizit sei auch der großzügige Einsatz von Sonnenschutz aufgrund der weit verbreiteten Angst vor einem bösartigen Hauttumor. Zwar ist übertriebenes Sonnenbaden zweifellos gefährlich, doch allein "die Dosis macht das Gift". Generell führt die UV-B-Strahlung zu einem höheren Vitamin-D-Spiegel im Körper, und dies wiederum verringert das Risiko, eine Krebserkrankung zu entwickeln. Wird die Haut - und zwar nicht das Gesicht, das sowieso sehr oft der Sonne ausgesetzt ist, sondern besser Arme und Beine - im richtigen Maß, aber regelmäßig durch UV-Strahlung "belastet" und damit trainiert, reagiert sie darauf nicht nur mit der Bildung von schützendem Vitamin D, sondern in aller Regel auch mit einer vermehrten und ebenfalls schützenden Pigmentbildung
Prävention mit Vitamin D
Es gibt eine überwältigende Fülle von medizinischen Studien, die zeigen, dass mit steigendem Vitamin-D-Spiegel das Risiko sinkt, einen Krebs oder eine andere Zivilisationserkrankung (Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes etc.) zu entwickeln. Vitamin D wirkt an vielen Prozessen unseres Organismus mit, stabilisiert z. B. den Kreislauf, senkt den Blutdruck und fördert die Funktion von Muskulatur und Nervensystem. So ist Vitamin D ein maßgeblicher Schlüssel bei der Gesundheitsvorsorge.
Die ständig wachsende Zahl von wissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen erlaubt inzwischen immer weitergehende und präzisere Aussagen zur Wirkung von Vitamin D auf die Entstehung und Ausbreitung bösartiger Tumore. Auch in der Tumornachsorge kommt dem Vitamin-D-Spiegel eine besondere Bedeutung zu, denn er verringert nicht nur das Risiko für Metastasen oder Lokalrezidive, sondern wirkt auch positiv auf psychische Beschwerden wie die Depression, die im Rahmen des Tumorgeschehens gehäuft auftritt. "In allen Versuchslaboren der großen Pharmafirmen dieser Welt wird sich wohl auch zukünftig kaum ein Präparat finden, das auch nur annähernd die positiven Eigenschaften von Vitamin D in Bezug auf die Tumorentstehung und -ausbreitung aufweist", fassen die Autoren zusammen. "Und das noch dazu nebenwirkungsfrei und praktisch kostenlos verfügbar!"
Buch-Tipp:
Prof. Dr. med. Jörg Spitz / William B. Grant, Ph. D.: Krebszellen mögen keine Sonne.
Vitamin D - der Schutzschild gegen Krebs, Diabetes und Herzerkrankungen
Ärztlicher Rat für Betroffene. Mankau Verlag, 3. akt. und erg. Auflage 2017, durchgehend farbig, 14 x 21 cm, 157 Seiten,12,95 € (D) / 13,40 € (A), ISBN 978-3-86374-394-9.
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber "Krebszellen mögen keine Sonne"
Mehr zu Prof. Dr. med. Jörg Spitz
Mehr zu William B. Grant, Ph. D
Zum Internetforum mit Prof. Dr. med. Jörg Spitz und William B. Grant, Ph. D
Diskussion
Login
Kontakt:
Mankau Verlag GmbH
Email:
kontakt@mankau-verlag.de
Homepage:
http://www.mankau-verlag.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber